Schlüsselübergabe auf dem Prinzipalmarkt
Närrische Jugend regiert Münster
Münster -
Mit weißen Tauben, die als Friedensbotschafter über den Prinzipalmarkt flatterten, überraschte das Stadtjugendprinzenpaar Pascal Heitstummann und Leonie Boer den Oberbürgermeister schon am 11.11. bei seiner Proklamation. Das Motto „Suche Frieden, finde Freude“, begleitete das sympathische Nachwuchs-Duo durch die gesamte Session.
Von Helmut P. Etzkorn
Und jetzt, kurz vor dem Ende der närrischen Zeit, schickten Pascal und Leonie ihren Markus Lewe „auf eine friedliche Reise“. Bis zum Aschermittwoch wollen die 18-jährige Tänzerin von der KG Hiltrup und der 17-jährige Freudenthal-Akteur zusammen mit Prinz Christian Münster regieren und „die Stadt rocken“.
Seit Sonntag haben sie auch die dazugehörigen Schlüssel. Für Lewe gab es aber immerhin noch einen gut gefüllten Reisekoffer von der Jugend. Schlaf-Shirt, Zahnpasta, Brotdose, eine Flasche Bier. Das muss reichen für die dreitägige Fastenzeit vom oberbürgermeisterlichen Amt. Als Extra der jecken Jugend dann noch ein dickes Sparschwein für Lewe. „Er soll sammeln für das närrische Brauchtum in unserer schönen Friedensstadt Münster. Mit seiner charmanten Art dürfte es kein Problem sein, das Schwein am Ende gut gefüllt wieder mitzubringen“, so Leonie.
Schlüsselübergabe auf dem Prinzipalmarkt in Münster
Die Proklamation der Jugend war ein erster Höhepunkt bei der Schlüsselübergabe. Erstmals wurde die Bühne quer auf dem Prinzipalmarkt mit Blick zur Lambertikirche aufgebaut und der Bürgerausschuss bekam für diese Variante viel Lob. „Bessere Sicht für das Publikum, der Prinzipalmarkt kommt optimal zur Geltung, und die Akteure können sich gut präsentieren“, so die einhellige Meinung. Stimmungsgaranten waren einmal mehr die singenden Landeier; und zum Glück spielte auch das Wetter mit. Der Nieselregen verzog sich, und als Prinz Christian gegen 13.15 Uhr den Schlüssel in der Hand hielt, schien sogar für ein paar Minuten die Sonne.
Mit dem Marschblock der KG ZiBoMo, den „Ems-Highländern“, hatte der Bürgerausschuss zwei weitere Programm-Asse im Ärmel – insgesamt eine gelungene Open-Air-Party drei Tage vor dem Finale.
Im kommenden Jahr wird es schon zum Auftakt eine weitere Innovation vom Bürgerausschuss geben. Die Prinzenproklamation wird nicht mehr auf der Straße, sondern im Saal stattfinden. Und klingt mit einer Sause für alle Gesellschaften aus.
