Zur Startseite
Menü
Suche
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Zeitungsangebote Digitale Angebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
  • Abo-Service Kontakt WN Leser-Aktionen Tickets Sonderthemen Klasse!-Projekt Recht B2B Club Westlotto Vergleichsrechner
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Münster
    • Albachten
    • Amelsbüren
    • Angelmodde
    • Coerde
    • Gievenbeck
    • Handorf
    • Hiltrup
    • Kinderhaus
    • Kultur
    • Mecklenbeck
    • Münster
    • Nienberge
    • NRW
    • Roxel
    • Sport Münster
    • Sprakel
    • Wolbeck
  • Münsterland
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Darup
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Gescher
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Kreis Borken
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Steinfurt
    • Kreis Warendorf
    • Kultur Regional
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münsterland
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Rosendahl
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Steinfurt
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Warendorf
  • Nachrichten
    • Kino
    • Kultur
    • Kultur Regional
    • Kunst
    • Musik
    • NRW
    • Politik
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münster
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Preußen Münster
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Sport
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • USC Münster
    • Warendorf
    • WWU Baskets
  • Ratgeber
    • Auto
    • Digitales
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Karriere
    • Mode
    • Reise
    • Specials
    • Technik
    • Tiere
    • Umwelt
    • Wohnen
  • Fotos
  • Freizeit
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Zeitungsangebote
    • Digitale Angebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
  • Services
    • Abo-Service
    • Kontakt
    • WN Leser-Aktionen
    • Tickets
    • Sonderthemen
    • Klasse!-Projekt
    • Recht
    • B2B Club
    • Westlotto
    • Vergleichsrechner
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Erinnerungen an Blueslegende Fats Domino

zum Artikel    

1 von 8 Fotos

zur Startseite

zur Übersicht
  • Der legendäre Rock‘n‘Roll- und Bluessänger Fats Domino, der mit Hits wie „Blueberry Hill“, „Ain‘t That a Shame“ und „I‘m Walkin‘“ Millionen Fans erreichte, ist tot.

    Mi., 25.10.2017

    Der legendäre Rock‘n‘Roll- und Bluessänger Fats Domino, der mit Hits wie „Blueberry Hill“, „Ain‘t That a Shame“ und „I‘m Walkin‘“ Millionen Fans erreichte, ist tot.

    Foto: Uncredited

    Empfehlen
  • Der Musiker sei in der Nacht zum Dienstag eines natürlichen Todes gestorben, bestätigte der Gerichtsmediziner im Bezirk Jefferson Parish im US-Bundesstaat Louisiana am Mittwoch.

    Mi., 25.10.2017

    Der Musiker sei in der Nacht zum Dienstag eines natürlichen Todes gestorben, bestätigte der Gerichtsmediziner im Bezirk Jefferson Parish im US-Bundesstaat Louisiana am Mittwoch.

    Foto: Matthias Ernert

    Empfehlen
  • Domino wurde 89 Jahre alt.

    Mi., 25.10.2017

    Domino wurde 89 Jahre alt.

    Foto: Peter Kneffel

    Empfehlen
  • Antoine Domino, wie der aus New Orleans stammende Musiker mit bürgerlichem Namen hieß, war für sein wildes bis übermütiges Klavierspiel bekannt.

    Mi., 25.10.2017

    Antoine Domino, wie der aus New Orleans stammende Musiker mit bürgerlichem Namen hieß, war für sein wildes bis übermütiges Klavierspiel bekannt.

    Foto: epa David Rae Morris

    Empfehlen
  • Gekoppelt mit einer strahlenden Stimme nahm er vor allem in den 1950er Jahren zahlreiche Hit-Singles auf, die Blues- und Rock‘n‘Roll-Fans weltweit erreichten.

    Mi., 25.10.2017

    Gekoppelt mit einer strahlenden Stimme nahm er vor allem in den 1950er Jahren zahlreiche Hit-Singles auf, die Blues- und Rock‘n‘Roll-Fans weltweit erreichten.

    Foto: Peter Kneffel

    Empfehlen
  • 1986: Domino wurde in den USA in die Hall of Fame beider Musikgenres aufgenommen. Hier mit den Musikern Jerry Lee Lewis (l.) und James Brown (r.) am Waldorf-Astoria-Hotel in New York.

    Mi., 25.10.2017

    1986: Domino wurde in den USA in die Hall of Fame beider Musikgenres aufgenommen. Hier mit den Musikern Jerry Lee Lewis (l.) und James Brown (r.) am Waldorf-Astoria-Hotel in New York.

    Foto: G. Paul Burnett

    Empfehlen
  • Als Hurrikan „Katrina“ im August 2005 über New Orleans wütete, verlor Domino seine Klaviere, Gold- und Platinalben sowie zahlreiche Erinnerungsstücke seiner Karriere. Der Musiker musste mit einem Boot aus seinem überfluteten Haus im Stadtteil Lower Ninth Ward gerettet werden und lebte zeitweise in einer Vorstadt von New Orleans, ließ sein Haus aber renovieren und zog dort bald wieder ein.

    Mi., 25.10.2017

    Als Hurrikan „Katrina“ im August 2005 über New Orleans wütete, verlor Domino seine Klaviere, Gold- und Platinalben sowie zahlreiche Erinnerungsstücke seiner Karriere. Der Musiker musste mit einem Boot aus seinem überfluteten Haus im Stadtteil Lower Ninth Ward gerettet werden und lebte zeitweise in einer Vorstadt von New Orleans, ließ sein Haus aber renovieren und zog dort bald wieder ein.

    Foto: epa Steve Pope

    Empfehlen
  • Unvergessen bleiben seine beiden Konzert in der Aula des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Gronau 1989 und 1993 (wo dieses Bild Backstage mit seinem Gronauer Freund Elmar Hoff entstand). Übertroffen wurden diese Auftritte nur vom Nachkonzert in der legendären Jazzfabrik zum zweiten Gronauer Jazzfest 1991.

    Mi., 25.10.2017

    Unvergessen bleiben seine beiden Konzert in der Aula des Werner-von-Siemens-Gymnasiums in Gronau 1989 und 1993 (wo dieses Bild Backstage mit seinem Gronauer Freund Elmar Hoff entstand). Übertroffen wurden diese Auftritte nur vom Nachkonzert in der legendären Jazzfabrik zum zweiten Gronauer Jazzfest 1991.

    Foto: Elmar Hoff

    Empfehlen
3033249
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
WN bei Facebook WN bei Instagram WN bei Twitter WN bei YouTube
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Online-Werbung
© Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2021