Zur Startseite
Menü
Suche
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Zeitungsangebote Digitale Angebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
  • Abo-Service Kontakt WN Leser-Aktionen Tickets Sonderthemen Klasse!-Projekt Recht B2B Club Westlotto Vergleichsrechner
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Münster
    • Albachten
    • Amelsbüren
    • Angelmodde
    • Coerde
    • Gievenbeck
    • Handorf
    • Hiltrup
    • Kinderhaus
    • Kultur
    • Mecklenbeck
    • Münster
    • Nienberge
    • NRW
    • Roxel
    • Sport Münster
    • Sprakel
    • Wolbeck
  • Münsterland
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Darup
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Gescher
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Kreis Borken
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Steinfurt
    • Kreis Warendorf
    • Kultur Regional
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münsterland
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Rosendahl
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Steinfurt
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Warendorf
  • Nachrichten
    • Kino
    • Kultur
    • Kultur Regional
    • Kunst
    • Musik
    • NRW
    • Politik
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münster
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Preußen Münster
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Sport
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • USC Münster
    • Warendorf
    • WWU Baskets
  • Ratgeber
    • Auto
    • Digitales
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Karriere
    • Mode
    • Reise
    • Specials
    • Technik
    • Tiere
    • Umwelt
    • Wohnen
  • Fotos
  • Freizeit
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Zeitungsangebote
    • Digitale Angebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
  • Services
    • Abo-Service
    • Kontakt
    • WN Leser-Aktionen
    • Tickets
    • Sonderthemen
    • Klasse!-Projekt
    • Recht
    • B2B Club
    • Westlotto
    • Vergleichsrechner
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Sessionsauftakt in Münster: Startschuss für 2017/18

1 von 15 Fotos

zur Startseite

zur Übersicht
  • Der Morio springt aus dem Käfig Eine große Bühne für den Morio: Schon bevor Prinz Christian proklamiert wurde, eroberten die Wiedertäufer das Podest vor dem Rathaus und befreiten vor versammelter Narrenschar den Morio aus dem Lamberti-Käfig. König Jan Gisbert und seine Kostümträger freuen sich auf eine tolle Session.

    Mo., 13.11.2017

    Der Morio springt aus dem Käfig

    Eine große Bühne für den Morio: Schon bevor Prinz Christian proklamiert wurde, eroberten die Wiedertäufer das Podest vor dem Rathaus und befreiten vor versammelter Narrenschar den Morio aus dem Lamberti-Käfig. König Jan Gisbert und seine Kostümträger freuen sich auf eine tolle Session.

    Foto: Helmut Etzkorn

    Empfehlen
  • Prinz Christian ist proklamiert Prinz Christian (Lange, r.) greift nach der Macht. Der Unternehmer aus der Gesundheitsbranche wurde vor Hunderten Karnevalisten auf dem Prinzipalmarkt proklamiert. Auch das Stadtjugendprinzenpaar Leonie Boer und Pascal Heitstummann ist offiziell im Amt.

    Mo., 13.11.2017

    Prinz Christian ist proklamiert

    Prinz Christian (Lange, r.) greift nach der Macht. Der Unternehmer aus der Gesundheitsbranche wurde vor Hunderten Karnevalisten auf dem Prinzipalmarkt proklamiert. 

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • Die Tauben als Symbol Es soll „ein Symbol für eine Session voller Frieden und Freude“ sein: Das am Samstag proklamierte Stadtjugendprinzenpaar Pascal Heitstummann und Leonie Boer reicht kurz vor der Proklamierung dem Oberbürgermeister Markus Lewe eine Taube. „Gemeinsam wollen wir ein Zeichen setzen in unserer schönen, bunten Friedensstadt“, meint die 17-jährige Leonie. Zeitgleich mit der oberbürgermeisterlichen Friedenstaube werden weitere Tauben freigelassen, ein tolles Bild für die versammelte Narrenschar.

    Mo., 13.11.2017

    Die Tauben als Symbol

    Es soll „ein Symbol für eine Session voller Frieden und Freude“ sein: Das am Samstag proklamierte Stadtjugendprinzenpaar Pascal Heitstummann und Leonie Boer reicht kurz vor der Proklamierung dem Oberbürgermeister Markus Lewe eine Taube. „Gemeinsam wollen wir ein Zeichen setzen in unserer schönen, bunten Friedensstadt“, meint die 17-jährige Leonie. Zeitgleich mit der oberbürgermeisterlichen Friedenstaube werden weitere Tauben freigelassen, ein tolles Bild für die versammelte Narrenschar.

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • Freudenthal-Präsident sitzt auf dem stillen Örtchen Das gab es auch noch nicht zum Sessionsauftakt bei der renommierten Karnevalsgesellschaft Freudenthal: Knapp 200 Narren jubelten dem Präsidenten Jan Homann auf der Bühne im Zwei-Löwen-Klub zu. Und der Chef saß – zumindest zeitweise – auf einem Klo. Der WC-Gag wurde von der Garde, die immer für eine verrückte Idee gut ist, ausgeheckt.

