Nintendo-Maskottchen Mario wird zum Supersportler. Mit «Fire Emblem» wollen die Japaner zudem auf dem Smartphone-Markt weiter Fuß fassen. Ein verlorenes Handy erhalten Spieler in «A Normal Lost Phone». Und zwei Plattformer geben ihrem Genre neue Impulse.
Von dpa
In App-Stores wird inzwischen sehr viel Geld umgesetzt. Dass auch Betrüger auf ein Stück vom Kuchen schielen, überrascht nicht. Aber wie erkennt der Laie im Vorfeld Fake-Apps - und wenn er sie nicht erkennt: Kann er sein Geld überhaupt zurückbekommen?
Von dpa
Zwar ist die Sicherheitslücke bei Cloudflare bereits behoben worden, doch wer einen Dienst nutzt, der auf Server des Unternehmens zugreift, sollte sich ein neues Passwort zulegen. Behilflich ist eine Abfrage-Seite.
Von dpa
Die Weltraumagentur ESA verfolgt in der Regel teure Forschungsprojekte. Nun will sie einige Ergebnisse Internetnutzern zur Verfügung stellen. Ermöglichen soll dies ein neues Online-Portal.
Von dpa
Nicht immer reicht die Zimmerantenne für klares Bild über DVB-T aus. Außenantennen sollen den Schnee vom Bildschirm vertreiben. Stiftung Warentest hat zwölf Modelle getestet. Nicht alle sind empfehlenswert.
Von dpa
Die Mediatheken von ARD und ZDF bieten ein reichhaltiges Angebot. Da kann man leicht die Übersicht verlieren. Gut, dass es eine Webseite gibt, die die Filme, Serien und Reportagen sortiert.
Von dpa
Jeder kann bei Twitter schreiben - auch Nutzer, die andere beleidigen oder angreifen. Dem Kurznachrichtendienst wurde dabei vorgeworfen, nicht schnell und konsequent genug darauf zu reagieren. Jetzt geht Twitter selbst aktiv auf die Suche nach rabiaten Nutzern.
Von dpa
Es soll ein universelles Netz für alles werden und das Internet der Dinge antreiben. 5G ist das Zauberwort auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Doch bis die ersten Netze 2020 verfügbar sind, stehen noch viel Arbeit und hohe Investitionen ins Haus.
Von dpa
Google will sich als Gerätehersteller etablieren. Damit riskiert der Internet-Riese einen Konflikt mit langjährigen Hardware-Partnern. Eigene Technik wie das Smartphone Pixel soll aber helfen, die Nutzung von Googles Diensten voranzubringen.
Von dpa
Auf dem Sofa ins virtuelle Abenteuer starten, in den Bus zur Arbeit steigen und das laufende Spiel einfach mitnehmen: Das ist die Idee hinter Nintendos neuer Konsole Switch. Gelingt Nintendo der Spagat - oder doch nur ein halbgarer Kompromiss?
Von dpa
Keine Holzhammer-Tipps, keine langen Erklärungen, kaum Struktur: Das neueste Spiel der «Zelda»-Reihe bricht mit alten Traditionen und lässt Spielern alle Freiheiten. Das Ergebnis ist ein ungeheuer spannendes Abenteuer - und vielleicht ein moderner Klassiker.
Von dpa
Endlich ist das neue Smartphone da. Das alte Gerät ist dann rasch vergessen - und verstaubt in irgendeiner Schublade. Dabei könnte es noch richtig Geld einbringen.
Von dpa
Mit immer besser werdender Grafik bei Videospielen sind Bilder aus groben Pixeln auf den Bildschirmen immer seltener geworden. Doch mit einer wachsenden Zahl an kleinen Entwicklerstudios kommt die Retro-Grafik zurück.
Von dpa
Messenger, Fotos, Nachrichten, Wetter, Kamera, Uhrzeit, Fernsehprogramm und und und - all diese Apps sollen am liebsten auf dem Startbildschirm des Smartphones liegen. Bei wem es eng wird, der kann beim Android-Gerät das Raster ändern.
Von dpa
Eine offene Spielewelt, eine Ladung Monster und eine einsame Heldin: Auf den ersten Blick gibt sich «Horizon: Zero Dawn» kaum anders als ähnliche Spiele. Und tatsächlich macht der Titel fast nichts anders als die Konkurrenz - dafür aber fast alles ein bisschen besser.
Von dpa
Smartphones stehen beim Mobile World Congress klar im Mittelpunkt. Doch es gibt auch neue Notebooks, Tablets und Hybridgeräte. Samsung zaubert außerdem noch ein neues Oberklasse-Tablet aus dem Hut.
Von dpa
Bisher sind nur wenige Android-Telefone mit der Google-Plattform «Daydream» für die Anzeige virtueller Realität nutzbar. Das wird sich schnell ändern, verspricht der zuständige Manager.
Von dpa
Flach wie eine Flunder sind die USB-Netzteile von Kado. Der Hersteller bezeichnet sie sogar als die flachsten Netzteile der Welt. Die Prototypen zeigt Kado derzeit auf dem Mobile Word Congress.
Von dpa
Das Internet ist voller Gefahren. Daher versuchen Softwareanbieter, regelmäßig vorhandene Sicherheitslücken zu schließen. Für zwei Programme hat auch Microsoft ein Update veröffentlicht.
Von dpa
Monster jagen mit einer Brille für virtuelle Realität (VR) auf der Nase ist das eine. Doch VR kann längst mehr. Auf dem Mobile World Congress wird klar: Künftig könnten sogar die ersten Schritte in der Berufsausbildung virtuell sein.
Von dpa
Schuhe, Möbel, Unterhaltungselektronik - es gibt fast nichts, was sich nicht im Internet bestellen lässt. Doch der Konsum im Netz hat auch Schattenseiten: Nicht immer stimmt es mit der Zahlungsmoral der Kunden und auch Kriminelle wittern ihre Chancen.
Von dpa
Den deutschen Fernsehzuschauern stehen gleich mehrere Umstellungen bei der Übertragungstechnik bevor. Eine davon ist die Umstellung des bereits weit verbreiteten Standards DVB-T auf das hochauflösende Fernsehen DVB-T2 HD. In den Ballungsräumen besteht bereits die Möglichkeit, DVB-T2 zu empfangen. Die anderen Gebiete werden in Kürze auf den neuen Standard umgestellt.
Wenn Sie den folgenden Twitter Beitrag ansehen möchten, aktivieren Sie diesen bitte über den Button. Mit
der Aktivierung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten an Twitter übermittelt werden.