Zur Startseite
Menü
Suche
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Zeitungsangebote Digitale Angebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
  • Abo-Service Kontakt WN Leser-Aktionen Tickets Sonderthemen Klasse!-Projekt Recht B2B Club Westlotto Vergleichsrechner
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Münster
    • Albachten
    • Amelsbüren
    • Angelmodde
    • Coerde
    • Gievenbeck
    • Handorf
    • Hiltrup
    • Kinderhaus
    • Kultur
    • Mecklenbeck
    • Münster
    • Nienberge
    • NRW
    • Roxel
    • Sport Münster
    • Sprakel
    • Wolbeck
  • Münsterland
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Darup
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Gescher
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Kreis Borken
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Steinfurt
    • Kreis Warendorf
    • Kultur Regional
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münsterland
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Rosendahl
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Steinfurt
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Warendorf
  • Nachrichten
    • Kino
    • Kultur
    • Kultur Regional
    • Kunst
    • Musik
    • NRW
    • Politik
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münster
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Preußen Münster
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Sport
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • USC Münster
    • Warendorf
    • WWU Baskets
  • Ratgeber
    • Auto
    • Digitales
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Karriere
    • Mode
    • Reise
    • Specials
    • Technik
    • Tiere
    • Umwelt
    • Wohnen
  • Fotos
  • Freizeit
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Zeitungsangebote
    • Digitale Angebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
  • Services
    • Abo-Service
    • Kontakt
    • WN Leser-Aktionen
    • Tickets
    • Sonderthemen
    • Klasse!-Projekt
    • Recht
    • B2B Club
    • Westlotto
    • Vergleichsrechner
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Trend: Unsere zehn Lieblings-Cocktails des Jahres

zum Artikel    

1 von 11 Fotos

zur Startseite

zur Übersicht
  • Platz 10: Rote Preiselbeeren als Basis

    Fr., 18.07.2014

    Platz 10: Rote Preiselbeeren als Basis. Der Cosmopolitan ist unser Favorit unter den Cranberry-Cocktails. Bekannt wurde er durch die Serie „Sex and the City“. Die Rezeptur besteht aus 4 cl Wodka mit Zitronenaroma, 1,5 cl Triple Sec (Orangenlikör, z. B. Cointreau), 1,5 cl Limettensaft sowie 3 cl Cranberrysaft.

    Foto: dpa/Cranberry Information Center

    Empfehlen
  • Platz 9: Favoriten für den Sommer - als "Frozen-Cocktails" bleiben Klassiker wie Margaritas und Daiquiris auch an heißen Tagen lange eiskalt

    Fr., 18.07.2014

    Platz 9: Favoriten für den Sommer - als "Frozen-Cocktails" bleiben Klassiker wie Margaritas und Daiquiris auch an heißen Tagen lange eiskalt. Die Rezeptur der verlangt 4,5 cl Rum, 2,5 cl Limettensaft und 1,5 cl Zuckersirup.

    Foto: dpa/Ciu-Bar

    Empfehlen
  • Fr., 18.07.2014

    Platz 8: 4,5 cl brauner (gereifter) Rum, 3,5 cl frisch gepresster Orangensaft, 3,5 cl frischer Ananas saft, 2 cl frisch gepresster Zitronensaft, 1 cl Grenadine und 1 cl Zuckersirup werden mit Eis im Cocktail-Shaker geschüttelt, auf frisches Eis in ein großes Glas geseiht, 3–4 Dashes (Spritzer) Angostura darüber gegeben und mit Cocktailkirsche und Ananasstück dekoriert.

    Foto: Jürgen Peperhowe

    Empfehlen
  • Fr., 18.07.2014

    Platz 7: Üblicherweise wird ein Moscow Mule in einem Kupferbecher oder einer Kupfertasse, alternativ einem Highball-Glas zubereitet, indem man zwei Limettenviertel darin auspresst, einige Eiswürfel sowie einen Teil Wodka (z. B. 5 cl) und etwa drei Teile Ginger Beer (z. B. 15 cl) hinzufügt und kurz umrührt.