    Mo., 13.11.2017

    Freudenthal-Präsident sitzt auf dem stillen Örtchen

    Das gab es auch noch nicht zum Sessionsauftakt bei der renommierten Karnevalsgesellschaft Freudenthal: Knapp 200 Narren jubelten dem Präsidenten Jan Homann auf der Bühne im Zwei-Löwen-Klub zu. Und der Chef saß – zumindest zeitweise – auf einem Klo. Der WC-Gag wurde von der Garde, die immer für eine verrückte Idee gut ist, ausgeheckt.

    Foto: Helmut Etzkorn

    Empfehlen
  • Schlossgeister fangen den Geist ein Die Schlossgeister fangen zum Start in die Session traditionell ihren Geist ein. Fast immer abends in den dunklen Gemächern am Schloss. Weil der 11.11. diesmal auf einen Samstag fiel, gab es eine Fangaktion bei Tageslicht auf dem Prinzipalmarkt gleich beim Einmarsch zur Proklamation.

    Mo., 13.11.2017

    Schlossgeister fangen den Geist ein

    Die Schlossgeister fangen zum Start in die Session traditionell ihren Geist ein. Fast immer abends in den dunklen Gemächern am Schloss. Weil der 11.11. diesmal auf einen Samstag fiel, gab es eine Fangaktion bei Tageslicht auf dem Prinzipalmarkt gleich beim Einmarsch zur Proklamation.

    Foto: Helmut Etzkorn

    Empfehlen
  • Heidi I. regiert am Bremer Platz Nach erfolgreicher Masematte-Prüfung wurde Heidi Hettgen, Akademische Oberrätin an der Uni, bei der KG Bremer Platz am Samstagabend im „Wersetiger“ zur Sessionsrepräsentantin gekürt (v.l.): Adjutantin Anne Klemann, Heidi Hettgen, Präsident H.-Michael Kaup und Adjutantin Marlis Kuschmann.

    Mo., 13.11.2017

    Heidi I. regiert am Bremer Platz

    Nach erfolgreicher Masematte-Prüfung wurde Heidi Hettgen, Akademische Oberrätin an der Uni, bei der KG Bremer Platz am Samstagabend im „Wersetiger“ zur Sessionsrepräsentantin gekürt (v.l.): Adjutantin Anne Klemann, Heidi Hettgen, Präsident H.-Michael Kaup und Adjutantin Marlis Kuschmann.

    Foto: Helmut Etzkorn

    Empfehlen
  • Paohlbürger starten in die Session Zum traditionellen „Paohlsetzen“ traf sich die KG Paohlbürger mit jecken Freunden am Samstagabend im Paohlbürgerhof. Die Narren enthüllten auch feierlich ein neues Emblem am Hof. Anschließend führte Präsident Johannes Gesicki (l.) durch ein abwechslungsreiches Programm.

    Mo., 13.11.2017

    Paohlbürger starten in die Session

    Zum traditionellen „Paohlsetzen“ traf sich die KG Paohlbürger mit jecken Freunden am Samstagabend im Paohlbürgerhof. Die Narren enthüllten auch feierlich ein neues Emblem am Hof. Anschließend führte Präsident Johannes Gesicki (l.) durch ein abwechslungsreiches Programm.

    Foto: Wolfram Linke

    Empfehlen
  • Der „Schlucker“ ist erwacht Zur Erweckung des „Schluckers“ traf sich die Karnevalsgesellschaft Schwarz-Weiss im „Pröhlken“ an der Hörsterstraße. Der Beginn der Veranstaltung verzögerte sich etwas, da sich die KG den Veranstaltungssaal mit den Wiedertäufern teilen musste und man sich bei der Nutzung närrisch abwechselte.

    Mo., 13.11.2017

    Der „Schlucker“ ist erwacht

    Zur Erweckung des „Schluckers“ traf sich die Karnevalsgesellschaft Schwarz-Weiss im „Pröhlken“ an der Hörsterstraße. Der Beginn der Veranstaltung verzögerte sich etwas, da sich die KG den Veranstaltungssaal mit den Wiedertäufern teilen musste und man sich bei der Nutzung närrisch abwechselte.

    Foto: Thomas M.Weber/WebRock-Foto.de

    Empfehlen
  • Klabautermann taucht wieder auf Genauso stolz wie der Schwan, auf dem er über den Aasee schipperte, entstieg der leibhaftige Klabautermann der KG Narrenzunft vom Aasee (NZA) den Fluten. Präsident Mortimer Behrendt begrüßte den närrischen Dreizackträger (Ingo Kolwitz) und seine Begleiterin, Kinderprinzessin Zoe Schräder.

    Mo., 13.11.2017

    Klabautermann taucht wieder auf

    Genauso stolz wie der Schwan, auf dem er über den Aasee schipperte, entstieg der leibhaftige Klabautermann der KG Narrenzunft vom Aasee (NZA) den Fluten. Präsident Mortimer Behrendt begrüßte den närrischen Dreizackträger (Ingo Kolwitz) und seine Begleiterin, Kinderprinzessin Zoe Schräder.

