Eingeschränktes Badevergnügen
So gehen die Freibäder im Münsterland mit den Corona-Regeln um
Münsterland -
Wie funktioniert ein Freibad-Betrieb in Zeiten von Kontaktverboten und Abstandsregeln? Welche Bäder im Münsterland haben überhaupt geöffnet? Ein Überblick über die Schwimm-Möglichkeiten in der Region:
Von Thomas Rellmann/Jan Hullmann
Seit dem 20. Mai dürfen die Freibäder in Nordrhein-Westfalen wieder öffnen. Dabei müssen sie gewährleisten, dass gewisse Hygienestandards eingehalten werden.
- NRW hat Hygiene- und Infektionsstandards für Freibäder festgelegt
- In- und außerhalb der Becken sind 1,50 Meter Mindestabstand einzuhalten.
- An den Kassen, auf den Toiletten und in den geschlossenen Umkleiden gilt die Maskenpflicht. Im Wasser, unter der Dusche und auf der Liegewiese nicht.
Die Umsetzung unterscheidet sich aber von Bad zu Bad. Ein Überblick für das Münsterland:
Freibäder in Münster
Freibad Coburg: Maximal 300 Gäste, Online-Reservierungssystem für begrenzte Zeitfenster (bis maximal 48 Stunden vor Wunschtermin buchbar), Liegewiese ab Beginn der Sommerferien wieder freigegeben, Einbahnstraße im Becken. Diese Regelungen gelten auch in den anderen städtischen Freibädern Stapelskotten und Hiltrup (Mehr in unserem Online-Bericht )
Freibad Stapelskotten: Maximal 400 Besucher. Ansonsten siehe oben
Freibad Hiltrup: Öffnet zu Beginn der Sommerferien. Maximal 1000 Besucher. Ansonsten siehe oben
Wersepark Sudmühle: Öffnung am 30. Mai, keine Zugangsbeschränkungen, der Betreiber reagiert aber spontan. Registrierung beim Eintritt erforderlich.
Münsters Freibäder von oben
Freibäder im Kreis Warendorf
Waldfreibad Klatenberg (Telgte): geöffnet seit dem 30. Mai, maximal 100 Gäste gleichzeitig mit einer Höchstbesuchsdauer von zwei Stunden. Buchungen für die festen Schwimmzeiten können (nicht für den aktuellen Tag) online oder an der Tageskasse vorgenommen werden.
Bürgerbad Emsinsel (Warendorf): Zeitfenster von eineinhalb Stunden, maximal 100 Gäste, verpflichtende Online-Anmeldung (Mehr in unserem Online-Bericht )
Freibad Sassenberg: Jeder Gast muss sich registrieren lassen und auch wieder abmelden. Maximal 500 Gäste, Personen im Wasser nach Quadratmeterzahl begrenzt. (Mehr in unserem Online-Bericht )
Erlbad Drensteinfurt: Ein Öffnungstermin steht noch nicht fest, Mitte Juni wird angestrebt. Derzeit wird ein neues Kassensystem mit Online-Buchungsportal installiert. (Mehr in unserem Online-Bericht )
Freibad Ahlen: Geöffnet seit 27. Mai mit einer Vormittags- und einem Nachmittagsschicht. Von 12 bis 14 Uhr zur Reinigung geschlossen. Pro Öffnungszeit maximal 600 Besucher, Tickets gibt es an der Freibadkasse. (Mehr in unserem Online-Bericht )
Beverbad (Ostbevern): Öffnet am 29. Mai, die Schwimmzeit ist auf jeweils eineinhalb Stunden begrenzt, maximal 45 Gäste können das Freibad zeitgleich besuchen. (Mehr in unserem Online-Bericht )
Freibäder im Kreis Steinfurt
Freibad Schöneflieth (Greven): Öffnet voraussichtlich Mitte Juni. Der Schwimmtag ist in zweistündige Blöcke aufgeteilt. Pro Block dürfen sich höchstens 100 Schwimmer anmelden. (Mehr in unserem Online-Bericht )
Waldfreibad Emsdetten: Bedingt durch den Umbau zum Kombibad bleiben die Türen in diesem Jahr zu.
Freibad Rheine: Umbaumaßnahmen verhindern eine Öffnung in diesem Sommer.
Naturfreibad Neuenkirchen: Geöffnet in vier Zwei-Stunden-Schichten.
Bagno-Mare Burgsteinfurt: Keine Liegen, maximal 500 Gäste, zusätzliches Personal. (Mehr in unserem Online-Bericht )
Kombibad Borghorst: Aus Kostengründen soll das Kombibad geschlossen bleiben bis sich die Auflagen ändern. (Mehr in unserem Online-Bericht )
Bergfreibad Ochtrup: Maximal 100 Gäste in zweistündigen Schichten, vorherige Online-Registrierung. (Mehr in unserem Online-Bericht )
Saison ist eröffnet
-
Das Ochtruper Bergfreibad hat seine Pforten wieder geöffnet. Zahlreiche Badegäste nutzten die Gelegenheit, um mal wieder schwimmen zu gehen.
