Impressionen aus Angelmodde
-
Mo., 04.01.2021
Wer von Albersloh mit dem Auto nach Münster fährt, überquert die Stadtgrenze in Angelmodde. Mit einem neuem Baugebiet an der Kreuzung von Albersloher Weg und Hiltruper Straße könnte sich das Bild am Ortseingang bald stark verändern.
Foto: mlü -
Mo., 04.01.2021
Die katholische Pfarrkirche St. Agatha in Angelmodde-Dorf ist nicht nur eine der ältesten Kirchen Münsters, sondern auch ein Paradebeispiel für eine „Dorfkirche“ im Münsterland.
Foto: isa -
Mo., 04.01.2021
Angelmodde gilt als Künstlerdorf: Im „Gallitzin-Haus“ am Angelmodder Weg werden immer mal wieder Werke von lokalen Künstlern ausgestellt.
Foto: mlü -
Mo., 04.01.2021
14 ehemalige Britenreihenhäuser wurden an der Schlesienstraße abgerissen und machen Platz für eines der größten Bauprojekte in der jüngeren Geschichte Angelmoddes. Es entstehen 55 Wohnungen, zwei Pflegewohngemeinschaften sowie zwölf Reihenhäuser.
Foto: mlü -
Mo., 04.01.2021
Die Annette-Grundschule ist die ältere von zwei Grundschulen in Angelmodde.
Foto: beg -
Mo., 04.01.2021
Die Osthuesheide, einst ein Synonym für eine heruntergewirtschaftete Siedlung mit miesem Ruf, gibt es in dieser Form nicht mehr: Anders als auf diesem Archivbild sind die Gebäude mittlerweile saniert worden.
Foto: beg -
Mo., 04.01.2021
Über den Ausbau des Albersloher Wegs herrscht seit Jahrzehnten Ungewissheit. 2021 sollen die Planungen nun allerdings konkret werden. Angedacht ist eine dritte Spur, zum Beispiel für Abbieger.
Foto: mlü