Zur Startseite
Menü
Suche
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeige aufgeben karriere.ms immomarkt.ms trauer.ms flohmarkt.ms azubi.ms gruss.ms kfzmarkt.ms
    Zeitungsangebote Digitale Angebote Tabletangebote Aktionsangebote Abo-Service
  • ePaper
  • Abo-Service Kontakt WN Leser-Aktionen Tickets Sonderthemen Klasse!-Projekt Recht B2B Club Westlotto Vergleichsrechner
Login
Account verwalten Logout
  • Start
  • Coronavirus
  • Münster
    • Albachten
    • Amelsbüren
    • Angelmodde
    • Coerde
    • Gievenbeck
    • Handorf
    • Hiltrup
    • Kinderhaus
    • Kultur
    • Mecklenbeck
    • Münster
    • Nienberge
    • NRW
    • Roxel
    • Sport Münster
    • Sprakel
    • Wolbeck
  • Münsterland
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Darup
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Gescher
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Kreis Borken
    • Kreis Coesfeld
    • Kreis Steinfurt
    • Kreis Warendorf
    • Kultur Regional
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münsterland
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Rosendahl
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Steinfurt
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • Warendorf
  • Nachrichten
    • Kino
    • Kultur
    • Kultur Regional
    • Kunst
    • Musik
    • NRW
    • Politik
    • Vermischtes
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
  • Sport
    • Ahlen
    • Alstätte
    • Altenberge
    • Ascheberg
    • Billerbeck
    • Coesfeld
    • Drensteinfurt
    • Dülmen
    • Everswinkel
    • Greven
    • Gronau
    • Havixbeck
    • Horstmar
    • Ladbergen
    • Laer
    • Lengerich
    • Lienen
    • Lotte
    • Lüdinghausen
    • Metelen
    • Münster
    • Nienborg
    • Nordwalde
    • Nottuln
    • Ochtrup
    • Ostbevern
    • Preußen Münster
    • Saerbeck
    • Sassenberg
    • Schöppingen
    • Senden
    • Sendenhorst
    • Sport
    • Steinfurt
    • Tabellen
    • Tecklenburg
    • Telgte
    • USC Münster
    • Warendorf
    • WWU Baskets
  • Ratgeber
    • Auto
    • Digitales
    • Ernährung
    • Familie
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Karriere
    • Mode
    • Reise
    • Specials
    • Technik
    • Tiere
    • Umwelt
    • Wohnen
  • Fotos
  • Freizeit
  • WN+
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Anzeige aufgeben
    • karriere.ms
    • immomarkt.ms
    • trauer.ms
    • flohmarkt.ms
    • azubi.ms
    • gruss.ms
    • kfzmarkt.ms
  • Abo
    • Zeitungsangebote
    • Digitale Angebote
    • Tabletangebote
    • Aktionsangebote
    • Abo-Service
  • ePaper
  • Services
    • Abo-Service
    • Kontakt
    • WN Leser-Aktionen
    • Tickets
    • Sonderthemen
    • Klasse!-Projekt
    • Recht
    • B2B Club
    • Westlotto
    • Vergleichsrechner
Fotostrecke
Ein Angebot der Zeitungsgruppe Münster

Fußball-TV-Rechte in Deutschland - Wer zeigt was?

zum Artikel    

1 von 10 Fotos

zur Startseite

zur Übersicht
  • 001

    Die Fußball-Saison 2020/21 begann am Wochenende mit der 1. Runde des DFB-Pokals, am Freitag steht jetzt das Auftaktspiel der Bundesliga an. Doch wo kann man die Spiele der verschiedenen Wettbewerbe im Fernsehen gucken? Wir geben einen Überblick.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 002

    SKY

    Bis 2021 überträgt der Pay-TV-Sender alle Samstags- und Sonntagsspiele (außer Sonntag 13.30 Uhr) der Fußball-Bundesliga, alle Spiele der 2. Bundesliga und des DFB-Pokals, sowie alle Konferenzen der Champions League, sowie diverse Einzelspiele der Königsklasse.

    Ab 2021 überträgt Sky nur noch die Samstagsspiele (15.30 Uhr und 18.30 Uhr) als Einzelspiele und in der Konferenz, alle Spiele der 2. Bundesliga, sowie den DFB-Pokal. Die Champions League wird dann nicht mehr bei Sky zu sehen sein.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 003

    DAZN

    Bis 2021 überträgt der Streamingdienst die Freitags- und Montagsspiele, sowie die 13.30 Uhr Spiele am Sonntag der Fußball-Bundesliga. Außerdem zeigt DAZN alle Spiele der Europa League, sowie ein paar Einzelspiele der Champions League.

    Ab 2021 überträgt DAZN dann alle Freitags- und Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga. Der Montagsspieltag fällt komplett weg. Die Rechte der Europa League hat der Streamingdienst dann nicht mehr, dafür werden aber alle Champions League-Spiele mit Ausnahme des Topspiels am Dienstag übertragen.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 004

    Amazon

    Aktuell zeigt Amazon nur vereinzelt Einzelspiele der Fußball-Bundesliga als Sublizenznehmer auf seiner Plattform Prime Video.

    Ab 2021 hat der Internet-Gigant die Rechte für das Topspiel der Champions League am Dienstagabend.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 005

    ARD

    Aktuell hat die ARD die Rechte für einzelne Topspiele des DFB-Pokal. Außerdem werden die Spiele der Fußball-Bundesliga in der Sportschau zusammengefasst. Das bleibt auch ab 2021 so.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 006

    SAT.1

    Ab 2021 zeigt der Privatsender pro Saison neun Bundesliga-Spiele. Darunter fällt je ein Spiel des 1., 17. und 18. Spieltags, der Supercup, die Relegationsspiele und der 1. Spieltag der 2. Liga. Aktuell zeigt Sat.1 gar keinen Live-Fußball.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 007

    SPORT1

    Aktuell überträgt der Sportsender im Free-TV einzelne, ausgewählte Spiele des DFB-Pokals, sowie das Topspiel der 2. Liga am Montagabend.

    Ab 2021 wird Sport1 das neugeschaffene Topspiel der 2. Liga am Samstagabend um 20.30 Uhr zeigen.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 008

    RTL

    Aktuell überträgt der Kölner Privatsender einzelne Spiele der Europa-League, teilweise auch auf dem Tochtersender RTL Nitro.

    Ab 2021 hat RTL die kompletten Rechte der Europa League und wird dort alle Spiele zeigen. Auch die Rechte für die neugeschaffene Conference League hat RTL dann.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 009

    TELEKOM SPORT

    Der Streaming-Dienst hat die kompletten Rechte an der 3. Fußball-Bundesliga.

    Foto: dpa

    Empfehlen
  • 010

    ZDF

    Bis 2021, also noch eine Saison lang, zeigt das öffentlich-rechtliche Programm einzelne Spiele der Fußball-Bundesliga live. Am Samstagabend gibt es im "Sportstudio" Zusammenfassungen.

    Ab 2021 wird es keinen Live-Fußball mehr im ZDF geben, nur die Zusammenfassungen im "Sportstudio" bleiben den Fußball-Fans erhalten.

    Foto: dpa

    Empfehlen
4222326
nach oben
Mediadaten RSS Sitemap
WN bei Facebook WN bei Instagram WN bei Twitter WN bei YouTube
Kontakt Impressum Datenschutz AGB Netiquette Nutzungsbasierte Online-Werbung
© Westfälische Nachrichten - Alle Rechte vorbehalten 2021