Zur Startseite
Menü
Suche
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Zeitungsangebote Digitale Angebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
  • Abo-Service Kontakt WN Leser-Aktionen Tickets Sonderthemen Klasse!-Projekt Recht B2B Club Westlotto Vergleichsrechner
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Münster
    • Albachten
    • Amelsbüren
    • Angelmodde
    • Coerde
    • Gievenbeck
    • Handorf
    • Hiltrup
    • Kinderhaus
    • Kultur
    • Mecklenbeck
    • Münster
    • Nienberge
    • NRW
    • Roxel
    • Sport Münster
    • Sprakel
    • Wolbeck
  • Münsterland
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Darup
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Gescher
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Kreis Borken
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Steinfurt
    • Kreis Warendorf
    • Kultur Regional
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münsterland
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Rosendahl
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Steinfurt
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Warendorf
  • Nachrichten
    • Kino
    • Kultur
    • Kultur Regional
    • Kunst
    • Musik
    • NRW
    • Politik
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münster
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Preußen Münster
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Sport
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • USC Münster
    • Warendorf
    • WWU Baskets
  • Ratgeber
    • Auto
    • Digitales
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Karriere
    • Mode
    • Reise
    • Specials
    • Technik
    • Tiere
    • Umwelt
    • Wohnen
  • Fotos
  • Freizeit
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Zeitungsangebote
    • Digitale Angebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
  • Services
    • Abo-Service
    • Kontakt
    • WN Leser-Aktionen
    • Tickets
    • Sonderthemen
    • Klasse!-Projekt
    • Recht
    • B2B Club
    • Westlotto
    • Vergleichsrechner
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Stadtbestäubung: eine lyrische Desinfektion

zum Artikel    

1 von 16 Fotos

zur Startseite

zur Übersicht
  • Carola von Seckendorff ruft...

    Di., 24.03.2020

    Carola von Seckendorff ruft...

    Foto: kok

    Empfehlen
  • ... Ulrich Bärenfänger an, um mit Robert Gernhardt Rassisten zu entlarven.

    Di., 24.03.2020

    ... Ulrich Bärenfänger an, um mit Robert Gernhardt Rassisten zu entlarven.

    Foto: kok

    Empfehlen
  • Ria Zittel hinterfragt mit Erich Kästner übermütiges Heldentum.

    Di., 24.03.2020

    Ria Zittel hinterfragt mit Erich Kästner übermütiges Heldentum.

    Foto: kok

    Empfehlen
  • Rose Lohmann veranstaltet...

    Di., 24.03.2020

    Rose Lohmann veranstaltet...

    Foto: kok

    Empfehlen
  • ... mit Wislawa Szymborskas Gedicht „Zwiebel“...

    Di., 24.03.2020

    ... mit Wislawa Szymborskas Gedicht „Zwiebel“...

    Foto: kok

    Empfehlen
  • ... eine ekstatische Orgie mit Apfelliebe, Hackebeilchen und Sieb.

    Di., 24.03.2020

    ... eine ekstatische Orgie mit Apfelliebe, Hackebeilchen und Sieb.

    Foto: kok

    Empfehlen
  • Durch die Stadt laufen durften sie nicht, aber im Internet trugen zahlreiche Münsteraner zum Welttag der Poesie ihr Gedicht vor: U.a. Toto Hölters Kleines Gedichtchen von Ringelnatz

    Di., 24.03.2020

    Durch die Stadt laufen durften sie nicht, aber im Internet trugen zahlreiche Münsteraner zum Welttag der Poesie ihr Gedicht vor: U.a. Toto Hölters Kleines Gedichtchen von Ringelnatz

    Foto: kok

    Empfehlen
  • Regine Andratschke: Bertolt Brecht „Erinnerung an die Marie A.“

    Di., 24.03.2020

    Regine Andratschke: Bertolt Brecht „Erinnerung an die Marie A.“

    Foto: kok

    Empfehlen
  • Philine Bamberger: „Trödelmarkt der Träume“ von Michael Ende

    Di., 24.03.2020

    Philine Bamberger: „Trödelmarkt der Träume“ von Michael Ende

    Foto: kok

    Empfehlen
  • Philip Gregor Grüneberg: „Gespräch einer Hausschnecke mit sich selbst“ Christian Morgenstern

    Di., 24.03.2020

    Philip Gregor Grüneberg: „Gespräch einer Hausschnecke mit sich selbst“ Christian Morgenstern

    Foto: kok

    Empfehlen
  • Thomas Nufer: Hanns Dieter Hüsch: „Bedenkt. . . „

    Di., 24.03.2020

    Thomas Nufer: Hanns Dieter Hüsch: „Bedenkt. . . „

    Foto: kok

    Empfehlen
  • Ulrike Knobloch: Mascha Kaleko: Ich schreib dir einen Liebesbrief

    Di., 24.03.2020

    Ulrike Knobloch: Mascha Kaleko: Ich schreib dir einen Liebesbrief

    Foto: kok

    Empfehlen
  • Gabriele Brüning: Mascha Kaléko " Sozusagen grundlos vergnügt "

    Di., 24.03.2020

    Gabriele Brüning: Mascha Kaléko " Sozusagen grundlos vergnügt "

    Foto: kok

    Empfehlen
  • Jonas Riemer "Die Made" von Heinz Erhardt

    Di., 24.03.2020

    Jonas Riemer "Die Made" von Heinz Erhardt

    Foto: kok

    Empfehlen
  • Shaun Fitzpatrick: Heinz Erhardt "Was wär ein Apfel"

    Di., 24.03.2020

    Shaun Fitzpatrick: Heinz Erhardt "Was wär ein Apfel"

    Foto: kok

    Empfehlen
  • Hannes und Sophia Demming haben aus dem Wort „Pandemie“ eine lyrische Etüde geschrieben, die drei Mal laut zu lesen ist: Erst stockend, dann verbindend und dann im freien Wechsel.

    Di., 24.03.2020

    Hannes und Sophia Demming haben aus dem Wort „Pandemie“ eine lyrische Etüde geschrieben, die drei Mal laut zu lesen ist: Erst stockend, dann verbindend und dann im freien Wechsel.

    Foto: Demming

    Empfehlen
4175983
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
WN bei Facebook WN bei Instagram WN bei Twitter WN bei YouTube
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Online-Werbung
© Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2021