Wahlprüfungsausschuss stellt Ergebnis offiziell fest
Muh statt Kreuz zählt
Ahaus -
Der Wahlprüfungsausschuss der Stadt Ahaus hat am Mittwochabend offiziell das Wahlergebnis der Ratswahl festgestellt. Das gilt auch für die Verteilung der 42 Mandate an die Parteien: CDU 20, SPD 9, UWG 7, Grüne 2, WGW 2 und FDP 2. Eine der 17 004 abgegebenen Stimmen geriet im Wahlprüfungsausschuss noch einmal in den Fokus: Ein Wähler hatte bei der CDU kein Kreuzchen in den Kreis gemacht, sondern in Anspielung auf ein Wahlwerbevideo ein „Muh“ hineingeschrieben. Dies hatte der Wahlvorstand als gültige Stimmabgabe bewertet. Hermann-Josef Haveloh (WGW) und Klaus Löhring (Grüne) äußerten Zweifel, ob das rechtens sei. Bürgermeister Felix Büter: „Wir haben das hausintern geprüft. Der Wahlvorstand konnte so entscheiden. Die Stimmabgabe ist mit einem Kreuz oder einer anderen Kennzeichnung möglich, wenn sie eindeutig ist.“
Montag, 02.06.2014, 06:06 Uhr