Zur Startseite
Menü
Suche
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Zeitungsangebote Digitale Angebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
  • Abo-Service Kontakt WN Leser-Aktionen Tickets Sonderthemen Klasse!-Projekt Recht B2B Club Westlotto Vergleichsrechner
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Münster
    • Albachten
    • Amelsbüren
    • Angelmodde
    • Coerde
    • Gievenbeck
    • Handorf
    • Hiltrup
    • Kinderhaus
    • Kultur
    • Mecklenbeck
    • Münster
    • Nienberge
    • NRW
    • Roxel
    • Sport Münster
    • Sprakel
    • Wolbeck
  • Münsterland
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Darup
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Gescher
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Kreis Borken
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Steinfurt
    • Kreis Warendorf
    • Kultur Regional
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münsterland
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Rosendahl
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Steinfurt
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Warendorf
  • Nachrichten
    • Kino
    • Kultur
    • Kultur Regional
    • Kunst
    • Musik
    • NRW
    • Politik
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münster
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Preußen Münster
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Sport
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • USC Münster
    • Warendorf
    • WWU Baskets
  • Ratgeber
    • Auto
    • Digitales
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Karriere
    • Mode
    • Reise
    • Specials
    • Technik
    • Tiere
    • Umwelt
    • Wohnen
  • Fotos
  • Freizeit
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Zeitungsangebote
    • Digitale Angebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
  • Services
    • Abo-Service
    • Kontakt
    • WN Leser-Aktionen
    • Tickets
    • Sonderthemen
    • Klasse!-Projekt
    • Recht
    • B2B Club
    • Westlotto
    • Vergleichsrechner
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Nicht jeder Schnupfen ist Corona

zum Artikel    

1 von 6 Fotos

zur Startseite

zur Übersicht
  • 99495249

    Do., 01.10.2020

    Eine Erkältung – was ist das?

    Die Bezeichnung Erkältung ist irreführend, denn sie wird nicht durch niedrige Temperaturen ausgelöst, sondern durch Viren. Es gibt ungefähr 200 verschiedene Erkältungsviren, die sich bei Kälte lediglich leichter verbreiten können.
    Diese Viren sorgen dafür, dass die Schleimhäute in der Nase anschwellen und vermehrt Sekret „anfällt“, wie Prof. Thomas Deitmer, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO-KHC) erklärt. Der Rachen ist bei einer Erkältung entzündet, das Schlucken fällt schwerer. Auch Kehlkopf und Bronchien sind betroffen: Man ist heiser, hat Husten und auch hier entsteht mehr Sekret.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 63162248

    Do., 01.10.2020

    Welche Medikamente helfen gegen Erkältung?

    Gar keine. „Man kann nur etwas gegen die Symptome tun“, sagt Deitmer. Abschwellende Nasentropfen gegen Schnupfen, schleimverflüssigende Mittel gegen Husten und Medikamente mit den Wirkstoffen Paracetamol, Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure (ASS) gegen Fieber und Schmerzen. Gerade bei Erkältung werden oft Kombipräparate eingenommen – also Medikamente, die gegen mehrere Symptome helfen sollen. Es gibt außerdem eine ganze Reihe pflanzlicher Arzneimittel.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 126935569

    Do., 01.10.2020

    Was hilft noch?

    Trinken, trinken, trinken. Mindestens 1,5 Liter sollten es am Tag sein, bei Fieber mehr. Ansonsten rät Thomas Deitmer zum Gurgeln, zum Beispiel mit Salbeitee, und zu Nasenspülungen.
    Ein Saunabesuch kann helfen – allerdings sollte dort eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit herrschen, wie zum Beispiel in einer Bio- oder Dampfsauna. Auch ein warmes Bad kann die Erkältungsbeschwerden lindern. Mit Fieber sind Saunen und warme Bäder aber tabu.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 97075260

    Do., 01.10.2020

    Wann sollte man zum Arzt gehen?

    Während der Corona-Pandemie sollte man mit Erkältungs- oder Grippesymptomen nicht ohne Absprache zum Arzt gehen, betont Deitmer. Am besten ruft man seinen Hausarzt oder den hausärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116 117 an. Und zwar in den folgenden Fällen, wie Ursula Sellerberg empfiehlt:
    Wenn man hohes Fieber bekommt (mehr als 39 Grad) oder sich das Fieber mit Medikamenten nicht senken lässt. Wenn die Stirn- oder Nasennebenhöhlen beteiligt sind (Schmerzen im Stirn- und Augenbereich, vor allem beim Bücken und Heben). Wenn der Schleim eitrig oder blutig ist. Wenn man schwanger ist oder stillt. Wenn man Herz-Kreislauf- oder Atemwegserkrankungen hat. Wenn man eine andere Erkrankung wie Mittelohr- oder Lungenentzündung vermutet.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 110030154

    Do., 01.10.2020

    Wie kann man vorbeugen?

    Vor Erkältung schützen jene Hygienemaßnahmen, die im Rahmen der Corona-Pandemie ohnehin jeder beachten sollte: Abstand halten, Hände häufig und gründlich waschen, sich nicht ins Gesicht fassen und viel lüften.
    Ansonsten hilft eine gesunde Lebensweise: abwechslungsreiche Ernährung, viel Bewegung an der frischen Luft und nicht rauchen. Auch Abhärtung schadet nicht: Regelmäßig in die Sauna gehen, Wechsel­duschen oder Kneipp-Anwendungen. Außerdem rät Thomas Deitmer zur Grippeschutzimpfung und, um Komplikationen zu vermeiden, zur Pneumokokken-Impfung.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 110140706

    Do., 01.10.2020

    Ist es doch Corona?

    Husten und Fieber sind beides sehr häufige Symptome für die vom Coronavirus ausgelöste Krankheit Covid-19. Bei Erkältungen ist Fieber  selten ein Symptom und Husten wenig. Niesen wiederum sei kein Symptom von Covid-19, kommt bei Erkältungen aber häufig vor. Trennscharf anhand der Symptome lassen sich Erkältung, Grippe und Covid-19 also nicht unterscheiden. Dennoch gilt immer: Ruhe bewahren, keine Panik, im Zweifel den Kontakt zu anderen Menschen lieber vorsorglich einschränken und in jedem Fall Abstand halten und Mund-Nasen-Bedeckung tragen – und vor dem Besuch in der Arztpraxis erst dort anrufen.

    Foto: dpa

    Empfehlen
4285343
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
WN bei Facebook WN bei Instagram WN bei Twitter WN bei YouTube
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Online-Werbung
© Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2021