Ticketkauf
Bahn-App streikt beim Westfalentarif
Münster -
Wer mit dem Zug fährt, kauft sein Ticket inzwischen gerne über das Internet oder gar die Bahn-App. Doch auf manchen Strecken des Münsterlands gibt es seit einigen Wochen Probleme mit dem Westfalentarif. Die Bahn verspricht Abhilfe.
Von Gunnar A. Pier
Von Greven nach Münster mit dem „Niedersachsentarif“ – das geht dank großzügig ausgewiesener Geltungsbereiche, macht aber keinen Sinn: Die Fahrt kostet dann 24 Euro. Richtig wäre der Westfalentarif – für gut fünf Euro.
Doch das hakt seit Anfang Oktober: Die Bahn-App "DB Navigator" und die Bahn-Internetseite www.bahn.de bieten derzeit für manche Strecken keine Westfalentarif-Tickets an. Grund ist nach Angaben eines Bahnsprechers ein Software-Update. Das führte dazu, dass in Bereichen, in denen sich Tarifzonen überschneiden, Fehler auftreten. Ab Dienstag, 22. Oktober, soll alles wieder reibungslos funktionieren.
Sein Rat bis dahin: Am Automaten kaufen – oder an den Zugbegleiter werden. Eine weitere Möglichkeit ist die eigene Westfalentarif-App.
Westfalentarif wird offiziell vorgestellt
-
Martin Ellerich, Matthias Hehl (Geschäftsführer der Tarifgeschäftsstelle Münsterland/Ruhr-Lippe, Geschäftsführer der WestfalenTarif-GmbH), Jan Wolf Baake, (DB Regio NRW, Leiter Erlösmanagement und Produktinnovation, zugleich Vorsitzender
Foto: Gunnar A. Pier
des Ausschusses der WestfalenTarif-GmbH) und Reinhard Schulte, (Stadtwerke Münster, Leiter Nahverkehrsmanagement) bei der Infoveranstaltung am 31. Juli 2017 im Hauptbahnhof Münster zum Start des neuen Westfalentarifs. -
Zwei, die sich offensichtlich verstehen: Hendrik Wüst und Dr. Ulrich Conradi (NWL-Verbandsvorsteher).
Foto: Gunnar A. Pier -
In der Eingangshalle des neuen Hauptbahnhofs in Münster informierten die Beteiligten über den neuen Westfalentarif.
Foto: Gunnar A. Pier -
Hendrik Wüste, NRW-Verkehrsminister, bezeichnete den münsterischen Hauptbahnhof als "Kathedrale".
Foto: Gunnar A. Pier -
Marco Jonas Jahn sorgte für eine amüsante Einleitung.
Foto: Gunnar A. Pier -
Matthias Reuter lieferte eine humorige Einlage.
Foto: Gunnar A. Pier -
Hendrik Wüst und Dr. Ulrich Conradi (NWL-Verbandsvorsteher)
Foto: Gunnar A. Pier -
Hendrik Wüst und Dr. Ulrich Conradi (NWL-Verbandsvorsteher)
Foto: Gunnar A. Pier -
Hendrik Wüst, Dr. Ulrich Conradi (NWL-Verbandsvorsteher)und Moderator Martin Ellerich.
Foto: Gunnar A. Pier -
Dr. Ulrich Conradi (NWL-Verbandsvorsteher)
Foto: Gunnar A. Pier -
Hendrik Wüst und Dr. Ulrich Conradi (NWL-Verbandsvorsteher)
Foto: Gunnar A. Pier -
Hendrik Wüst und Dr. Ulrich Conradi (NWL-Verbandsvorsteher)
Foto: Gunnar A. Pier -
In der Eingangshalle des neuen Hauptbahnhofs in Münster informierten die Beteiligten über den neuen Westfalentarif.
