Sonntag ist Weltlepratag
-
Do., 28.01.2021
Jürgen Belker-van-den Heuvel (DAHW) und Dr. Jürgen Klötzer, Vorsitzender der Gesellschaft für Leprakunde
Foto: Katrin Jünemann -
Do., 28.01.2021
Das Mycobacterium leprae (Exponat m Lepramuseum Kinderhaus)
Foto: Lepramuseum Münster -
Do., 28.01.2021
Lepra in der Kunst: Hiob-Darstellung (Exponat im Lepramuseum)
Foto: Lepramuseum Münster -
Do., 28.01.2021
Das Lepramuseum befindet sich am historischen Ort im 1405 erbauten eingeschossigen steinernem Haus, das 1584 um ein Fachwerkgeschoss erweitert wurde. Dort trafen sich die Provisoren der Stiftung
Foto: Katrin Jünemann -
Do., 28.01.2021
Kinderhauser Lepramuseum Leprosorium: Relief am Lazarushäuschen vor der St.-Josef-Kirche
Foto: Katrin Jünemann -
Do., 28.01.2021
Kinderhauser Lepramuseum Leprosorium: Lazarushäuschen vor der St.-Josef-Kirche
Foto: Katrin Jünemann -
Do., 28.01.2021
Kinderhauser Lepramuseum Leprosorium: Relief am Lazarushäuschen vor der St.-Josef-Kirche (hl. Elisabeth, hl. Gertrudis) ehemalige Patroninnen der Kirche
Foto: Katrin Jünemann -
Do., 28.01.2021
Dr. Ruth Pfau etwa im Jahr 1985 im Kreis ihrer pakistanischen Helfer. Sie war seit 1960 Ärztin im Maroia Adelaide Leprosy Centre , Karachi und seit 1980 Beraterin der pakistanischen Regierung.(DAHW)
Foto: Lepramuseum Münster