K+K-Cup 2019: Die Highlights
-
Mo., 14.01.2019
Gehört ohne Frage zu den optischen Höhepunkten des K+K-Cups: das Kostümspringen. Der Grieche Aggelos Touloupis begeisterte als Ureinwohner „Na‘vi“ aus dem Kinofilm „Avatar“.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 14.01.2019
In der Halle Münsterland dominierten fünf Tage lang Pferde und Reiter das Geschehen.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 14.01.2019
Auf den Rängen verfolgten Familie, Freunde und Reitsportfans die Wettbewerbe - und jubelten nach erfolgreichen Auftritten ihrer favorisierten Reiter.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 14.01.2019
Im Großen Preis nicht zu schlagen war Katrin Eckermann auf Caleya. Für die Reiterin war es der zweite Triumph nach 2014...
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 14.01.2019
...den Sieg feierte Eckermann anschließend mit ihrem Lebensgefährten Christian Glanemann.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 14.01.2019
Thomas Holz legte sich im Großen Preis mächtig ins Zeug. Der Grevener landete mit Buffy letztlich auf Rang zwei hinter Eckermann.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 14.01.2019
Das mehrtägige Reitspektakel lockte zahlreiche Zuschauer in die Halle Münsterland.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 14.01.2019
Olympiasiegerin Ingrid Klimke startete mit Franziskus in der Dressur. Im Grand Prix Special landete die Lokalmatadorin auf Rang sechs, im Grand Prix wurde sie Dritte.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 14.01.2019
Das Siegerlächeln hat sie sich verdient: Annabel Frenzen setzte sich im Sattel von Imperius im St. Georges Special für sieben- bis neunjährige Pferde gegen alle Konkurrenten durch.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 14.01.2019
Kein Alltagsoutfit, aber beim Kostümspringen angemessen: Pferde und Reiter erschienen in verrückten Verkleidungen, ob ganz in pink, im Dalmatiner-Outfit, als Bierflasche, Mohrrübe oder Michael Jackson.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 14.01.2019
Den Seriensieger abgelöst: Die Wanderstandarte ging in diesem Jahr an den RV Nienberge-Schonebeck mit Emma Haverkamp, Melanie Geßmann, Angelika Geßmann, Tim Scheunemann, Maya Wilhelmer, Jennifer Rotert, Theresa Brinkmann, Vanessa Eisen und Marie Krimpmann. In den Jahren zuvor hatte seit 2012 immer der RV Gustav Rau Westbevern vorne gelegen.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 14.01.2019
Definitiv ein Highlicht des Reitturniers: Die "Bauernolympiade", bei der jedes Jahr die Reitvereine des Münsterlands um die Wanderstandarte kämpfen. Synchronie war auch bei der Mannschaftskür des RV Gustaf Rau Westbevern gefragt.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 14.01.2019
Gute Kurvenlage: Beim Hindernisfahren für Pony-Vierspänner siegte Michael Bügner.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 14.01.2019
Wenn der favorisierte Reiter auf Siegkurs hält, reißt es die Anhänger schon mal von den Sitzen.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 14.01.2019
Es war der erste Auftritt von Eddieni im Grand Prix und Special - und was für einer: Malin Wahlkamp-Nilsson sicherte sich mit dem zehnjährigen Pferd den Sieg im Grand Prix Special.
Foto: Jürgen Peperhowe -
Mo., 14.01.2019
Ohne Pferd, dafür mit Schild und Schwimmreifen: Um beim Kostümspringen zu glänzen, waren die Reiter richtig kreativ.
Foto: Jürgen Peperhowe