Betroffenheit und Trauer: Reaktionen aus Münster
-
So., 08.04.2018
»Die Polizei hat in der schlimmen Situation sehr gut reagiert.« - Svenja Schulze, Bundesumweltministerin aus Münster
Foto: SPD -
So., 08.04.2018
»Dies sind traurige und schwere Tage für Münster.« - Stefan Weber, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion
Foto: Peter Lessmann -
So., 08.04.2018
»Eine furchtbare Tat mit schlimmen Folgen. Solche Taten dürfen nicht für politische Interessen instrumentalisiert werden.« - Maria Klein-Schmeink, Bundestagsabgeordnete aus Münster
Foto: Jürgen Peperhowe -
So., 08.04.2018
»Ich stehe – wie viele andere – immer noch unter Schock.« - Michael Jung, Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion
Foto: Oliver Werner -
So., 08.04.2018
»Das Ganze kommt einem vor wie Schnee im Juli.« - Dorothee Feller, Regierungspräsidentin von Münster
Foto: Gunnar A. Pier -
So., 08.04.2018
»Beim Katholi-kentag werden wir für die Toten und Verletzten beten.« - Thomas Sternberg, Vorsitzender des Zentralkomitees der Katholiken
Foto: Bischöfliche Pressestelle -
So., 08.04.2018
»Ich konnte es nicht glauben, als mich der Anruf unseres Feuerwehrchefs erreichte.« - Stadtdirektor Thomas Paal
Foto: Oliver Werner -
So., 08.04.2018
»Danke an alle, die ungeachtet der gefährlichen Situation unsere Einsatzkräfte unterstützten.« - Wolfgang Heuer, Ordnungsdezernent
Foto: Oliver Werner -
So., 08.04.2018
»Für die Familien der Getöteten, für die Verletzten und die Augenzeugen wird der Alltag wohl nieder so sein, wie er bis zu diesem Amoklauf war.« - Carola Möllemann-Appelhof, Chefin der FDP-Ratsfraktion
Foto: Matthias Ahlke -
So., 08.04.2018
»Es ist Zeit zum Innehalten und zur Besinnung.« - Rüdiger Sagel, Sprecher der Fraktion Die Linke
Foto: Oliver Werner -
So., 08.04.2018
»Wir nehmen dankbar die vielen Solidaritätsadressen aus dem In- und Ausland zur Kenntnis.« - Otto Reiners, Sprecher der GAL-Ratsfraktion
Foto: Matthias Ahlke