Zur Startseite
Menü
Suche
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Zeitungsangebote Digitale Angebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
  • Abo-Service Kontakt WN Leser-Aktionen Tickets Sonderthemen Klasse!-Projekt Recht B2B Club Westlotto Vergleichsrechner
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Münster
    • Albachten
    • Amelsbüren
    • Angelmodde
    • Coerde
    • Gievenbeck
    • Handorf
    • Hiltrup
    • Kinderhaus
    • Kultur
    • Mecklenbeck
    • Münster
    • Nienberge
    • NRW
    • Roxel
    • Sport Münster
    • Sprakel
    • Wolbeck
  • Münsterland
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Darup
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Gescher
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Kreis Borken
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Steinfurt
    • Kreis Warendorf
    • Kultur Regional
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münsterland
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Rosendahl
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Steinfurt
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Warendorf
  • Nachrichten
    • Kino
    • Kultur
    • Kultur Regional
    • Kunst
    • Musik
    • NRW
    • Politik
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münster
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Preußen Münster
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Sport
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • USC Münster
    • Warendorf
    • WWU Baskets
  • Ratgeber
    • Auto
    • Digitales
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Karriere
    • Mode
    • Reise
    • Specials
    • Technik
    • Tiere
    • Umwelt
    • Wohnen
  • Fotos
  • Freizeit
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Zeitungsangebote
    • Digitale Angebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
  • Services
    • Abo-Service
    • Kontakt
    • WN Leser-Aktionen
    • Tickets
    • Sonderthemen
    • Klasse!-Projekt
    • Recht
    • B2B Club
    • Westlotto
    • Vergleichsrechner
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Die schönsten Ideen rund um den münsterischen Rosenmontagszug

zum Artikel    

1 von 14 Fotos

zur Startseite

zur Übersicht
  • Opas Fanclub ist am Start: Sylvia Haschnik und ihre drei Kinder Estefania, Aurelio und Leonardo hatten sich von Kopf bis Fuß in ihre karnevalistische Schale geworfen. Sie warteten auf Opa und wollten für ihn Spalier stehen, wenn er den Wagen der Prinzengarde entert. Lutz Perlick ließ seine Lieben zwar etwas länger warten, doch dafür hagelte es bei der Abfahrt am Schlossplatz Bonbons.

    Di., 28.02.2017

    Opas Fanclub ist am Start: Sylvia Haschnik und ihre drei Kinder Estefania, Aurelio und Leonardo hatten sich von Kopf bis Fuß in ihre karnevalistische Schale geworfen. Sie warteten auf Opa und wollten für ihn Spalier stehen, wenn er den Wagen der Prinzengarde entert. Lutz Perlick ließ seine Lieben zwar etwas länger warten, doch dafür hagelte es bei der Abfahrt am Schlossplatz Bonbons.

    Foto: gh

    Empfehlen
  • Karneval ist super: Kato Sakiko stand mit ihrer Tochter Aiko (3) am Zugrand. Das kleine Mädchen war ein hübscher Schmetterling, der jedoch bald mit den Eltern wieder den Abflug nach Japan machen wird. Vier Jahre lebte Kato Sakiko mit ihrem Mann in Münster, der am hiesigen Max-Planck-Institut arbeitet. Sie werde sicher Freunde und den Karneval vermissen, sagt Kato Sakiko.

    Di., 28.02.2017

    Karneval ist super: Kato Sakiko stand mit ihrer Tochter Aiko (3) am Zugrand. Das kleine Mädchen war ein hübscher Schmetterling, der jedoch bald mit den Eltern wieder den Abflug nach Japan machen wird. Vier Jahre lebte Kato Sakiko mit ihrem Mann in Münster, der am hiesigen Max-Planck-Institut arbeitet. Sie werde sicher Freunde und den Karneval vermissen, sagt Kato Sakiko.

    Foto: gh

    Empfehlen
  • Die Affen zu Besuch in Münster: Siegrid und Jürgen Bartsch griffen in ihre Klamottenkiste. Das Ehepaar lebt in Pöhlde im Harzvorland, wo auch heftig Karneval gefeiert werden soll. Doch in diesem Jahr wollte der gebürtige Münsteraner nach 30-jähriger Pause den Rosenmontagszug unbedingt in seiner Heimstadt miterleben. „Wunderbar“, schwärmte das Ehepaar.

    Di., 28.02.2017

    Die Affen zu Besuch in Münster: Siegrid und Jürgen Bartsch griffen in ihre Klamottenkiste. Das Ehepaar lebt in Pöhlde im Harzvorland, wo auch heftig Karneval gefeiert werden soll. Doch in diesem Jahr wollte der gebürtige Münsteraner nach 30-jähriger Pause den Rosenmontagszug unbedingt in seiner Heimstadt miterleben. „Wunderbar“, schwärmte das Ehepaar.

    Foto: gh

    Empfehlen
  • Ganz der Vater: Familie Howein aus Roxel ist in der Tat närrisch angehaucht. Mehr noch, alle machen Rosenmontag mit. Der Senior der Familie flanierte als Clown am Zug entlang, Sohn Michael Howein griff in diesem Jahr zum Eisbärkostüm. Da war es doch eine bärige Idee, dass auch Sohnemann Max mit seinen zwei Lenzen in einem weißen Fell steckte.

