Kramermahl 2019: Empfang im Friedenssaal
Laschet: Es ist eine Ehre, heute hier zu sein
Münster -
Zum Auftakt des Kramermahls trug sich Ministerpräsident Armin Laschet in das Goldene Buch der Stadt Münster ein. Laschet bezeichnete es als Ehre, beim Kramermahl dabei sein zu dürfen.
Von Martin Kalitschke
Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen ist mit den besten Empfehlungen nach Münster gekommen. „Die Bundeskanzlerin hat mich gefragt, ob ich am Wochenende auch auf der Münchner Sicherheitskonferenz sein werde“, berichtet Armin Laschet . „Als ich ihr sagte, dass ich beim Kramermahl in Münster bin, sagte sie: Da war ich auch schon. Das ist eine gute Entschuldigung für die Sicherheitskonferenz.“
„Das Kramermahl kennt man in Deutschland“, so Laschet. „Deshalb ist es für mich eine Ehre, heute hier zu sein.“
Auf die Minute pünktlich
Auf die Minute pünktlich trifft der Ministerpräsident um 18 Uhr am Historischen Rathaus ein. Am Eingang wird er vom Vorsitzenden des Vereins der Kaufmannschaft zu Münster von 1835, Dr. Benedikt Hüffer, dem Ersten stellvertretenden Vorsitzenden Fabian Roberg sowie Oberbürgermeister Markus Lewe begrüßt. Sie geleiten ihn in den Friedenssaal, wo sich Laschet in das Goldene Buch der Stadt Münster einträgt und mit Bravour den Schluck aus dem doch etwas unhandlichen Goldenen Hahn meistert.
Die Gäste des Kramermahls 2019
-
Christian Sieger, Sieger Design GmbH & Co. KG, und Lisa Schwering, SX - Capital AG
Foto: Matthias Ahlke -
Mario Engbers, Mario Engbers Gastronomie & Service GmbH
Foto: Matthias Ahlke -
Wolfgang Stricker (l.), Stricker GmbH & Co., und Minister Hendrik Wüst, Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen.
Foto: Matthias Ahlke -
Prof. Dr. Johannes P. Wessels, Westfälische Wilhelms-Universität
Foto: Matthias Ahlke -
Regierungspräsidentin Dorothee Feller
Foto: Matthias Ahlke -
Thomas Zumnorde, Schuhhaus Zumnorde
Foto: Matthias Ahlke -
Fabian Roberg, Coler GmbH & Co. KG und Erster stellvertretender Vorsitzender des Vereins der Kaufmannschaft zu Münster von 1835
Foto: Matthias Ahlke -
Stefan Nottmeier, Chefredaktion von Radio AM
Foto: Matthias Ahlke -
Andrea Benstein, WDR Münster, und Wilderich Freiherr Droste zu Senden
Foto: Matthias Ahlke -
Raimund Unkhoff und Dr. Johanna Unkhoff, Laarmann Möbelspedition GmbH
Foto: Matthias Ahlke -
Stefan Bauer, Franz Heinrich Bauer GmbH & Co. KG
Foto: Matthias Ahlke -
Udo Erpenstein und Svenja Erpenstein, Udo Erpenstein Gmbh
Foto: Matthias Ahlke -
Hendrik Alichmann, Münstersche Transport Mörtel GmbH & Co.
Foto: Matthias Ahlke -
Heinz Alichmann, Münstersche Transport Mörtel GmbH & Co.