Schlüsselübergabe auf dem Prinzipalmarkt: Prinz Christian erobert das Rathaus
Rosenmontag mit vielen Premieren: Karnevalszug unter neuem Kommando
Rosenmontagsumzüge im Münsterland 2019
-
Rosenmontag: Ahaus-Ottenstein, durch den Ortsteil Ottenstein, 14.11 Uhr
Foto: Monika Haget -
Rosenmontagszug in Ahlen, später Party in der Stadthalle, 14 Uhr
Foto: Jörg Pastoor -
Rosenmontagszug in Beckum in den Straßen der Püttstadt, 11.11 Uhr
Foto: Baldauf -
Hohenholte: Rosenmontagszug der HoKaGe, Beginn 10.11 Uhr im Dorf
Foto: Marco Steinbrenner -
Rosenmontag in Ibbenbüren ab 10.11 Uhr, Start an der Johannes-Bosco-Schule Langewiese
Foto: Sabine Plake -
Rosenmontag: Bollerwagenumzug durch Ladbergen mit rund 20 Fußgruppen und ihren verrückten Gefährten, ab Jahnstraße, 15.11 Uhr
Foto: Mareike Lindemann -
Kinder-Rosenmontagsumzug durch den Ortskern von Laer, 14.11 Uhr
Foto: Axel Roll -
Rosenmontagsumzug durch Nottuln: historischer Ortskern, 14.11 Uhr
Foto: Johannes Oetz -
Rosenmontag: Kinderkarnevalsumzug durch Ochtrup, Start: Ev. Kirche, 14.11 Uhr
Foto: Guido Kratzke -
Rosenmontagszug durch Rheine ab Elisabethplatz bis Emstorplatz, 14.11 Uhr
Foto: Sven Rapreger -
Rosenmontagsumzug durch Sendenhorst, guter Standort für Familien: Kirchplatz, Innenstadt, 11.11 Uhr, anschließend Bühnenprogramm am Rathaus
Foto: -stk- -
Kinder-Rosenmontagsumzug ab Schloss durch Burgsteinfurt, Innenstadt, 11.11 Uhr
Foto: Drunkenmölle -
Rosenmontagsumzug: Närrisches Treiben quer durch Warendorf, Start: Gelände der Bundeswehrsportschule, Innenstadt, 13.11 Uhr
Foto: Vera Szybalski -
Rosenmontagszug durch Warendorf-Milte, organisiert von den „Milter Pappnasen“, Ortskern, 10.11 Uhr ab Wulfsknapp
Foto: Brocker -
Rosenmontagsumzug durch den Ortskern von Sassenberg-Füchtorf, 9.33 Uhr
Foto: Lieber -
Rosenmontagsumzug mit dem Stadtprinzenpaar durch die Innenstadt von Emsdetten, ab 14.11 Uhr
Foto: Jens Keblat -
Rosenmontagszug durch den Dorfkern von Neuenkirchen, 10.30 Uhr
Foto: Sven Rapreger -
Rosenmontagsumzug durch „Klein-Köln“ im Ortsteil Ahaus-Wüllen ab 13.30 Uhr
Foto: Jessica Beck -
Rosenmontagszug durch die Innenstadt von Bocholt, Start am Berliner Platz um 14.00 Uhr
Foto: dpa -
Rosenmontagsumzug im Ortskern von Borken-Weseke, 11.11 Uhr
Foto: dpa -
Rosenmontagszug: Hamm, Start am Märkischen Gymnasium, 13.30 Uhr
Foto: dpa -
Rosenmontagsumzug durch Hamminkeln-Dingden, später "After Zug Party": Start und Ende am Festzelt an der Krechtinger Straße, 10.11 Uhr
Foto: dpa -
Rosenmontagsumzug mit vielen Wagen und Fußgruppen in Hörstel-Bevergern, 10.11 Uhr
Foto: dpa -
Rosenmontagszug: Lotte, durch den Ortsteil Alt-Lotte, Start am Merschweg, 16 Uhr
Foto: dpa -
Rosenmontagsumzug: Münster, Innenstadt, mit mehr als 100 Wagen, Fußgruppen und Spielmannszügen, Start am Schlossplatz um 14.11 Uhr (ursprünglich 12.11 Uhr)
Foto: dpa -
Rosenmontagsumzug in Raesfeld, 12.33 Uhr, Start am Rathaus
Foto: dpa -
Rosenmontagszug: Recke, ab 14.30 Uhr
Foto: dpa -
Rosenmontagszug in der Innenstadt von Stadtlohn, 13.30 Uhr
Foto: dpa -
Rosenmontagszug in Velen ab 13.30 Uhr, mit anschließender Party im Festzelt Leineweberplatz
Foto: dpa -
Rosenmontagszug in Isselburg mit anschließender Zeltparty, Festzelt Stromberg, 11.11 Uhr
Foto: dpa -
Nelkendienstagsumzug mit rund 1500 Teilnehmern durch Olfen, Ortsmitte, 14 Uhr
Foto: Jenny Hagedorn -
Nelkendienstag: Umzug durch Nordkirchen mit Start an der Maximilian-Kolbe-Gesamtschule, Ortskern, 13.33 Uhr
Foto: Dorothee Harbers