Zur Startseite
Menü
Suche
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Zeitungsangebote Digitale Angebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
  • Abo-Service Kontakt WN Leser-Aktionen Tickets Sonderthemen Klasse!-Projekt Recht B2B Club Westlotto Vergleichsrechner
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Münster
    • Albachten
    • Amelsbüren
    • Angelmodde
    • Coerde
    • Gievenbeck
    • Handorf
    • Hiltrup
    • Kinderhaus
    • Kultur
    • Mecklenbeck
    • Münster
    • Nienberge
    • NRW
    • Roxel
    • Sport Münster
    • Sprakel
    • Wolbeck
  • Münsterland
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Darup
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Gescher
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Kreis Borken
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Steinfurt
    • Kreis Warendorf
    • Kultur Regional
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münsterland
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Rosendahl
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Steinfurt
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Warendorf
  • Nachrichten
    • Kino
    • Kultur
    • Kultur Regional
    • Kunst
    • Musik
    • NRW
    • Politik
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münster
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Preußen Münster
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Sport
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • USC Münster
    • Warendorf
    • WWU Baskets
  • Ratgeber
    • Auto
    • Digitales
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Karriere
    • Mode
    • Reise
    • Specials
    • Technik
    • Tiere
    • Umwelt
    • Wohnen
  • Fotos
  • Freizeit
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Zeitungsangebote
    • Digitale Angebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
  • Services
    • Abo-Service
    • Kontakt
    • WN Leser-Aktionen
    • Tickets
    • Sonderthemen
    • Klasse!-Projekt
    • Recht
    • B2B Club
    • Westlotto
    • Vergleichsrechner
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Altkanzler Helmut Kohl gestorben

zum Artikel    

1 von 18 Fotos

zur Startseite

zur Übersicht
  • Bei seinem ersten Wahlkampfauftritt in der DDR jubelten Kohl rund 130.000 DDR-Bürger zu. (Archivfoto vom 20.02.1990)

    Fr., 16.06.2017

    Bei seinem ersten Wahlkampfauftritt in der DDR jubelten Kohl rund 130.000 DDR-Bürger zu. (Archivfoto vom 20.02.1990)

    Foto: Heinz Wieseler

    Empfehlen
  • Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) während der Gespräche über deutsch-französische Wirtschaftsfragen im Oktober 1982.

    Fr., 16.06.2017

    Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) während der Gespräche über deutsch-französische Wirtschaftsfragen im Oktober 1982.

    Foto: Egon Steiner

    Empfehlen
  • Aus dem Goldenen Hahn der Stadt Münster trinkt Altbundeskanzler Helmut Kohl im Oktober 2001 im historischen Rathaus in Münster den Ehrentrunk.

    Fr., 16.06.2017

    Aus dem Goldenen Hahn der Stadt Münster trinkt Altbundeskanzler Helmut Kohl im Oktober 2001 im historischen Rathaus in Münster den Ehrentrunk.

    Foto: Bernd_Thissen

    Empfehlen
  • Helmut Kohl in Münster im Oktober 2001.

    Fr., 16.06.2017

    Helmut Kohl in Münster im Oktober 2001.

    Foto: Bernd_Thissen

    Empfehlen
  • Der französische Präsident Francois Mitterrand (l) und Bundeskanzler Helmut Kohl (r) reichen sich am 22.09.1984 über den Gräbern von Verdun die Hand - ein Symbol für die Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland.

    Fr., 16.06.2017

    Der französische Präsident Francois Mitterrand (l) und Bundeskanzler Helmut Kohl (r) reichen sich am 22.09.1984 über den Gräbern von Verdun die Hand - ein Symbol für die Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland.

    Foto: Wolfgang Eilmes

    Empfehlen
  • Wiedervereinigung: Bundeskanzler Helmut Kohl (2.v.r.) winkt am 3.10.1990 zum Geläut der Freiheitsglocke von der Freitreppe des Berliner Reichstages. Neben Kohl (von links) Außenminister Hans-Dietrich Genscher, Hannelore Kohl und Bundespräsident Richard von Weizsäcker.

    Fr., 16.06.2017

    Wiedervereinigung: Bundeskanzler Helmut Kohl (2.v.r.) winkt am 3.10.1990 zum Geläut der Freiheitsglocke von der Freitreppe des Berliner Reichstages. Neben Kohl (von links) Außenminister Hans-Dietrich Genscher, Hannelore Kohl und Bundespräsident Richard von Weizsäcker.

    Foto: Wolfgang Kumm

    Empfehlen
  • Archivbild vom 16.08.1996 zeigt den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl und seine Frau Hannelore an ihrem Urlaubsort St. Gilgen mit dem Berner Sennenhund Felix.

    Fr., 16.06.2017

    Archivbild vom 16.08.1996 zeigt den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl und seine Frau Hannelore an ihrem Urlaubsort St. Gilgen mit dem Berner Sennenhund Felix.

