Bestes Wetter – volle Straßen
41. Pöttkesmarkt läuft
Ahlen -
Entgegen aller Befürchtungen spielte das Wetter in weiten Teilen mit. Viel Sonne, volle Straßen und Plätze, viele Stände und Angebote – der 41. Pöttkes- und Töttkenmarkt war ein Besuchermagnet.
Von Christian WolffSonntag, 17.09.2017, 12:09 Uhr

Die offizielle Eröffnung übernahmen am Samstagvormittag Bürgermeister Dr. Alexander Berger , Landrat Dr. Olaf Gericke und WFG-Chef Jörg Hakenesch. Natürlich durfte die 1977 eingeführte Symbolfigur des Westfälischen Krammarktes, das Emaillinchen, nicht fehlen. Seit Jahren wird die Topf-Dame von Christa Schwab dargestellt, flankiert von traditionellen Gruppen aus Ahlen und Umgebung.
Ein echter Renner, ebenfalls seit Gründung des Marktes, ist das Jahrespöttken. Diesmal ist es eine praktische Allzweckschale. Vor allem der Pöttkesstand vor dem Porzellanhaus Ostermann an der Oststraße war durchweg gut frequentiert. „Gut, dass wir dieses Jahr ein paar Exemplare mehr geordert haben“, freute sich „Pöttkesminister“ Josef Ostermann.
41. Pöttkes- und Töttkenmarkt
Besonders intensiv brachten sich die Gäste aus der Partnerstadt Penzberg ein, die bayerische Blasmusiker nach Ahlen entsandten. Auch Vertreter der Partnerstadt Teltow waren mit von der Partie, so dass der Anschnitt der Teltower Rübchentorte wieder Teil des Auftaktprogramms war. (Bericht folgt.)