Zur Startseite
Menü
Suche
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Zeitungsangebote Digitale Angebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
  • Abo-Service Kontakt WN Leser-Aktionen Tickets Sonderthemen Klasse!-Projekt Recht B2B Club Westlotto Vergleichsrechner
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Münster
    • Albachten
    • Amelsbüren
    • Angelmodde
    • Coerde
    • Gievenbeck
    • Handorf
    • Hiltrup
    • Kinderhaus
    • Kultur
    • Mecklenbeck
    • Münster
    • Nienberge
    • NRW
    • Roxel
    • Sport Münster
    • Sprakel
    • Wolbeck
  • Münsterland
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Darup
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Gescher
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Kreis Borken
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Steinfurt
    • Kreis Warendorf
    • Kultur Regional
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münsterland
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Rosendahl
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Steinfurt
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Warendorf
  • Nachrichten
    • Kino
    • Kultur
    • Kultur Regional
    • Kunst
    • Musik
    • NRW
    • Politik
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münster
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Preußen Münster
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Sport
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • USC Münster
    • Warendorf
    • WWU Baskets
  • Ratgeber
    • Auto
    • Digitales
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Karriere
    • Mode
    • Reise
    • Specials
    • Technik
    • Tiere
    • Umwelt
    • Wohnen
  • Fotos
  • Freizeit
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Zeitungsangebote
    • Digitale Angebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
  • Services
    • Abo-Service
    • Kontakt
    • WN Leser-Aktionen
    • Tickets
    • Sonderthemen
    • Klasse!-Projekt
    • Recht
    • B2B Club
    • Westlotto
    • Vergleichsrechner
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Welche Corona-Regeln in NRW seit Montag (29.3.) gelten

zum Artikel    

1 von 9 Fotos

zur Startseite

zur Übersicht
  • Corona 1

    Nordrhein-Westfalen zieht infolge der dritten Corona-Welle wieder die Zügel an. Aber die vereinbarte Notbremse wird sogleich wieder gelockert: Im verschärften Lockdown gibt es diesmal Ausnahmen - und zwar für Menschen mit negativem Schnelltest. Die neue Corona-Schutzverordnung gilt von Montag (29.3.) bis 18. April - die aktuellen Regelungen im Überblick.

    Foto: Matthias Ahlke

    Empfehlen
  • Corona 2

    Öffnungen bei Test-Option:

    Mit einem negativen Test könnten die Menschen in den betroffenen Kreisen und Städten – mit einer Inzidenz über 100 – wieder mit Termin in den Baumarkt, in Geschäfte oder mit den Kindern in den Zoo gehen. Erlaubt sind auch Zutritt von Bibliotheken, Museen, Ausstellungen, Gedenkstätten so wie auch körpernahe Dienstleistungen wie Gesichtskosmetik. Auflagen wie Desinfektion, Abstand und Maskenpflicht bleiben aber weiter bestehen.

    Foto: Diverse
    Empfehlen
  • corona 7

    Friseure:

    Friseure und medizinische Fußpflege fallen nicht unter die Corona-Notbremse. Sie bleiben weiter geöffnet. Ein negativer Test ist Laumann zufolge in Kommunen mit einer Inzidenz über 100 nicht nötig.

    Foto: Oliver Berg
    Empfehlen
  • Corona 4

    Gastronomie:

    Die Gastronomie bleibt weiter geschlossen. Die Test-Option erstreckt sich laut Laumann nicht auf die Gastronomie. Das gebe die Corona-Schutzverordnung nicht her. Er verwies auf weitergehende Öffnungskonzepte, die im Rahmen der geplanten Modellregionen möglich seien.

     

    Foto: dpa
    Empfehlen
  • Corona 5

    Kontaktbeschränkungen:

    Über das Osterwochenende werden die Kontaktbeschränkungen auch in Regionen mit hoher Corona-Inzidenz gelockert. Von Gründonnerstag bis Ostermontag (1. bis 5. April) dürfen sich landesweit unabhängig vom örtlichen Infektionsgeschehen fünf Personen aus zwei Haushalten treffen, heißt es in der Corona-Schutzverordnung. Kinder bis 14 Jahren werden nicht mitgerechnet. Außer an Ostern gilt aber in Kommunen mit einer Inzidenz über 100, dass sich Menschen aus einem Hausstand nur mit einer weiteren Person im öffentlichen Raum treffen dürfen.

    Foto: dpa
    Empfehlen
  • Corona 6

    Volksfeste:

    Große Festveranstaltungen wie Volksfeste oder Schützenfeste sind in NRW noch bis mindestens 31. Mai verboten. Die Konkretisierung schafft Planungssicherheit für viele Vereine, die sonst im Frühjahr ihre Schützenfeste abgehalten hätten.

    Foto: dpa
    Empfehlen
  • Corona 3

    Sonnenstudios:

    Ab dem 29. März ist der Betrieb von Sonnenstudios in NRW wieder erlaubt. Wie bei anderen körpernahen Dienstleistungen müssen allerdings die Vorgaben der Notbremse beachtet werden. Laumann begründete die Änderung mit entsprechenden Gerichtsurteilen.

    Foto: dpa
    Empfehlen
  • Corona 8

    Schwimmunterricht:

    NRW lässt Schwimmunterricht für Kinder unter Auflagen wieder zu. Ab Montag dürfen Kurse für Schwimm-Anfänger und Kleinkinder wieder stattfinden - allerdings mit höchstens fünf Kindern pro Gruppe.

    Foto: dpa
    Empfehlen
  • Corona 9 (Schnelltest)

    Modellregionen:

    NRW will gemäß Bund-Länder-Beschluss in etwa einem halben Dutzend Modellregionen weitergehende Öffnungen mit strengem Schutz- und Testkonzept erproben.

    Foto: dpa
    Empfehlen
4364941
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
WN bei Facebook WN bei Instagram WN bei Twitter WN bei YouTube
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Online-Werbung
© Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2021