250 Jahre Schloss: Altes und Modernes unter einem Dach
-
Mi., 23.08.2017
Blickfang im Foyer im heutigen Schloss ist das Bild von Rudolf Hausner „Aufruf zur Verteidigung der persönlichen Freiheit“.
Foto: Karin Völker -
Mi., 23.08.2017
Eines der prächtig möblierten Zimmer im Schloss: Die Aufnahme stammt aus der Zeit um 1930.
Foto: LWL Denkmalamt -
Mi., 23.08.2017
Der ehemalige Festsaal des Schlosses vor der Zerstörung. Hier ist heute die Aula.
Foto: LWL Denkmalamt -
Mi., 23.08.2017
Die ehemalige Kapelle im Südflügel erstreckte sich über zwei Etagen. Heute ist unten der Hörsaal S 1, oben der S 2, der noch viele Zeugnisse der alten Kapelle enthält.
Foto: LWL Denkmalamt -
Mi., 23.08.2017
Zwischen 1933 und 1945 diente der Schlossplatz wiederholt großen Aufmärschen der nationalsozialistischen Machthaber.
Foto: Universitätsarchiv -
Mi., 23.08.2017
Der Südflügel mit der ehemaligen Kapelle nach der Zerstörung. Oben links sind die heute noch erhaltenen Verzierungen sichtbar.
Foto: LWL Denkmalamt -
Mi., 23.08.2017
Studentengenerationen haben Kritzeleien im Hörsaal S2 hinterlassen.
Foto: Oliver Werner -
Mi., 23.08.2017
Studentengenerationen haben Kritzeleien im Hörsaal S2 hinterlassen.
Foto: Oliver Werner -
Mi., 23.08.2017
Alt neben neu: Der Beamer kommt heute in Vorlesungen zum Einsatz.
Foto: Oliver Werner -
Mi., 23.08.2017
Studentengenerationen haben Kritzeleien im Hörsaal S2 hinterlassen.
Foto: Oliver Werner -
Mi., 23.08.2017
Ein Tablet dient heute der Steuerung des Beamers. Kreide, Schwamm und eine Tafel gibt es aber auch noch.
Foto: Oliver Werner -
Mi., 23.08.2017
Studentengenerationen haben Kritzeleien im Hörsaal S2 hinterlassen.
Foto: Oliver Werner