Rosenmontag: Sicherheitskonzept steht
Polizei zeigt hohe Präsenz an Karneval
Münster -
Die Polizei wird an den Karnevalstagen eine hohe Präsenz in der Innenstadt zeigen. Kurzfristige Urlaubstage sind für die Beamten nicht drin, die aktuelle Sicherheitslage hat Vorrang. Das Sicherheitskonzept für Rosenmontag steht kurz vor dem Abschluss.
Von Ralf RepöhlerDienstag, 14.02.2017, 19:02 Uhr

Münsters Polizei geht auf die Straße. An den Karnevalstagen wird die Präsenz hoch sein. „Wir werden ab dem Altweibertag stärker in der Innenstadt unterwegs sein“, sagt Polizeisprecher Roland Vorholt .
Größtmögliche Verfügbarkeit der Polizei
Auch die Karnevalszüge in den Stadtteilen Hiltrup, Amelsbüren und Wolbeck wird die Polizei verstärkt begleiten, wie sie es bereits am Wochenende in Sprakel getan hat. Am Rosenmontag gilt für Münsters Polizei die größtmögliche Verfügbarkeit. „Alles wird auf den Beinen sein, wobei viele Kollegen natürlich auch selbst gerne feiern würden“, sagt Vorholt.
„
Wir werden ab dem Altweibertag stärker in der Innenstadt unterwegs sein“
Nur die Polizeibeamten, die ihren Urlaub langfristig geplant hatten, können ihn auch nehmen. Kurzurlaube oder der Abbau von Überstunden sind an den Karnevalstagen nicht möglich, erläutert Vorholt.
BMK-Chef Jungenblut stellt Kostenfrage: Fahrzeugsperren an Rosenmontag
Abstrakte Anschlagsgefahr?
Nach der derzeitigen Sicherheitslage werden die Polizisten nicht mit Maschinenpistolen im Stadtbild, wie an den letzten Tagen des Weihnachtsmarktes , unterwegs sein. Allerdings besteht seit den Anschlägen von Paris, Nizza und Berlin auch für Großereignisse in Münster eine abstrakte Anschlagsgefahr, sagt die Polizei.
Das Sicherheitskonzept für den Rosenmontagszug steht kurz vor dem Abschluss, die Stadt und der Bürgerausschuss Münsterscher Karneval (BMK) sind sich einig. Neu sind die von der Polizei empfohlenen größeren Straßen-Sperren am Domplatz/Michaelisplatz, an der Rothenburg/Königsstraße, an der Hafenstraße, an der Moltkestraße sowie an der Von-Vincke-Straße sowie der Salzstraße/Klosterstraße.
Verschärfte Sicherheit in Münster
-
Busse als Barriere-Bollwerk vor der Stubengasse und an der Salzstraße und Ecke Klosterstraße abgestellt
Foto: Matthias Ahlke -
Busse als Barriere-Bollwerk vor der Stubengasse und an der Salzstraße und Ecke Klosterstraße abgestellt
Foto: Matthias Ahlke -
Polizeipräsenz mit Maschinengewehren auf dem Weihnachtsmärkten Münster nach dem Anschlag in Berlin
Foto: Matthias Ahlke -
Polizeipräsenz mit Maschinengewehren auf dem Weihnachtsmärkten Münster nach dem Anschlag in Berlin
Foto: Matthias Ahlke -
Polizeipräsenz mit Maschinengewehren auf dem Weihnachtsmärkten Münster nach dem Anschlag in Berlin
Foto: Matthias Ahlke -
Polizeipräsenz mit Maschinengewehren auf dem Weihnachtsmärkten Münster nach dem Anschlag in Berlin
Foto: Matthias Ahlke -
Polizeipräsenz mit Maschinengewehren auf dem Weihnachtsmärkten Münster nach dem Anschlag in Berlin
Foto: Matthias Ahlke
An vier Standorte werden Lkw der Abfallwirtschaftsbetriebe gestellt. Die beiden anderen Zufahrten wird der BMK sperren. Auch die Polizei wird Wege absperren.
-
BMK-Chef Jungenblut stellt Kostenfrage Fahrzeugsperren an Rosenmontag
-
BMK-Präsident sieht Polizei in der Pflicht Rosenmontagszug stand vor der Absage
-
Ohne Pfiff Rosenmontagszug in Münster: „Kracher-Themen sind dünn gesät"
-
Sicherheitsmaßnahmen Busse sperren Münsters Zentrum ab
-
Fotostrecke: Münster Verschärfte Sicherheit in Münster
-
117 Wagen und Fußgruppen Bürgerausschuss: Der Rosenmontagszug findet statt
-
Terror-Angst: Polizei zeigt stärkere Präsenz Container und Lkw sichern Zug