    Foto: Flickr.com/Drunken Monkey

    Empfehlen
  • Platz 6: Vor Jahren bereits das In-Getränk

    Fr., 18.07.2014

    Platz 6: Vor Jahren bereits das In-Getränk. Für uns aber immer noch eines der leckersten Sommercocktails: der Hugo. Rezept: 2 cl Holundersirup, 1 Stück Limette, 2 Minzblätter, 150 ml Prosecco, 1 Schuss Sodawasser/Tafelwasser.

    Foto: dpa/Hilke Segbers

    Empfehlen
  • Platz 5: Wie bei nahezu jedem Cocktail gibt es auch beim Cuba Libre viele verschiedene Varianten (Art des Rums, Limette oder Zitrone, Marke der Cola)

    Fr., 18.07.2014

    Platz 5: Wie bei nahezu jedem Cocktail gibt es auch beim Cuba Libre viele verschiedene Varianten (Art des Rums, Limette oder Zitrone, Marke der Cola). Dabei fällt auch die Abgrenzung zum Longdrink Rum-Cola schwer.

    Foto: dpa/Bacardi

    Empfehlen
  • Platz 4: Der Sommerdrink überhaupt

    Fr., 18.07.2014

    Platz 4: Der Sommerdrink überhaupt. Ein Mojito besteht traditionell aus fünf Zutaten: etwa 5 cl weißer kubanischer Rum, etwa 2,5 cl Limettensaft, 6–8 Blätter frische Minze, 3 BL weißer Rohrzucker (ersatzweise 2 cl Zuckersirup) und Sodawasser.

    Foto: dpa/Bacardi

    Empfehlen
  • Platz 3: In diesem Jahr ist alles „Gin, Gin, Gin“

    Fr., 18.07.2014

    Platz 3: In diesem Jahr ist alles „Gin, Gin, Gin“. Es gibt sehr viele Cocktailvariationen mit Gin wie bspw. den Gin Basil Smash: 6 cl Gin, eine halbe Zitrone, 6 bis 8 Basilikumblätter, 1 bis 2 cl Zuckersirup. Der Klassiker im Bild ist natürlich ein Gin Tonic (Tipp am Rande: mal eine Gurkenscheibe in den Drink geben) - aber das ist leider nur ein Longdrink.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • Platz 2: Tea Time

    Fr., 18.07.2014

    Platz 2: Tea Time. Der Trend in diesem Jahr. Teebeutel einfach mal nicht in heißes Wasser hinablassen, sondern direkt in das Glas mit dem Cocktail lassen. Zum Beispiel 3 Beutel Early Grey Tee in 50 ml Gin ziehen lassen, dann mit 25 ml Zitronensaft (oder auch Limettensaft), 20 ml Eiweiß (leicht anschlagen), 15 ml Zuckerrohrsirup in einen Shaker geben. Lecker.

    Foto: Colourbox.com

    Empfehlen
  • Platz 1: Zuckerrohrschnaps, Limette und gestoßenes Eis - diesen Mix kennt in Deutschland jeder Barkeeper

    Fr., 18.07.2014

    Platz 1: Zuckerrohrschnaps, Limette und gestoßenes Eis - diesen Mix kennt in Deutschland jeder Barkeeper. Caipirinha ist längst über die Grenzen Brasiliens hinaus bekannt. Eine Limette wird gewaschen, in Achtel geschnitten und mittels eines Holzstößels im Glas ausgepresst.Dann werden etwa zwei bis drei TL Zucker hinzugegeben. Der Saft aus der Limette sollte den Zucker komplett auflösen, kann das aber erst im Verlaufe einiger Minuten. Anschließend wird das Glas bis leicht unter den Rand mit Eisstücken gefüllt, wobei kein Splittereis verwendet werden sollte, die Stücke sollten etwas größer sein. Crushed Ice eignet sich hier besonders gut. Zuletzt kommen in das Glas 4-6 cl Cachaça.

    Foto: DPA/BSI

    Empfehlen
  • Geschüttelt, nicht gerührt: Mit dem sogenannten Boston-Shaker bekommt man Cocktails ganz einfach hin.

    Fr., 18.07.2014

    Geschüttelt, nicht gerührt: Mit dem sogenannten Boston-Shaker bekommt man Cocktails ganz einfach hin.

    Foto: Rösle

    Empfehlen
1657417
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
WN bei Facebook WN bei Instagram WN bei Twitter WN bei YouTube
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Online-Werbung
© Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2021