Foto: Matthias Ahlke -
Thomas Jakoby, Vereinigte Volksbank eG
Foto: Matthias Ahlke -
Dr. Julius Schröder, Brillux GmbH & Co. KG
Foto: Matthias Ahlke -
Jürgen Gemke, Vereinigte Volksbank eG
Foto: Matthias Ahlke -
Alex Hoppe, Alexianer GmbH, und Architekt Jörg Preckel (r.), Unionplan AG
Foto: Matthias Ahlke -
Dr. Andreas Rinker und Dr. Katrin Lumma, beide zeb/rolfes.schierenbeck assiociates, und Martin Beyer, Fiducia & GAD IT AG
Foto: Matthias Ahlke -
Stefan Gruetzmacher, Stadtwerke Münster
Foto: Matthias Ahlke -
Dr. Fritz Jaeckel, Hauptgeschäftsführer IHK Nord Westfalen
Foto: Matthias Ahlke -
Ute von Lojewski, Präsidentin der FH Münster, und Jens Fiege, Fiege Logistik Holding Stiftung & Co. KG
Foto: Matthias Ahlke -
Prof. Dr. Dr. Heribert Meffert (l.) und Matthias Lückertz, Lückertz Reisebüro GmbH
Foto: Matthias Ahlke -
Andera Benstein (l.), WDR Münster, Markus Schabel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Münsterland Ost, und Regierungspräsidentin Dorothee Feller
Foto: Matthias Ahlke -
Stadtbaurat Robin Denstorff (l.) und Dr. Stefan Nacke, CDU-Landtagsabgeordneter
Foto: Matthias Ahlke -
Minister Hendrik Wüst (l.), Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, und Präsident Dr. Ulrich Wessels von der Bundesanwaltskammer
Foto: Matthias Ahlke -
Matthias Becker-Gröning (v.l.), W. Gröning GmbH & Co.KG, Dr. Eduard Hüffer, Konsul der Niederlande, und Thomas Zumnorde, Heinrich Zumnorde GmbH &Co. KG
Foto: Matthias Ahlke -
Thomas Weber, CDU-Fraktionsvorsitzender im Rat der Stadt Münster
Foto: Matthias Ahlke -
Prof. Dr. Martin Winter, Batterieforschungszentrum MEET, Sybille Benning, CDU-Bundestagsabgeordnete
Foto: Matthias Ahlke -
Wolfgang Stricker, Stricker GmbH & Co. KG, und Simone Wendland, CDU-Landtagsabgeordnete
Foto: Matthias Ahlke -
Dr. Hermann Arnold, Leiter des LWL-Museums für Kunst und Kultur
Foto: Matthias Ahlke -
Jens Fiege (v.l.), Fiege Logistik Holding Stiftung & Co. KG, Carl-Ferdinand Erbprinz zu Bentheim und Steinfurt und Matthias Becker-Gröning, W. Gröning GmbH & Co. KG
Foto: Matthias Ahlke -
Anna Schwarze, Wach- und Schließgesellschaft Schwarze GmbH & Co. KG
Foto: Matthias Ahlke -
Claudia Mokosch, Mathias-Mokosch-Eismann Steuerberatung GbR
Foto: Matthias Ahlke -
Carsten Eismann, Mathias-Mokosch-Eismann Steuerberatung GbR
Foto: Matthias Ahlke -
Martin Schaffstein, Herber & Petzel Gebäudetechnik GmbH & Co. KG
Foto: Matthias Ahlke -
Oliver Schulte-Sienbeck, BWN Beteiligung GmbH & Co. KG
Foto: Matthias Ahlke -
Dr. Georg Lunemann, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Foto: Matthias Ahlke -
Hubert Dierkes, Siemens AG
Foto: Matthias Ahlke -
Friedhelm Rotthowe, Rotthowe GmbH
Foto: Matthias Ahlke -
Uwe Berghaus (l.), DZ Bank AG, und Marcus Herkenhoff, Beresa GmbH & Co. KG
Foto: Matthias Ahlke -
Prof. Dr. Hans-Michael Wolffgang, AWA Aussenwirtschafts Akademie GmbH
-
Werner Oesterschlink, Deutsche Bank AG
Foto: Matthias Ahlke -
Christopher Heine, Hengst SE
Foto: Matthias Ahlke -
Ralf Landwerth, Kappel GmbH & Co.KG - Bauunternehmung
Foto: Matthias Ahlke -
Dr. Jan Weischer (l.), Hülsböhmer & Weischer GmbH, und Andreas Gattinger, Gerd Ostendorff Nachf. GmbH
Foto: Matthias Ahlke -
Georg Markfort, Georg Markfort GmbH & Co. KG
Foto: Matthias Ahlke -
Thomas Schult, d.o.t.s.s. GmbH & Co. KG
Foto: Matthias Ahlke -
Gabriela Pantring, NRW.Bank
Foto: Matthias Ahlke -
Wolfgang Möhle (l.), G. Möhle GmbH & Co. KG, und Andrew Newels, Newels Eyewear
Foto: Matthias Ahlke -
Eve Homann und Benjamin Gröne, Homann Immobilien KG
Foto: Matthias Ahlke -
-
-
-
Balthasar Dieckmann, RvE Fenster + Türen Manufaktur Gmbh & Co. KG.