Foto: Alex Piccin -
Das Ochtruper Bergfreibad hat seine Pforten wieder geöffnet. Zahlreiche Badegäste nutzten die Gelegenheit, um mal wieder schwimmen zu gehen.
Foto: Alex Piccin -
Das Ochtruper Bergfreibad hat seine Pforten wieder geöffnet. Zahlreiche Badegäste nutzten die Gelegenheit, um mal wieder schwimmen zu gehen.
Foto: Alex Piccin -
Das Ochtruper Bergfreibad hat seine Pforten wieder geöffnet. Zahlreiche Badegäste nutzten die Gelegenheit, um mal wieder schwimmen zu gehen.
Foto: Alex Piccin -
Das Ochtruper Bergfreibad hat seine Pforten wieder geöffnet. Zahlreiche Badegäste nutzten die Gelegenheit, um mal wieder schwimmen zu gehen.
Foto: Alex Piccin -
Das Ochtruper Bergfreibad hat seine Pforten wieder geöffnet. Zahlreiche Badegäste nutzten die Gelegenheit, um mal wieder schwimmen zu gehen.
Foto: Alex Piccin -
Das Ochtruper Bergfreibad hat seine Pforten wieder geöffnet. Zahlreiche Badegäste nutzten die Gelegenheit, um mal wieder schwimmen zu gehen.
Foto: Alex Piccin -
Das Ochtruper Bergfreibad hat seine Pforten wieder geöffnet. Zahlreiche Badegäste nutzten die Gelegenheit, um mal wieder schwimmen zu gehen.
Foto: Alex Piccin
Freibad Bullerteich Westerkappeln: Maximal 250 Personen gleichzeitig, Besucher müssen sich an der Kasse registrieren.
Waldfreibad Tecklenburg: Die maximale Aufenthaltszeit beträgt drei Stunden, die Höchstzahl an Besuchern liegt bei 380 Personen. (Mehr in unserem Online-Bericht )
Freibad Lengerich: An heißen Tagen soll die Badezeit begrenzt werden, das Hallenbad ist geschlossen .
Hallenfreibad Lienen: Geöffnet seit dem 3. Juni. (Mehr in unserem Online-Bericht )
Freibäder im Kreis Coesfeld:
Cabrio Senden: Öffnung am 10. Juni, Online-Registriersystem (Mehr in unserem Online-Bericht )
Freizeitbad Düb (Dülmen): Maximal 500 Gäste, Registrierung am Eingang, strenge Zutrittsregeln.
Wellenfreibad Nottuln: Öffnung am 30. Mai, aber ohne Wellen (Mehr in unserem Online-Bericht )
Klutenseebad Lüdinghausen: Seit dem 9. Juni wieder geöffnet. Einige Becken bleiben vorerst geschlossen, ein Online-Buchungssystem wurde eingerichtet. (Mehr in unserem Online-Bericht )
Freibad Havixbeck: Maximal 400 Gäste, Online-Registrierung notwendig, keine Zeitbegrenzungen. (Mehr in unserem Online-Bericht )
Coebad Coesfeld: Noch ist kein Öffnungsdatum festgelegt, angepeilt wird der Start der Sommerferien. Weniger als 200 Gäste dürften in das Bad.
Freibad Billerbeck: Registrierung beim Eintritt und strenge Zutrittsregeln.
Naturbad Olfen: Das Naturbad Olfen öffnet am 22. Juni. Maximal 400 Besucher sind zugelassen.
Freibäder im Kreis Borken:
Bültenfreibad Epe: Öffnungstermin steht noch aus, mehr Personal wird benötigt. (Mehr in unserem Online-Bericht )
Parkfreibad Gronau: Öffnung am 27. Mai, nur Online-Tickets, Zeitfenster von drei bis dreieinhalb Stunden, maximal 150 Gäste (Mehr in unserem Online-Bericht )
Freibad Alstätte: Registrierung beim Einlass zwingend.
-
Eintrittskarte online Bürgerbad Emsinsel: Schwimmen unter Corona-Regeln
-
Freibad eröffnet am Donnerstag Zahl der Badegäste wird begrenzt
-
[WN+] Freibad öffnet nach Corona-Sperre Schwimmer im Kreisverkehr
-
[WN+] Sendener Bad wird ab 10. Juni teilweise geöffnet Cabrio kommt wieder in die Gänge
-
Saisonstart frühestens am 30. Mai Freibad darf wieder öffnen
-
Einlass nur mit Onlineticket Parkfreibad öffnet am Mittwoch