    Foto: Wolfram Linke

    Empfehlen
  • Carolus Piep im Hawaiihemd Zum Karnevalsauftakt im Mühlenhofmuseum konnte das Vereinsmaskottchen Carolus Piep bei den Witten Müsen nicht in der Bockwindmühle erweckt werden. Carolus hatte sich nach „Malleurca“ abgesetzt. Überraschend tauchte er mit Hawaiihemd und Sonnenhut im Mühlenhaus auf.

    Mo., 13.11.2017

    Carolus Piep im Hawaiihemd

    Zum Karnevalsauftakt im Mühlenhofmuseum konnte das Vereinsmaskottchen Carolus Piep bei den Witten Müsen nicht in der Bockwindmühle erweckt werden. Carolus hatte sich nach „Malleurca“ abgesetzt. Überraschend tauchte er mit Hawaiihemd und Sonnenhut im Mühlenhaus auf.

    Foto: Thomas M.Weber WebRock-Foto.d

    Empfehlen
  • Unwiesität fängt Uhu Kunibert ein Mit einem dreifachen „Unwies Uhu“ begrüßten die Narren der KG Unwiesität am Samstagabend unter dem Eulenturm auf dem alten Zoogelände ihr frisch eingefangenes Maskottchen. Uhu Kunibert begleitet die Karnevalisten der Unwiesität wieder mit einem zwinkernden Auge durch die Session.

    Mo., 13.11.2017

    Unwiesität fängt Uhu Kunibert ein

    Mit einem dreifachen „Unwies Uhu“ begrüßten die Narren der KG Unwiesität am Samstagabend unter dem Eulenturm auf dem alten Zoogelände ihr frisch eingefangenes Maskottchen. Uhu Kunibert begleitet die Karnevalisten der Unwiesität wieder mit einem zwinkernden Auge durch die Session.

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • „Carnevalisto Mauritio“ wieder da Auf närrische Maskottchen-Pirsch ging der Elferrat der KG Groß-Mauritz im „Lötlämpken“. „Carnevalisto Mauritio“ stand schließlich gut gelaunt – und passend zu den Elferratsjacken neu eingekleidet – auf der Matte. Monika Saatröwe übergab das Maskottchen an Präsident Udo Saatröwe.

    Mo., 13.11.2017

    „Carnevalisto Mauritio“ wieder da

    Auf närrische Maskottchen-Pirsch ging der Elferrat der KG Groß-Mauritz im „Lötlämpken“. „Carnevalisto Mauritio“ stand schließlich gut gelaunt – und passend zu den Elferratsjacken neu eingekleidet – auf der Matte. Monika Saatröwe übergab das Maskottchen an Präsident Udo Saatröwe.

    Foto: Wolfram Linke

    Empfehlen
  • KG Pängelanton heizt die Lok an Voll unter Dampf steht jetzt wieder die Lok der KG Pängelanton: Pünktlich um 19.11 Uhr holten Präsident Jochem Lüke und sein Heizer Peter Kühnel das närrische Dampfross aus seinem Sommerschlaf und feierten im Pängelanton-Museum den Auftakt der Session mit einem bunten Programm.

    Mo., 13.11.2017

    KG Pängelanton heizt die Lok an

    Voll unter Dampf steht jetzt wieder die Lok der KG Pängelanton: Pünktlich um 19.11 Uhr holten Präsident Jochem Lüke und sein Heizer Peter Kühnel das närrische Dampfross aus seinem Sommerschlaf und feierten im Pängelanton-Museum den Auftakt der Session mit einem bunten Programm.

    Foto: Wolfram Linke

    Empfehlen
  • Zwingerkiärlken aufgetaucht Das Zwingerkiälken ist wieder frei. Mit einem dreifachen Helau empfingen die Karnevalisten der Narrenzunft vom Zwinger (NVZ) in ihrer 70. Session am 11. 11 ihr Zwingerkiärlken, das von einer Frau repräsentiert wird. Ilona Klinker schlüpfte in die Rolle des närrischen Maskottchens.

    Mo., 13.11.2017

    Zwingerkiärlken aufgetaucht

    Das Zwingerkiälken ist wieder frei. Mit einem dreifachen Helau empfingen die Karnevalisten der Narrenzunft vom Zwinger (NVZ) in ihrer 70. Session am 11. 11 ihr Zwingerkiärlken, das von einer Frau repräsentiert wird. Ilona Klinker schlüpfte in die Rolle des närrischen Maskottchens.

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
  • XK3A6246

    Mo., 13.11.2017

    Hier viele weitere Bilder vom feucht-fröhlich Start in die neue Session.

    Foto: Oliver Werner

    Empfehlen
3053032
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
WN bei Facebook WN bei Instagram WN bei Twitter WN bei YouTube
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Online-Werbung
© Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2021