Westfalentarif wird offiziell vorgestellt
-
Mo., 31.07.2017
Martin Ellerich, Matthias Hehl (Geschäftsführer der Tarifgeschäftsstelle Münsterland/Ruhr-Lippe, Geschäftsführer der WestfalenTarif-GmbH), Jan Wolf Baake, (DB Regio NRW, Leiter Erlösmanagement und Produktinnovation, zugleich Vorsitzender
des Ausschusses der WestfalenTarif-GmbH) und Reinhard Schulte, (Stadtwerke Münster, Leiter Nahverkehrsmanagement) bei der Infoveranstaltung am 31. Juli 2017 im Hauptbahnhof Münster zum Start des neuen Westfalentarifs.Foto: Gunnar A. Pier -
Mo., 31.07.2017
Zwei, die sich offensichtlich verstehen: Hendrik Wüst und Dr. Ulrich Conradi (NWL-Verbandsvorsteher).
Foto: Gunnar A. Pier -
Mo., 31.07.2017
In der Eingangshalle des neuen Hauptbahnhofs in Münster informierten die Beteiligten über den neuen Westfalentarif.
Foto: Gunnar A. Pier -
Mo., 31.07.2017
Hendrik Wüste, NRW-Verkehrsminister, bezeichnete den münsterischen Hauptbahnhof als "Kathedrale".
Foto: Gunnar A. Pier -
Mo., 31.07.2017
Hendrik Wüst, Dr. Ulrich Conradi (NWL-Verbandsvorsteher)und Moderator Martin Ellerich.
Foto: Gunnar A. Pier -
Mo., 31.07.2017
In der Eingangshalle des neuen Hauptbahnhofs in Münster informierten die Beteiligten über den neuen Westfalentarif.
Foto: Gunnar A. Pier -
Mo., 31.07.2017
Martin Ellerich, Matthias Hehl (Geschäftsführer der Tarifgeschäftsstelle Münsterland/Ruhr-Lippe, Geschäftsführer der WestfalenTarif-GmbH), Jan Wolf Baake, (DB Regio NRW, Leiter Erlösmanagement und Produktinnovation, zugleich Vorsitzender
des Ausschusses der WestfalenTarif-GmbH) und Reinhard Schulte, (Stadtwerke Münster, Leiter Nahverkehrsmanagement) bei der Infoveranstaltung am 31. Juli 2017 im Hauptbahnhof Münster zum Start des neuen Westfalentarifs.Foto: Gunnar A. Pier -
Mo., 31.07.2017
Reinhard Schulte (Stadtwerke Münster, Leiter Nahverkehrsmanagement)
Foto: Gunnar A. Pier