Deutsche Studenten an der Unit Twente entwickeln Carsharing-Konzept für Elektroautos
Electrip im Praxistext
Enschede -
Unternehmergeist und interdisziplinäres Forschen werden an der Universität Twente großgeschrieben. Dabei geht es der Uni in Enschede stets um Spitzentechnologien und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft. Im Minor-Studiengang „From prototype to society“ können Studenten etwa testen, ob ihre innovativen Erfindungen tatsächlich im täglichen Zusammenleben funktionieren. Zum Beispiel ein Carsharing-Modell mit Elektroautos, das niederländische und deutsche Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen gemeinsam entwickelten. Jetzt wurde das Projekt namens Electrip im niederländischen Lochem in die Praxis umgesetzt.
Mittwoch, 09.03.2016, 12:03 Uhr
