Zur Startseite
Menü
Suche
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Digitale Abos Zeitungsabos Aktionsabos Abo-Service
  • ePaper
  • Abo-Service Kontakt Termine WN Leser-Aktionen Tickets Sonderthemen Klasse!-Projekt Recht B2B Club Westlotto Vergleichsrechner
  • Archiv
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Münster
    • Albachten
    • Amelsbüren
    • Angelmodde
    • Coerde
    • Gievenbeck
    • Handorf
    • Hiltrup
    • Kinderhaus
    • Kultur
    • Mecklenbeck
    • Münster
    • Nienberge
    • NRW
    • Roxel
    • Sport Münster
    • Sprakel
    • Wolbeck
  • Münsterland
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Darup
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Gescher
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Ibbenbüren
    • Kreis Borken
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Steinfurt
    • Kreis Warendorf
    • Kultur Regional
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Mettingen
    • Münster
    • Münsterland
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Raesfeld
    • Recke
    • Rosendahl
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Steinfurt
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Warendorf
    • Westerkappeln
  • Nachrichten
    • Kino
    • Kultur
    • Kultur Regional
    • Kunst
    • Musik
    • NRW
    • Politik
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • K+K Cup
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münster
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Preußen Münster
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Sport
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • USC Münster
    • Warendorf
    • Westerkappeln
  • Ratgeber
    • Auto
    • Digitales
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Karriere
    • Mode
    • Reise
    • Specials
    • Tiere
    • Umwelt
    • Wohnen
  • Fotos
  • Freizeit
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Digitale Abos
    • Zeitungsabos
    • Aktionsabos
    • Abo-Service
  • ePaper
  • Services
    • Abo-Service
    • Kontakt
    • Termine
    • WN Leser-Aktionen
    • Tickets
    • Sonderthemen
    • Klasse!-Projekt
    • Recht
    • B2B Club
    • Westlotto
    • Vergleichsrechner
  • Archiv
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Pannen bei der Zeitumstellung

zum Artikel    

1 von 4 Fotos

zur Startseite

zur Übersicht
  • Ihr Nutzen ist seit langem umstritten, zudem ist der Wechsel von Sommer- und Winterzeit immer gut für Verwirrung. Drei Beispiele:

    Fr., 31.08.2018

    Ihr Nutzen ist seit langem umstritten, zudem ist der Wechsel von Sommer- und Winterzeit immer gut für Verwirrung. Drei Beispiele:

    Foto: Karl-Josef Hildenbrand

    Empfehlen
  • HORST SEEHOFER: Der bayerische Ministerpräsident verschläft im April 2014 eine Telefonkonferenz mit der Bundeskanzlerin, weil er vergessen hat, seinen Wecker auf Sommerzeit vorzustellen. Die Telefonschalte beginnt so erst mit einigen Minuten Verzögerung.

    Fr., 31.08.2018

    HORST SEEHOFER: Der bayerische Ministerpräsident verschläft im April 2014 eine Telefonkonferenz mit der Bundeskanzlerin, weil er vergessen hat, seinen Wecker auf Sommerzeit vorzustellen. Die Telefonschalte beginnt so erst mit einigen Minuten Verzögerung.

    Foto: Jens Hartmann

    Empfehlen
  • FINANZAMT: Im niedersächsischen Bad Gandersheim stehen im November 2010 knapp zwei Dutzend Mitarbeiter des Finanzamts morgens vor verschlossenen Türen. Der verantwortliche Computer war mit der Umstellung auf die Winterzeit offenbar überfordert. Die Türen öffnen sich erst, als ein Kollege mit Schlüssel eintrifft.

    Fr., 31.08.2018

    FINANZAMT: Im niedersächsischen Bad Gandersheim stehen im November 2010 knapp zwei Dutzend Mitarbeiter des Finanzamts morgens vor verschlossenen Türen. Der verantwortliche Computer war mit der Umstellung auf die Winterzeit offenbar überfordert. Die Türen öffnen sich erst, als ein Kollege mit Schlüssel eintrifft.

    Foto: Ralf Hirschberger

    Empfehlen
  • WECKDIENST: Ausgerechnet die Telekom verschläft im März 2001 zum Teil die Umstellung auf die Sommerzeit. „Etliche Menschen sind zu der alten Zeit geweckt worden“, sagt eine Mitarbeiterin des Erinnerungsdienstes. Grund für die Verspätung: Computerprobleme.

    Fr., 31.08.2018

    WECKDIENST: Ausgerechnet die Telekom verschläft im März 2001 zum Teil die Umstellung auf die Sommerzeit. „Etliche Menschen sind zu der alten Zeit geweckt worden“, sagt eine Mitarbeiterin des Erinnerungsdienstes. Grund für die Verspätung: Computerprobleme.

    Foto: Oliver Berg

    Empfehlen
3453260
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
WN bei Facebook WN bei Instagram WN bei Twitter WN bei YouTube
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Online-Werbung
© Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2019