Foto: Gunnar A. Pier -
Martin Ellerich, Matthias Hehl (Geschäftsführer der Tarifgeschäftsstelle Münsterland/Ruhr-Lippe, Geschäftsführer der WestfalenTarif-GmbH), Jan Wolf Baake, (DB Regio NRW, Leiter Erlösmanagement und Produktinnovation, zugleich Vorsitzender
Foto: Gunnar A. Pier
des Ausschusses der WestfalenTarif-GmbH) und Reinhard Schulte, (Stadtwerke Münster, Leiter Nahverkehrsmanagement) bei der Infoveranstaltung am 31. Juli 2017 im Hauptbahnhof Münster zum Start des neuen Westfalentarifs. -
Reinhard Schulte (Stadtwerke Münster, Leiter Nahverkehrsmanagement)
Foto: Gunnar A. Pier
Die Bahnlinien im Münsterland
-
RB50: Münster - Dortmund (Eurobahn)
fährt stündlich mit Halt in Münster Hbf - Münster-Amelsbüren - Davensberg - Ascheberg - Capelle - Werne an der Lippe - Lünen - . . . - Dortmund Hbf
Foto: Anna Spliethoff -
RE2: Münster - Düsseldorf Hbf (DB Regio)
fährt stündlich mit Halt in Münster Hbf - Münster-Albachten - Bösensell - Nottuln-Appelhülsen - Buldern - Dülmen - Haltern am See - . . . - Recklinghausen - . . . - Gelsenkirchen - Essen - . . . - Düsseldorf Flughafen - Düsseldorf Hbf
Foto: Ludger Warnke -
RE7 Rheine - Krefeld (National Express)
fährt stündlich mit Halt in Rheine - Emsdetten - Greven - Münster-Hbf - Münster-Hiltrup - Drensteinfurt - Hamm - . . . - Hagen - . . . - Wuppertal - . . . - Köln Hbf - . . . - Krefeld
Foto: Anna Spliethoff -
RE15: Münster - Emden (Westfalenbahn)
fährt stündlich mit Halt in Münster Hbf - Greven - Emsdetten - Rheine - Salzbergen - . . . - Lingen (Ems) - . . . - Meppen - . . . - Papenburg (Ems) - . . . - Emden Hbf
Foto: Anna Spliethoff -
RE42: Münster - Mönchengladbach (DB Regio)
fährt stündlich mit Halt in Münster - Münster-Albachten - Bösensell - Nottuln-Appelhülsen - Buldern - Dülmen - Sythen - Haltern am See - . . . - Recklinghausen - . . . - Gelsenkirchen - Essen - . . . - Krefeld - . . . - Mönchengladbach
Foto: Anna Spliethoff -
RB63: Münster - Coesfeld (DB Regio)
fährt stündlich (zu Stoßzeiten häufiger) mit Halt in Münster Zentrum Nord - Münster Hbf - Münster-Mecklenbeck (seit 9.12.2018) - Münster-Roxel - Havixbeck - Billerbeck - Lutum - Coesfeld Schulzentrum - Coesfeld (Westf.)
Foto: Anna Spliethoff -
RB64: Münster - Enschede (DB Regio)
fährt stündlich, zu Hauptverkehrszeiten halbstündlich, mit Halt in Münster Hbf - Münster Zentrum Nord - Münster-Häger - Altenberge - Nordwalde - Steinfurt-Borghorst - Steinfurt-Grottenkamp - Steinfurt-Burgsteinfurt - Metelen Land - Ochtrup - Gronau - . . . - Enschede
Foto: ah -
RB65: Münster - Rheine (Eurobahn)
fährt zweimal pro Stunde mit Halt in Münster Hbf - Münster Zentrum Nord - Münster-Sprakel - Greven - Reckenfeld - Emsdetten - Rheine-Mesum - Rheine
Foto: Anna Spliethoff -
RB66: Münster - Osnabrück (Eurobahn)
fährt zweimal pro Stunde mit Halt in Münster Hbf - Westbevern - Ostbevern - Kattenvenne - Lengerich - Natrup-Hagen - Hasbergen - Osnabrück Hbf
Foto: Anna Spliethoff -
RB67: Münster - Bielefeld (Eurobahn)
fährt stündlich mit halt in Münster Hbf - Telgte - Warendorf-Einen-Müssingen - Warendorf - Beelen - . . . - Rheda-Wiedenbrück - . . . - Gütersloh - . . . -Bielefeld
Foto: wn -
RB 69: Münster - Bielefeld (Eurobahn)
fährt stündlich mit Halt in Münster Hbf - Münster-Hiltrup - Rinkerode - Drensteinfurt - Mersch - Bockum-Hövel - Hamm (Westf.) - Heessen - Ahlen (Westf.) - . . . - Oelde - . . . - Gütersloh - . . . - Bielefeld
Foto: Anna Spliethoff -
RB89: Münster - Paderborn (Eurobahn)
fährt halbstündlich mit Halt in Münster Hbf - Münster-Hiltrup - Rinkerode - Drensteinfurt - Mersch - Bockum-Hövel - Hamm (Westf) - . . . - Soest - . . . - Lippstadt - . . . - Paderborn
Foto: Anna Spliethoff -
Die Bahnstrecken im Münsterland im Überblick
Foto: NWL