80. Krippenausstellung in Telgte
-
Fr., 27.11.2020
Krippenplastik aus glasiertem Ton von Gregor Malyszek aus Vreden
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Krippe aus Holzkugeln. Beitrag von Marc von Reth aus Wuppertal für den Wettbewerb Ars Liturgica.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Schützende Hände über der Krippe: Detail einer Arbeit von Bettina Meyer aus Düsseldorf.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
„Weihnacht bedeutet Ankunft des Herrn“: Wettbewerbsbeitrag für Ars Liturgica von Rudi Bannwarth aus Ettlingen.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Collage aus Spitze, Blüten und Perlschnüren: „Vergessen – das Geheimnis der Heiligen Nacht“ von Mechtild Mundry-Arens aus Telgte.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Musizierende Engel vor der Krippe, geschnitzt von Petra Rentrup aus Rheda-Wiedenbrück.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Papier-Panorama mit dem Titel „Ein geheimnisvoller Moment“ von Matthias Weber aus Köln.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Franz-Josef Hartmeyer aus Warendorf schuf eine Corona-Krippe.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Kuppelkrippe von Sabine Ackstaller und Moritz Schweikl aus Kirchdorf
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
“Sehet dies Wunder,wie tief sich der Höchste hier beuget!“ Tonkrippe von Gertrud Goer aus Paderborn.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Detail einer auf die Corona-Krise bezogenen Krippe mit dem Titel „Sie halten stand“ von Mechthild Jülicher aus Senden
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Stefan Lutterbeck: Krippe aus Anröchter Dolomit und Sandstein
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
„Freude“, so heißt diese Krippenausstellung von Petra Rentrup aus Rheda-Wiedenbrück
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Franz-Josef Hartmeyer aus Warendorf schuf eine Corona-Krippe.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Hubertuskrippe aus Geweihstangen, zusammengefügt von Maren und Martin Brüggemann aus Westbevern
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
„Geburt – Ich bin da!“ Skulptur aus Lindenholz von Ernst Franz aus Unterammergau.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Krippen vor dem Telgter Hungertuch – in der Mitte eine Arbeit des Telgters Heinz Stratmann aus farbigen Schrauben.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Eine Krippe von Marek Adam Kawiecki aus Herford vor dem Telgter Hungertuch
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Sabine Reibeholz gewann den 1. Preis im Wettbewerb Ars Liturgica.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
„Geburt – Ich bin da!“ Skulptur aus Lindenholz von Ernst Franz aus Unterammergau.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
„Geburt – Ich bin da!“ Skulptur aus Lindenholz von Ernst Franz aus Unterammergau.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Eine Schlüssellochkrippe von Christian Nachtigäller aus Telgte
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Detail aus der Krippenskulptur von Mechthild Jülicher aus Senden. Die Darstellung besteht aus Draht und geschmolzenen Plastikverpackungen.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Jesuskind in schützenden Händen: Skulptur aus Gips und Holz von Emma und Daniel von Oppenkowski aus Telgte.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Wilfried Josef Funke: Pyramide und Krippe aus einem Metallbaukasten
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Joachim Staebler aus Bielefeld schuf Krippen aus schwebenden Werkstücken.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Joachim Staebler aus Bielefeld schuf Krippen aus schwebenden Werkstücken.
Foto: Wilfried Gerharz -
Fr., 27.11.2020
Joachim Staebler aus Bielefeld schuf Krippen aus schwebenden Werkstücken.
Foto: Wilfried Gerharz