Gesundheit
Landesumweltamt: Gute Luft nach Böllerverzicht an Silvester
Recklinghausen (dpa/lnw) - Der weitgehende Böller- und Feuerwerksverzicht in der Silvesternacht aufgrund der Corona-Maßnahmen hat sich in Nordrhein-Westfalen positiv auf die Luftqualität ausgewirkt. Zwar hätten die Werte für Stickstoffdioxid (NO2) und Feinstaub nach Mitternacht etwas ausgeschlagen, aber «bei weitem nicht so viel wie im letzten Jahr», sagte der Pressesprecher des Landesumweltamtes Lanuv, Wilhelm Deitermann, am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. Die gemessenen Werte bestätigten, dass der Verzicht auf Feuerwerk für die Luftreinhaltung einen positiven Effekt habe.
Samstag, 02.01.2021, 12:31 Uhr
aktualisiert: 02.01.2021, 12:42 Uhr