Zur Startseite
Menü
Suche
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Zeitungsangebote Digitale Angebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
  • Abo-Service Kontakt WN Leser-Aktionen Tickets Sonderthemen Klasse!-Projekt Recht B2B Club Westlotto Vergleichsrechner
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Münster
    • Albachten
    • Amelsbüren
    • Angelmodde
    • Coerde
    • Gievenbeck
    • Handorf
    • Hiltrup
    • Kinderhaus
    • Kultur
    • Mecklenbeck
    • Münster
    • Nienberge
    • NRW
    • Roxel
    • Sport Münster
    • Sprakel
    • Wolbeck
  • Münsterland
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Darup
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Gescher
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Kreis Borken
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Steinfurt
    • Kreis Warendorf
    • Kultur Regional
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münsterland
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Rosendahl
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Steinfurt
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Warendorf
  • Nachrichten
    • Kino
    • Kultur
    • Kultur Regional
    • Kunst
    • Musik
    • NRW
    • Politik
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münster
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Preußen Münster
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Sport
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • USC Münster
    • Warendorf
    • WWU Baskets
  • Ratgeber
    • Auto
    • Digitales
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Karriere
    • Mode
    • Reise
    • Specials
    • Technik
    • Tiere
    • Umwelt
    • Wohnen
  • Fotos
  • Freizeit
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Zeitungsangebote
    • Digitale Angebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
  • Services
    • Abo-Service
    • Kontakt
    • WN Leser-Aktionen
    • Tickets
    • Sonderthemen
    • Klasse!-Projekt
    • Recht
    • B2B Club
    • Westlotto
    • Vergleichsrechner
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

250 Jahre Schloss: Altes und Modernes unter einem Dach

zum Artikel    

1 von 22 Fotos

zur Startseite

zur Übersicht
  • Blickfang im Foyer im heutigen Schloss ist das Bild von Rudolf Hausner „Aufruf zur Verteidigung der persönlichen Freiheit“.

    Mi., 23.08.2017

    Blickfang im Foyer im heutigen Schloss ist das Bild von Rudolf Hausner „Aufruf zur Verteidigung der persönlichen Freiheit“.

    Foto: Karin Völker

    Empfehlen
  • Ein alter Schaltkasten im Hörsaal S2

    Mi., 23.08.2017

    Ein alter Schaltkasten im Hörsaal S2

    Foto: kv

    Empfehlen
  • Eines der prächtig möblierten Zimmer im Schloss: Die Aufnahme stammt aus der Zeit um 1930.

    Mi., 23.08.2017

    Eines der prächtig möblierten Zimmer im Schloss: Die Aufnahme stammt aus der Zeit um 1930.

    Foto: LWL Denkmalamt

    Empfehlen
  • Der ehemalige Festsaal des Schlosses vor der Zerstörung. Hier ist heute die Aula.

    Mi., 23.08.2017

    Der ehemalige Festsaal des Schlosses vor der Zerstörung. Hier ist heute die Aula.

    Foto: LWL Denkmalamt

    Empfehlen
  • Die ehemalige Kapelle im Südflügel erstreckte sich über zwei Etagen. Heute ist unten der Hörsaal S 1, oben der S 2, der noch viele Zeugnisse der alten Kapelle enthält.

    Mi., 23.08.2017

    Die ehemalige Kapelle im Südflügel erstreckte sich über zwei Etagen. Heute ist unten der Hörsaal S 1, oben der S 2, der noch viele Zeugnisse der alten Kapelle enthält.

    Foto: LWL Denkmalamt

    Empfehlen
  • Die Schlossruine 1945

    Mi., 23.08.2017

    Die Schlossruine 1945

    Foto: LWL Denkmalamt

    Empfehlen
  • Zwischen 1933 und 1945 diente der Schlossplatz wiederholt großen Aufmärschen der nationalsozialistischen Machthaber.

    Mi., 23.08.2017

    Zwischen 1933 und 1945 diente der Schlossplatz wiederholt großen Aufmärschen der nationalsozialistischen Machthaber.

    Foto: Universitätsarchiv

    Empfehlen
  • Die ehemalige Schlosskapelle

    Mi., 23.08.2017

    Die ehemalige Schlosskapelle

    Foto: LWL-Denkmalamt

    Empfehlen
  • Der Südflügel  mit der ehemaligen Kapelle nach der Zerstörung. Oben links sind die heute noch erhaltenen Verzierungen sichtbar.

    Mi., 23.08.2017

    Der Südflügel  mit der ehemaligen Kapelle nach der Zerstörung. Oben links sind die heute noch erhaltenen Verzierungen sichtbar.

    Foto: LWL Denkmalamt

    Empfehlen
  • Ein Overheadprojektor im Hörsaal S2

    Mi., 23.08.2017

    Ein Overheadprojektor im Hörsaal S2

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • Blick in den Hörsaal S2

    Mi., 23.08.2017

    Blick in den Hörsaal S2

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • Engel im Hörsaal S2 – Überbleibsel des Kapellenschmucks

    Mi., 23.08.2017

    Engel im Hörsaal S2 – Überbleibsel des Kapellenschmucks

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • Nicht jeder Stuhl ist im S2 benutzbar.

    Mi., 23.08.2017

    Nicht jeder Stuhl ist im S2 benutzbar.

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • Engel im Hörsaal S2 – Überbleibsel des Kapellenschmucks

    Mi., 23.08.2017

    Engel im Hörsaal S2 – Überbleibsel des Kapellenschmucks

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • Studentengenerationen haben Kritzeleien im Hörsaal S2 hinterlassen.

    Mi., 23.08.2017

    Studentengenerationen haben Kritzeleien im Hörsaal S2 hinterlassen.

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • Studentengenerationen haben Kritzeleien im Hörsaal S2 hinterlassen.

    Mi., 23.08.2017

    Studentengenerationen haben Kritzeleien im Hörsaal S2 hinterlassen.

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • Ein Blick in den Hörsaal

    Mi., 23.08.2017

    Ein Blick in den Hörsaal

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • Alt neben neu: Der Beamer kommt heute in Vorlesungen zum Einsatz.

    Mi., 23.08.2017

    Alt neben neu: Der Beamer kommt heute in Vorlesungen zum Einsatz.

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • Studentengenerationen haben Kritzeleien im Hörsaal S2 hinterlassen.

    Mi., 23.08.2017

    Studentengenerationen haben Kritzeleien im Hörsaal S2 hinterlassen.

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • Ein Tablet dient heute der Steuerung des Beamers. Kreide, Schwamm und eine Tafel gibt es aber auch noch.

    Mi., 23.08.2017

    Ein Tablet dient heute der Steuerung des Beamers. Kreide, Schwamm und eine Tafel gibt es aber auch noch.

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • Studentengenerationen haben Kritzeleien im Hörsaal S2 hinterlassen.

    Mi., 23.08.2017

    Studentengenerationen haben Kritzeleien im Hörsaal S2 hinterlassen.

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • Die Kurbel für den Theatervorhang aus den 50ern im Hörsaal S2

    Mi., 23.08.2017

    Die Kurbel für den Theatervorhang aus den 50ern im Hörsaal S2

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
2952910
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
WN bei Facebook WN bei Instagram WN bei Twitter WN bei YouTube
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Online-Werbung
© Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2021