Zur Startseite
Menü
Suche
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Zeitungsangebote Digitale Angebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
  • Abo-Service Kontakt WN Leser-Aktionen Tickets Sonderthemen Klasse!-Projekt Recht B2B Club Westlotto Vergleichsrechner
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Münster
    • Albachten
    • Amelsbüren
    • Angelmodde
    • Coerde
    • Gievenbeck
    • Handorf
    • Hiltrup
    • Kinderhaus
    • Kultur
    • Mecklenbeck
    • Münster
    • Nienberge
    • NRW
    • Roxel
    • Sport Münster
    • Sprakel
    • Wolbeck
  • Münsterland
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Darup
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Gescher
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Kreis Borken
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Steinfurt
    • Kreis Warendorf
    • Kultur Regional
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münsterland
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Rosendahl
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Steinfurt
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Warendorf
  • Nachrichten
    • Kino
    • Kultur
    • Kultur Regional
    • Kunst
    • Musik
    • NRW
    • Politik
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münster
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Preußen Münster
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Sport
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • USC Münster
    • Warendorf
    • WWU Baskets
  • Ratgeber
    • Auto
    • Digitales
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Karriere
    • Mode
    • Reise
    • Specials
    • Technik
    • Tiere
    • Umwelt
    • Wohnen
  • Fotos
  • Freizeit
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Zeitungsangebote
    • Digitale Angebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
  • Services
    • Abo-Service
    • Kontakt
    • WN Leser-Aktionen
    • Tickets
    • Sonderthemen
    • Klasse!-Projekt
    • Recht
    • B2B Club
    • Westlotto
    • Vergleichsrechner
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Überraschungen im Plastikbeutel

zum Artikel    

1 von 11 Fotos

zur Startseite

zur Übersicht
  • Diese Ledertrippen waren eher für extrovertierte Bürger geeignet ... Sie wurden im 15. und 16. Jahrhundert als zusätzliche Sohlen zu den üblichen Schuhen getragen.

    So., 12.07.2020

    Diese Ledertrippen waren eher für extrovertierte Bürger geeignet ... Sie wurden im 15. und 16. Jahrhundert als zusätzliche Sohlen zu den üblichen Schuhen getragen.

    Foto: Bernd Schäfer

    Empfehlen
  • Schon im Mittelalter gab es ganz unterschiedliche Schuhformen, die mit der Mode wechselten.

    So., 12.07.2020

    Schon im Mittelalter gab es ganz unterschiedliche Schuhformen, die mit der Mode wechselten.

    Foto: Bernd Schäfer

    Empfehlen
  • Dieses Stück ist Teil einer Verzierung, die wahrscheinlich wie eine Borte am Schuh befestigt war.

    So., 12.07.2020

    Dieses Stück ist Teil einer Verzierung, die wahrscheinlich wie eine Borte am Schuh befestigt war.

    Foto: Bernd Schäfer

    Empfehlen
  • Nach der Reinigung wird jedes Fundstück mit allen Details abgezeichnet.

    So., 12.07.2020

    Nach der Reinigung wird jedes Fundstück mit allen Details abgezeichnet.

    Foto: Bernd Schäfer

    Empfehlen
  • So., 12.07.2020

    Mit einem weichen Pinselreinigt Susanne Bretzel-Scheel den Teil eines Schuhs, der vor über 600 Jahren in den Gronauer Schlossgraben geworfen wurde.

    Foto: Bernd Schäfer

    Empfehlen
  • Vor der Restaurierung ist nur ein feuchter Klumpen zu erkennen.

    So., 12.07.2020

    Vor der Restaurierung ist nur ein feuchter Klumpen zu erkennen.

    Foto: Bernd Schäfer

    Empfehlen
  • Nachdem alle Arbeitsschritte erledigt sind, wandern die Lederstücke ins Archiv, wo sie bei einer konstanten Luftfeuchtigkeit von etwa 55 Prozent für künftige Generationen erhalten bleiben.

    So., 12.07.2020

    Nachdem alle Arbeitsschritte erledigt sind, wandern die Lederstücke ins Archiv, wo sie bei einer konstanten Luftfeuchtigkeit von etwa 55 Prozent für künftige Generationen erhalten bleiben.

    Foto: Bernd Schäfer

    Empfehlen
  • Jedes Fundstück wird genau beschriftet, sodass es immer wieder seiner ursprünglichen Fundstelle zugeordnet werden kann.

    So., 12.07.2020

    Jedes Fundstück wird genau beschriftet, sodass es immer wieder seiner ursprünglichen Fundstelle zugeordnet werden kann.

    Foto: Bernd Schäfer

    Empfehlen
  • So., 12.07.2020

    Dunja Ankner-Dörr ist in der LWL-Restaurierungswerkstatt Expertin für Objekte aus Metall – dazu zählt natürlich auch der ebenfalls in Gronau gefundenen Kupferkessel.

    Foto: Bernd Schäfer

    Empfehlen
  • Susanne Bretzel-Scheel zeigt die Rekonstruktion eines typischen Schuhs aus dem 14. Jahrhundert.

    So., 12.07.2020

    Susanne Bretzel-Scheel zeigt die Rekonstruktion eines typischen Schuhs aus dem 14. Jahrhundert.

    Foto: Bernd Schäfer

    Empfehlen
  • Bis zu ihrer Bearbeitung werden die Gronauer Funde in wassergefüllte Plastikbeutel verpackt in Kühlschränken verwahrt.

    So., 12.07.2020

    Bis zu ihrer Bearbeitung werden die Gronauer Funde in wassergefüllte Plastikbeutel verpackt in Kühlschränken verwahrt.

    Foto: Bernd Schäfer

    Empfehlen
4233738
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
WN bei Facebook WN bei Instagram WN bei Twitter WN bei YouTube
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Online-Werbung
© Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2021