Ahlen
Dieter III.: Endlich gehts los!
Sonntag, 09.01.2011, 17:01 Uhr
Ahlen - Mit ihrem Neujahrsempfang am Freitag eröffneten die „Rosa Roten Panther“ (RRP) den Reigen der großen karnevalistischen Galasitzungen . So merkte auch Stadtprinz Dieter III. an: „Die Zeit des Saalkarnevals beginnt heute Abend. Endlich geht es los!“ Die Jecken im Kettelerhaus hatten der BAS-Tollität und ihrem Gefolge zuvor einen triumphalen Empfang bereitet.
Natürlich erhielten die Gäste zunächst ein Glas Sekt. Dann startete RRP-Präsidentin Heike Birkner zusammen mit ihrem Stellvertreter Ulf Kamp das dreistündige Programm. Zunächst galt es aber, die Ehrengäste mit dem stellvertretenden Bürgermeister Peter Albrecht und BAS-Sprecher Karl-Heinz „Carlo“ Wilk an der Bühne zu begrüßen. Der Gruß galt aber auch dem Prinzenpaar Jessica I. und John-Christian I. aus Minden von den „Weserspuckern“ und der Abordnung der KG „Grün-Weiß Herringen“.
Den Auftakt machte dann der rosarote Nachwuchs. Die „Stoppelhopser“ kamen bei ihrem Showtanz nicht ohne Zugabe von der Bühne. Später gab es dann noch einen Gardetanz der Kleinen. Einen seiner letzten großen Auftritte hatte das Kinderprinzenpaar Jana I. und Chris I. mit seinem Gefolge.. Heike Birkner lobte deren ablaufende Session: „Ihr habt eure Sache ganz toll gemacht.“
Nach den Geschwistern Ey aus Herringen marschierte Se. Tollität Dieter III., angeführt von den „Happy Trumpets“, mit den „Bömmelkes“ und seiner Garde ein. Er wünschte allen Narren im Saal ein „frohes neues Jahr“ sowie „viel, viel Gesundheit“. Der Stadtprinz weiter: „Wenn das klappt, werden wir gemeinsam eine schöne Session verbringen.“
Nach der Verleihung seiner Orden verwies Seine Tollität Dieter III. auf sein Sessionsmotto „Lass die Sonne in Dein Herz“, das zugleich auch sein Prinzenlied ist.
Und Geschenke gab es auch. Heike Birkner bekam eine Flasche Hochprozentiges mit eingraviertem Prinzenwappen. Die Tollität erhielt dazu eine Uhr, damit sie immer pünktlich ist. Mit den Worten „Genießt euer Leben, denn ihr habt nur eins“ verließ Dieter III. die Bühne. Natürlich hatte die Garde das Publikum mit einem flotten Tanz erfreut.
Mit Gesang und Tanz ging es den Abend weiter. Nach Tanzmariechen Chantal schmetterte unter anderem Dirk Gebhardt, zum Teil unterstützt von Lars Spilker, seine Lieder. Das „Tanzmariechenmedley“, das weiter nachgewachsen ist, bekam viel Applaus, wie auch das SGF-Tanzpaar Tanja Aßmann und Michael Rose, das erneut mit seiner tollen choreografischen Leistung überzeugte.