Foto: Matthias Ahlke -
-
-
-
„Das ist eine alte Tradition“, sagt Lewe. „Es trinkt nur der Gast aus dem Hahn. Das setzt ein großes Maß an Vertrauen voraus. Aber bis jetzt haben es alle überlebt.“ Doch es geht nicht nur launig zu beim Empfang im Friedenssaal. „Wir sind hier an einem Ort, an dem die Sehnsucht nach Frieden heute lauter ausgerufen wird als noch vor ein paar Jahren“, betont Lewe.
Dann übernimmt wieder das Kramermahl die Regie. Nach den Ansprachen folgt das Essen, wie immer werden westfälische Spezialitäten serviert. „Ich mag Pumpernickel und Schinken“, sagt der Ministerpräsident. „Und der Grünkohl und die Mettwurst sollen ja beim Kramermahl besonders gut sein.“
Kramermahl 2019 mit Ministerpräsident Armin Laschet
-
Dr. Benedikt Hüffer, Vorsitzender des Vereins der Kaufmannschaft, Ministerpräsident Armin Laschet, Oberbürgermeister Markus Lewe und Jens Röttgering beim Kramermahl
Foto: Oliver Werner -
Der Erste stellvertretende Vorsitzende Fabian Roberg, Dr. Benedikt Hüffer, Vorsitzender des Vereins der Kaufmannschaft, Ministerpräsident Armin Laschet und Oberbürgermeister Markus Lewe
Foto: Oliver Werner -
Der Erste stellvertretende Vorsitzende Fabian Roberg, Dr. Benedikt Hüffer, Vorsitzender des Vereins der Kaufmannschaft, Oberbürgermeister Markus Lewe und Ministerpräsident
Foto: Oliver Werner -
Dr. Benedikt Hüffer, Vorsitzender des Vereins der Kaufmannschaft, und Ministerpräsident Armin Laschet beim Kramermahl 2018
Foto: Oliver Werner -
-
Ministerpräsident Armin Laschet während seiner Rede. Er ist der diesjährige Ehrengast beim Kramermahl.
Foto: Oliver Werner -
Ministerpräsident Armin Laschet hält die Festrede.
Foto: Oliver Werner -
Ministerpräsident Armin Laschet während seiner Rede. Er ist der diesjährige Ehrengast beim Kramermahl.
Foto: Oliver Werner -
Kramermahl Koch Wolfgang Stein (l.) und Caterer Mario Engbers (r.) mit Ministerpräsident Armin Laschet
Foto: Oliver Werner -
Rund 300 Gäste feiern in diesem Jahr beim Kramermahl.
Foto: Oliver Werner -
Das Schiff der Kaufleute und der Goldene Hahn der Stadt Münster: Der Vorsitzende des Vereins der Kaufmannschaft, Dr. Benedikt Hüffer, und der Oberbürgermeister entbieten einander den Ehrentrunk aus diesen Gefäßen.
Foto: Oliver Werner -
Dr. Benedikt Hüffer, Vorsitzender des Vereins der Kaufmannschaft zu Münster von 1835, während seiner Rede beim Kramermahl
Foto: Oliver Werner -
-
Der Erste stellvertretende Vorsitzende des Vereins der Kaufmannschaft, Fabian Roberg, bei der Begrüßung der Gäste in der Bürgerhalle des Rathauses
-
„
Es trinkt nur der Gast aus dem Hahn. Das setzt ein großes Maß an Vertrauen voraus. Aber bis jetzt haben es alle überlebt.“
Laschet war in letzter Zeit oft in Münster – warum? „Mir gefällt die Stadt, sie hat viel Ähnlichkeit mit meiner Heimatstadt Aachen.“ Und natürlich wolle er auch zeigen, dass Westfalen ein wichtiger Teil von Nordrhein-Westfalen ist.