    Di., 28.02.2017

    Ganz der Vater: Familie Howein aus Roxel ist in der Tat närrisch angehaucht. Mehr noch, alle machen Rosenmontag mit. Der Senior der Familie flanierte als Clown am Zug entlang, Sohn Michael Howein griff in diesem Jahr zum Eisbärkostüm. Da war es doch eine bärige Idee, dass auch Sohnemann Max mit seinen zwei Lenzen in einem weißen Fell steckte.

    Foto: gh

    Empfehlen
  • Berliner bis der Zug kommt: Eine Stunde vor Abfahrt lag die Theke in der Bäckerei an der Zugstrecke voller Berliner. 60 Minuten später sah die Auslage geräubert aus. Für den regen Absatz sorgten Dieter Backer und Petra Imberge, die als Seeräuber verkleidet für gute Stimmung sorgten. Notfall wurden Berliner auch bis in eine obere Etage geworfen. Flotter Service.

    Di., 28.02.2017

    Berliner bis der Zug kommt: Eine Stunde vor Abfahrt lag die Theke in der Bäckerei an der Zugstrecke voller Berliner. 60 Minuten später sah die Auslage geräubert aus. Für den regen Absatz sorgten Dieter Backer und Petra Imberge, die als Seeräuber verkleidet für gute Stimmung sorgten. Notfall wurden Berliner auch bis in eine obere Etage geworfen. Flotter Service.

    Foto: gh

    Empfehlen
  • Das Warten hat sich gelohnt: Petra und Frank Rook harrten bis Zugnummer 100 aus, dann rollten Sohn Henri und der Opa mit dem Wagen der Wiedertäufer an ihnen vorbei. Die Everswinkler überbrückten die Zeit mit Schunkeln, außerdem sammelten sie fleißig Bonbons. Das Paar hat Feierroutine, denn es stürzte sich schon am Tag zuvor zu Hause in den Trubel.

    Di., 28.02.2017

    Das Warten hat sich gelohnt: Petra und Frank Rook harrten bis Zugnummer 100 aus, dann rollten Sohn Henri und der Opa mit dem Wagen der Wiedertäufer an ihnen vorbei. Die Everswinkler überbrückten die Zeit mit Schunkeln, außerdem sammelten sie fleißig Bonbons. Das Paar hat Feierroutine, denn es stürzte sich schon am Tag zuvor zu Hause in den Trubel.

    Foto: gh

    Empfehlen
  • Die KG Schlossgeister trieb die Frage um, wie es mit dem Gefängnis weitergeht: Abriss oder Sanierung?

    Di., 28.02.2017

    Die KG Schlossgeister trieb die Frage um, wie es mit dem Gefängnis weitergeht: Abriss oder Sanierung?

    Foto: Jürgen Peperhowe

    Empfehlen
  • „Immer die gleiche Leier“: Der Coerder Carnevals Club beschäftigte sich mit dem Preußenstadion.

    Di., 28.02.2017

    „Immer die gleiche Leier“: Der Coerder Carnevals Club beschäftigte sich mit dem Preußenstadion.

    Foto: Jürgen Peperhowe

    Empfehlen
  • Donald Trumps Mauerpläne nahm der Gesellschaftswagen der KG Schlossgeister aufs Korn.

    Di., 28.02.2017

    Donald Trumps Mauerpläne nahm der Gesellschaftswagen der KG Schlossgeister aufs Korn.

    Foto: Jürgen Peperhowe

    Empfehlen
  • Den Traum vom Fliegen beschworen die Narren der CV Nachtulkes aus Losser.

    Di., 28.02.2017

    Den Traum vom Fliegen beschworen die Narren der CV Nachtulkes aus Losser.

    Foto: Jürgen Peperhowe

    Empfehlen
  • Obama gegen Trump: Diese arabische Familie stürzte sich verkleidet ins Getümmel.

    Di., 28.02.2017

    Obama gegen Trump: Diese arabische Familie stürzte sich verkleidet ins Getümmel.

    Foto: Günter Benning

    Empfehlen
  • Im Partnerlook war diese närrische Frauentruppe unterwegs.

    Di., 28.02.2017

    Im Partnerlook war diese närrische Frauentruppe unterwegs.

    Foto: Jürgen Peperhowe

    Empfehlen
  • Luftballons und gute Laune: Der CV Martinikerlkes feierte die „Flower Power“.

    Di., 28.02.2017

    Luftballons und gute Laune: Der CV Martinikerlkes feierte die „Flower Power“.

    Foto: Jürgen Peperhowe

    Empfehlen
  • Karnevalsstimmung vor dem Rathaus – diese lustige Truppe feierte mit romantischen Seifenblasen auf der Partymeile.

    Di., 28.02.2017

    Karnevalsstimmung vor dem Rathaus – diese lustige Truppe feierte mit romantischen Seifenblasen auf der Partymeile.

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
2723749
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
WN bei Facebook WN bei Instagram WN bei Twitter WN bei YouTube
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Online-Werbung
© Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2021