Zur Startseite
Menü
Suche
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Zeitungsangebote Digitale Angebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
  • Abo-Service Kontakt WN Leser-Aktionen Tickets Sonderthemen Klasse!-Projekt Recht B2B Club Westlotto Vergleichsrechner
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Münster
    • Albachten
    • Amelsbüren
    • Angelmodde
    • Coerde
    • Gievenbeck
    • Handorf
    • Hiltrup
    • Kinderhaus
    • Kultur
    • Mecklenbeck
    • Münster
    • Nienberge
    • NRW
    • Roxel
    • Sport Münster
    • Sprakel
    • Wolbeck
  • Münsterland
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Darup
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Gescher
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Kreis Borken
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Steinfurt
    • Kreis Warendorf
    • Kultur Regional
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münsterland
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Rosendahl
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Steinfurt
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Warendorf
  • Nachrichten
    • Kino
    • Kultur
    • Kultur Regional
    • Kunst
    • Musik
    • NRW
    • Politik
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münster
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Preußen Münster
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Sport
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • USC Münster
    • Warendorf
    • WWU Baskets
  • Ratgeber
    • Auto
    • Digitales
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Karriere
    • Mode
    • Reise
    • Specials
    • Technik
    • Tiere
    • Umwelt
    • Wohnen
  • Fotos
  • Freizeit
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Zeitungsangebote
    • Digitale Angebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
  • Services
    • Abo-Service
    • Kontakt
    • WN Leser-Aktionen
    • Tickets
    • Sonderthemen
    • Klasse!-Projekt
    • Recht
    • B2B Club
    • Westlotto
    • Vergleichsrechner
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Was man über den Eichenprozessionsspinner wissen sollte

zum Artikel    

1 von 7 Fotos

zur Startseite

zur Übersicht
  • Im Münsterland breitet sich der Eichenprozessionsspinner in diesem Jahr besonders aus. Der Körper der bis zu fünf Zentimeter langen Raupe ist mit gefährlichen Brennhaaren übersät. Die Raupe ist an einem schwarz-braunen Streifen auf dem Rücken zu erkennen.

    Im Münsterland breitet sich der Eichenprozessionsspinner auch 2020 wieder breit aus. Der Körper der bis zu fünf Zentimeter langen Raupe ist mit gefährlichen Brennhaaren übersät. Die Raupe ist an einem schwarz-braunen Streifen auf dem Rücken zu erkennen.

    Foto: Patrick Pleul (dpa)

    Empfehlen
  • Hauptsächlich an Eichen, manchmal aber auch an Hainbuchen spinnen die Raupen ihre Nester.

    Hauptsächlich an Eichen, manchmal aber auch an Hainbuchen spinnen die Raupen ihre Nester.

    Foto: Michael Schwakenberg

    Empfehlen
  • Aus Gelegen von 100 bis 200 Eiern schlüpfen Anfang Mai kleine Larven, die bis zur Verpuppung fünf bis sechs Stadien durchlaufen. Nach der Verpuppung ist das Tier ein brauner, unscheinbarer Nachtfalter.

    Aus Gelegen von 100 bis 200 Eiern schlüpfen Anfang Mai kleine Larven, die bis zur Verpuppung fünf bis sechs Stadien durchlaufen. Nach der Verpuppung ist das Tier ein brauner, unscheinbarer Nachtfalter.

    Foto: Bodo Marks (dpa)

    Empfehlen
  • Im „Gänsemarsch“ gehen die Raupen auf die Suche nach Nahrung – bevorzugt Eichenblätter. Durch diese „Prozession“ sind die Tiere zu ihrem Namen gekommen.

    Im „Gänsemarsch“ gehen die Raupen auf die Suche nach Nahrung – bevorzugt Eichenblätter. Durch diese „Prozession“ sind die Tiere zu ihrem Namen gekommen.

    Foto: Peter Roggenthin (dpa)

    Empfehlen
  • Ab dem dritten Stadium entwickeln sich bei den Larven Brennhaare mit Widerhaken, die ein Nesselgift (Thaumetopoein) enthalten. Bei unmittelbarem Kontakt kann das zu Hautentzündungen führen, bei empfindlichen Menschen auch zu allergischen Reaktionen. Typische Symptome sind Juckreiz, Hautrötung und Bläschen. Die Beschwerden klingen meist nach wenigen Tagen ab.

    Ab dem dritten Stadium entwickeln sich bei den Larven Brennhaare mit Widerhaken, die ein Nesselgift (Thaumetopoein) enthalten. Bei unmittelbarem Kontakt kann das zu Hautentzündungen führen, bei empfindlichen Menschen auch zu allergischen Reaktionen. Typische Symptome sind Juckreiz, Hautrötung und Bläschen. Die Beschwerden klingen meist nach wenigen Tagen ab.

    Foto: Bernd Schäfer

    Empfehlen
  • Wer ein Nest entdeckt, sollte es deshalb nicht anfassen, sondern eine Fachfirma mit der Entfernung beauftragen, raten Behörden.

    Wer ein Nest entdeckt, sollte es deshalb nicht anfassen, sondern eine Fachfirma mit der Entfernung beauftragen, raten Behörden.

    Foto: hbm

    Empfehlen
  • So sieht ein entferntes Nest aus. Hohe Temperaturen und wenig Regen im Mai und Juni haben die Verbreitung der Raupen in diesem Jahr begünstigt.

    So sieht ein entferntes Nest aus. Hohe Temperaturen und wenig Regen im Mai und Juni begünstigen die Verbreitung der Raupen.

    Foto: Paul Meyer zu Brickwedde

    Empfehlen
3334315
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
WN bei Facebook WN bei Instagram WN bei Twitter WN bei YouTube
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Online-Werbung
© Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2021