21 Dialoge und 41 Künstler in der Ausstellung „Me To You Too“ am Hawerkamp
Steine in und aus dem Fluss
Münster -
Manchmal springen die Beziehungen einen an, manchmal braucht die Verbindung Informationen. Aber immer haben die beiden Arbeiten einen Bezug, der Sinn macht und weiterführt. Die Ausstellung „Me To You Too“ in den beiden Hallen am Hawerkamp trägt den Untertitel: „21 Dialoge – 41 Künstler“. Formal oder inhaltlich haben sich Künstler aufeinander eingelassen.
Von Gerhard H. KockVeröffentlicht: | Mittwoch, 22.08.2018, 18:44 Uhr |

So trifft die fein gearbeitete Ninive (aus Pappmaché !) des amerikanischen Bildhauers Thanasi Papapostolou auf Christiane Schöppers männliche Figur, woraus sich die biblische Szene ergibt. Allerdings reicht hier Adam der Eva die Frucht: eine ausgetrocknete Zitrone. Mit der wäre es wohl nicht zum Sündenfall gekommen.
Da schwebt eine Gebäude-Skulptur wie „open house“ von Candia Neumann am „seidenen“ Nylonfaden auf Augenhöhe mit den gleißenden Flammen-Bildern eines Thomas Prautsch, als wollten sie gemeinsam eine Geschichte von der vernichtenden Kraft des Feuers erzählen. Da hat Sandra Silbernagel ihre bearbeiteten Flusssteine neben eine Flusslandschaft von Kirsten Mühlbach gehängt, in der es weiße Flecken gibt, die immer mehr zu werden scheinen. Ein Paradies verschwindet in der Erinnerung. Steine der Erinnerung verblassen.
„21 Dialoge – 41 Künstler“ am Hawerkamp
-
-
Martina Lückener + Benedikt Burghoff
Foto: Gerhard H. Kock -
Martina Lückener + Benedikt Burghoff
Foto: Gerhard H. Kock -
Thomas Prautsch + Candia Neumann
Foto: Gerhard H. Kock -
Thomas Prautsch + Candia Neumann
Foto: Gerhard H. Kock -
Thomas Prautsch + Candia Neumann
Foto: Gerhard H. Kock -
Simone Jänke + Ai Hagita
Foto: Gerhard H. Kock -
Simone Jänke + Ai Hagita
Foto: Gerhard H. Kock -
Ulrike Vetter + Gabriele Maria Koch
Foto: Gerhard H. Kock -
Martina Meyer Heil + Susanne Ring
Foto: Gerhard H. Kock -
Rita Gabler + Hanne Brodewick
Foto: Gerhard H. Kock -
Rita Gabler + Hanne Brodewick
Foto: Gerhard H. Kock -
Thomas Prautsch + Candia Neumann
Foto: Gerhard H. Kock -
Johanna K Becker + Dagmar Keller
Foto: Gerhard H. Kock -
Dagmar Keller
Foto: Gerhard H. Kock -
Johanna K Becker
Foto: Gerhard H. Kock -
Elke Seppmann + Brigitte Heintze
Foto: Gerhard H. Kock -
Brigitte Heintze
Foto: Gerhard H. Kock -
Brigitte Heintze
Foto: Gerhard H. Kock -
Peter Paul Berg + Anke Stellermann
Foto: Gerhard H. Kock -
Peter Paul Berg + Anke Stellermann
Foto: Gerhard H. Kock -
Andrea Ottenjann + Eva Schmitke
Foto: Gerhard H. Kock -
Anne Fellenberg + Anke Gollub
Foto: Gerhard H. Kock -
Anne Fellenberg + Anke Gollub
Foto: Gerhard H. Kock -
Anne Fellenberg + Anke Gollub
Foto: Gerhard H. Kock -
Kirsten Mühlbach + Sandra Silbernagel
Foto: Gerhard H. Kock -
Kirsten Mühlbach + Sandra Silbernagel
Foto: Gerhard H. Kock -
Dirk Sandbaumhüter + Lukas Uptmoor
Foto: Gerhard H. Kock -
Dirk Sandbaumhüter + Lukas Uptmoor
Foto: Gerhard H. Kock -
Dirk Sandbaumhüter + Lukas Uptmoor
Foto: Gerhard H. Kock -
Dirk Sandbaumhüter + Lukas Uptmoor
Foto: Gerhard H. Kock -
Maria Magdalena Lippert + Diana Garcia
Foto: Gerhard H. Kock -
Maria Magdalena Lippert + Diana Garcia
Foto: Gerhard H. Kock -
Maria Magdalena Lippert + Diana Garcia
Foto: Gerhard H. Kock -
Maria Magdalena Lippert + Diana Garcia
Foto: Gerhard H. Kock -
Ruth Bisping + Susanne Walter
Foto: Gerhard H. Kock -
Ruth Bisping + Susanne Walter
Foto: Gerhard H. Kock -
Ulrike Vetter + Gabriele Maria Koch