    Foto: Stephan Jansen

    Empfehlen
  • Das Bild vom 21. September 1990 zeigt Bundeskanzler Helmut Kohl im Gespräch mit dem SPD-Ehrenvorsitzenden Willy Brandt anläßlich einer Diskussion über die deutsch-deutsche Vereinigung im Büro des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik, Konrad Adenauer, in Bonn.

    Fr., 16.06.2017

    Das Bild vom 21. September 1990 zeigt Bundeskanzler Helmut Kohl im Gespräch mit dem SPD-Ehrenvorsitzenden Willy Brandt anläßlich einer Diskussion über die deutsch-deutsche Vereinigung im Büro des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik, Konrad Adenauer, in Bonn.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterhält sich am 27.09.2012 im Deutsch-Historischen Museum in Berlin mit Altbundeskanzler Helmut Kohl. Rechts Maike Richter-Kohl, die Frau des Altkanzlers.

    Fr., 16.06.2017

    Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterhält sich am 27.09.2012 im Deutsch-Historischen Museum in Berlin mit Altbundeskanzler Helmut Kohl. Rechts Maike Richter-Kohl, die Frau des Altkanzlers.

    Foto: Wolfgang Kumm

    Empfehlen
  • Helmut Kohl (l) im Gepräch mit Michail Gorbatschow.

    Fr., 16.06.2017

    Helmut Kohl (l) im Gepräch mit Michail Gorbatschow.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) sitzt am 16.05.2014 in Oggersheim (Rheinland-Pfalz) im Garten seines Wohnhauses vor einem Originalstück der Berliner Mauer.

    Fr., 16.06.2017

    Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) sitzt am 16.05.2014 in Oggersheim (Rheinland-Pfalz) im Garten seines Wohnhauses vor einem Originalstück der Berliner Mauer.

    Foto: Uwe Anspach

    Empfehlen
  • Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) spricht am 26.06.2013 in Berlin bei der Denkmalenthüllung zu Ehren von Käthe Kollwitz.

    Fr., 16.06.2017

    Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) spricht am 26.06.2013 in Berlin bei der Denkmalenthüllung zu Ehren von Käthe Kollwitz.

    Foto: Michael Kappeler

    Empfehlen
  • Die britische Premierministerin Margaret Thatcher, Bundeskanzler Helmut Kohl und der US-amerikanische Präsident Ronald Reagan (l-r) am 3. Mai 1985 auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Bonn.

    Fr., 16.06.2017

    Die britische Premierministerin Margaret Thatcher, Bundeskanzler Helmut Kohl und der US-amerikanische Präsident Ronald Reagan (l-r) am 3. Mai 1985 auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Bonn.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • Helmut Kohl (r) während seiner Rede am 01.10.1982 vor der geheimen Abstimmung im Bundestag über das konstruktive Misstrauensvotum zum Sturz von Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD, l). Kohl prägte Deutschland über 16 Jahre als Kanzler und die CDU als Vorsitzender während eines Vierteljahrhunderts.

    Fr., 16.06.2017

    Helmut Kohl (r) während seiner Rede am 01.10.1982 vor der geheimen Abstimmung im Bundestag über das konstruktive Misstrauensvotum zum Sturz von Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD, l). Kohl prägte Deutschland über 16 Jahre als Kanzler und die CDU als Vorsitzender während eines Vierteljahrhunderts.

    Foto: Martin Athenstädt

    Empfehlen
  • Der gestürzte Bundeskanzler Helmut Schmidt (r, SPD) gratuliert seinem Nachfolger Helmut Kohl (M, CDU) im Bundestag in Bonn zu dessen Wahl (Archivfoto vom 01.10.1982).

    Fr., 16.06.2017

    Der gestürzte Bundeskanzler Helmut Schmidt (r, SPD) gratuliert seinem Nachfolger Helmut Kohl (M, CDU) im Bundestag in Bonn zu dessen Wahl (Archivfoto vom 01.10.1982).

    Foto: B3503 Jörg Schmitt

    Empfehlen
  • Bundeskanzler Helmut Kohl (r) während der Debatte über den Beschäftigungsgipfel am 3.11.1997 im Bonner Bundestag mit Bundesarbeitsminister Norbert Blüm.

    Fr., 16.06.2017

    Bundeskanzler Helmut Kohl (r) während der Debatte über den Beschäftigungsgipfel am 3.11.1997 im Bonner Bundestag mit Bundesarbeitsminister Norbert Blüm.

    Foto: Michael Jung

    Empfehlen
  • Altkanzler Helmut Kohl gestorben

    Fr., 16.06.2017

    Foto: Ronald Wittek

    Empfehlen
  • Altkanzler Helmut Kohl gestorben

    Fr., 16.06.2017

    Foto: epa Keystone Martial Trezzini

    Empfehlen
2862521
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
WN bei Facebook WN bei Instagram WN bei Twitter WN bei YouTube
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Online-Werbung
© Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2021