Münster-Barometer zum Thema Hochhaus
Neubau am Bahnhof: 15 Etagen sind genug
Münster -
Das neue 15-stöckige Hochhaus am Bahnhof hat das Potenzial die Münsteraner Stadtkulisse nachhaltig zu verändern.
Von Karin VölkerMontag, 12.09.2016, 11:09 Uhr
Es wurde im Rat erbittert gestritten – um die richtige Höhe des Hochhauses am Hauptbahnhof auf dem ehemaligen Grundstück des Metropolis-Kinos. Nun ist das Haus mit 15 Stockwerken fast fertig, und damit niedriger als zunächst von den Architekten geplant. Rund die Hälfte der Münsteraner meint, dass es genau die richtige Höhe hat.
Es zeigt sich, dass die Münsteraner keine großen Freunde von Hochhäusern in ihrer Stadt sind. Denn ein erheblicher Anteil von nahezu 39 Prozent der Befragten meint, das Haus sei zu hoch ausgefallen.
Fast genau so viele stimmen am ehesten der Aussage zu, dass in Münster weiterhin die Kirchtürme das Stadtbild bestimmen sollten. Eindeutig in der Minderheit sind mit knapp elf Prozent die Münsteraner, die meinen, das neue Hochhaus hätte auch höher sein dürfen. Dass Münster „sein „verstaubtes Image ablegen und mehr Hochhäuser bauen“ sollte, unterschreiben nur 5,5 Prozent.
Hochhaus am Bahnhof: Rohbau ist fertig
Gut die Hälfte begrüßt vereinzelte Hochhäuser als moderne Akzente im Stadtbild. Diese Fragen wurden von den Münsteranern übrigens in der Tendenz in den Jahren 2003 und 2005 genauso beantwortet. Damals diskutierte die Stadt über den Bau eines Hochhauses auf dem ehemaligen TÜV-Gelände an der Steinfurter-Straße .
-
Fotostrecke: Münster Hochhaus am Bahnhof: Rohbau ist fertig
-
Hochhaus am Bahnhof Wohnen mit Blick über die Altstadt
-
Hochhaus am Bahnhof Das neue Dach von Münster
-
Münster-Barometer zum Thema "Wohnen" Wohnsituation ist allgemein ein Problem - individuell weniger
-
Wohnungsmangel Mehr Pragmatismus, bitte
-
Nach oben ist noch viel Luft Die Politik spricht beim Hochhausbau immer mit
-
Ursula Voß arbeitet im LVM-Turm Der Spitzenplatz im Glaspalast
-
Kirchen hoch hinaus Herz-Jesu-Turm kommt auf 96,93 Meter
-
Schrumpfen für die Förderung Wie ein Hochhausprojekt sich an politische Vorgaben anpasst
-
Architektur Das sind Münsters hohe Häuser
-
Die Linke Forderung: „Pro Jahr 3000 neue Wohnungen“
-
Nach dem Brand im Londoner Grenfell Tower Stadt überprüft Dämmung an Hochhaus-Fassaden