Foto: Gerhard H. Kock -
Christiane Schöpper + Thanasi Papapostolou
Foto: Gerhard H. Kock -
Christiane Schöpper + Thanasi Papapostolou
Foto: Gerhard H. Kock -
Christiane Schöpper + Thanasi Papapostolou
Foto: Gerhard H. Kock -
Christiane Schöpper + Thanasi Papapostolou
Foto: Gerhard H. Kock -
Christiane Schöpper + Thanasi Papapostolou
Foto: Gerhard H. Kock -
Christiane Schöpper + Thanasi Papapostolou
Foto: Gerhard H. Kock -
Christiane Schöpper + Thanasi Papapostolou
Foto: Gerhard H. Kock -
Peter Bröcker + Malte Rommel
Foto: Gerhard H. Kock -
Peter Bröcker + Malte Rommel
Foto: Gerhard H. Kock -
Gintare Skroblies + Daniela Schlüter
Foto: Gerhard H. Kock -
Gintare Skroblies + Daniela Schlüter
Foto: Gerhard H. Kock -
Michel M. + Eddy Pinke
Foto: Gerhard H. Kock -
Kirsten Mühlbach + Thanasi Papapostolou
Foto: Gerhard H. Kock -
Christiane Schöpper + Thanasi Papapostolou
Foto: Gerhard H. Kock
Miteinander verschmolzen sind zwei Paare – allerdings auf unterschiedliche Weise. Martina Lückener und ihr Mann Benedikt Burghoff finden sich nun hinter Glas gemalt, Abdrücken nicht unähnlich, getrennt in zwei Rahmen einander zugetan und doch wie gefangen zwischen Scheiben. Zwei Maler – ein Gemälde, das gibt es nicht so oft. Dirk Sandbaumhüter und Lukas Uptmoor haben ihren gemeinsamen Job als Fensterputzer auf die Leinwand gebracht – mit Humor: Da hat oben links ein Hahn ein Spiegelei gelegt, unten rechts wischt einer über dem Abgrund am offenen Fenster über die Scheibe (die meisten Unfälle passieren im Haushalt), und in dem Riesenkubus versuchen zwei Fensterreiniger, für einen guten Ausblick zu sorgen. Das lässt sich auch metaphorisch verstehen.
Anne Fellenberg zeigt ihren gelben Zick-Zack-Zollstock-Weg auf schwarzem Schotter-Hügel, während Anke Gollub auf andere Weise schrägen Weg geht: In einem Video steigt die münsterische Künstlerin im Landesmuseum die Treppe hoch. macht einen respektablen Kopfstand, woraufhin ihr der Rock auf die Hände fällt und damit die Verhältnisse umdreht. Beim Abgang fällt der Rock wieder auf die Füße; Gollub verschwindet die Treppe hinunter.
Martina Pott will eine lebensgroße Figur aus zartem Papier über der Lyrik ihres Partners, dem „Nordplatzdichter“, kreisen lassen.
Schwieriger scheinen die Beziehungskonstellationen bei Elke Seppmann und Brigitte Heintze. Seppmann hat ihre Eltern sepiafarben gemalt, wie auf alten Fotos, und via Kopfhörer ist ein typischer Dialog zwischen Vater und Mutter zu hören. Heintze zeigt Collagen, teilweise wie aufgerissen und wieder vernäht. Die Arbeiten sind aus Briefen ihrer Mutter entstanden. Innerfamiliäre Dialoge ist das Thema der beiden.
Johanna K Becker ist Dagmar Keller in Shanghai begegnet. Das ist ihr Verknüpfungspunkt. Die Fotografin Keller zeigt Chinesen, die mit Müllbeuteln vor einem Wald entlanglaufen. Diese Bäume sind allerdings nur ein Bauzaun-Foto. Aus der Hilfsaktion für Mutter Natur wird eine Frage: Warum laufen diese Männer mit Müllbeuteln durch die Stadt? Becker zeigt eine Stele mit einem hängenden Silikon-Lappen voller Löcher-Muster, deren Sockel mit Fledermaus-Abrücken, asiatischen Koi-Karpfen sowie Marmor und Gold als Symbole einer aufsteigenden Wirtschaftsmacht gepflastert ist.
Die Vernissage ist am Freitag (24. August) um 19 Uhr in den Ausstellungshallen, Am Hawerkamp 31. Geöffnet: an den Wochenenden bis zum 16. September. Zur langen Nacht der Museen am 1. September liest Kiki Schöpper um 16, 18 und 20 Uhr aus „my privat kitchenhomedisco“.