Liverpool gewinnt die Champions League
-
So., 02.06.2019
Zur Kulthymne «You‘ll never walk alone» stemmte Jürgen Klopp den Henkelpokal in den Nachthimmel von Madrid und schrie seine Freude heraus.
Foto: Jan Woitas -
So., 02.06.2019
Dann wurde er von seinen Liverpooler Spielern zur Fankurve getragen und in die Höhe geworfen.
Foto: Jan Woitas -
So., 02.06.2019
Ein frühes Elfmetertor von Mohamed Salah (2. Minute) und ein später Treffer von Divock Origi (87.) bescherten den Reds nach zwei verlorenen Europacup-Endspielen 2016 und 2018 sowie dem zweiten Platz in der englischen Meisterschaft die verdiente erste Trophäe der Ära Klopp und den sechsten Erfolg im wichtigsten Vereinswettbewerb insgesamt.
Foto: Mike Egerton -
So., 02.06.2019
Das Motto für die Nacht gab der starke Verteidiger Joel Matip (2.v.r.) vor.
Foto: Jan Woitas -
So., 02.06.2019
Vor 63.272 Zuschauern im Stadion Wanda Metropolitano gab der slowenische Schiedsrichter Damir Skomina schon nach 24 Sekunden einen Handelfmeter für Klopps Team.
Foto: Joe Giddens -
So., 02.06.2019
Tottenhams Moussa Sissoko hatte seinen Arm viel zu weit vom Körper weggestreckt, Liverpools Sadio Mané schoss ihn im Strafraum an.
Foto: Jan Woitas -
So., 02.06.2019
Jürgen Klopp hat es geschafft. Nach sechs verlorenen Endspielen holt er mit Liverpool die Champions League. Es ist der erste Titel für die Reds in der Ära Klopp. Ein frühes Elfmetertor von Salah und ein später Treffer von Origi entscheiden ein ansonsten schwaches Spiel.
Foto: Manu Fernandez -
So., 02.06.2019
Auf der Gegenseite: Origi traf aus halblinker Position eiskalt.
Foto: Martin Rickett -
So., 02.06.2019
Da half auch das Comeback von Kapitän Harry Kane nicht. Der Stürmerstar hatte seine Knöchelverletzung rechtzeitig auskuriert und war anstelle des Halbfinal-Helden Lucas Moura (drei Tore gegen Ajax Amsterdam) ins Team gerückt.
Foto: Francisco Seco -
So., 02.06.2019
Die Klopp-Elf ließ in den ersten 45 Minuten nicht eine echte Torchance zu, hatte auf der Gegenseite aber auch nur einen gefährlichen Schuss durch Andrew Robertson (38.).
Foto: Jan Woitas -
So., 02.06.2019
Auch im zweiten Durchgang lebte das Spiel mehr von der Spannung als von der Qualität. Eine Passquote von zwischenzeitlich nur 68 Prozent konnte Klopp nicht gefallen. Die Spurs, die mehr Ballbesitz-Anteile hatten, scheuten lange das Risiko, und hatten entsprechend kaum Abschlüsse.
Foto: Jan Woitas -
So., 02.06.2019
Für so ein großes Finale war das Team aus London alles in allem zu schwach. Als die Spurs sehr spät alles nach vorne warfen, entschied Origi das Spiel.
Foto: Jan Woitas