Reformationstag
Alles zum Ereignis "Reformationstag"
-
Pfarrer Manfred Kock predigt in der Großen Kirche
Fr., 22.01.2021
„Wo mein Glaube zu Hause ist“
Für die Burgsteinfurter ist er wahrlich kein Unbekannter: Theologe Manfred Kock, in Burgsteinfurt geboren und aufgewachsen, hatte in der Evangelischen Kirche Deutschlands von 1997 bis 2003 das höchste Amt als Ratsvorsitzender inne. Heute lebt der mittlerweile 84-Jährige in Köln, hat aber seiner Heimatstadt nie ganz den Rücken gekehrt. In seinem Elternhaus an der Seminarstraße gibt es nach wie vor einen Rückzugsort, den er sich mit seiner Frau Gisela eingerichtet hat. Vor wenigen Wochen hat das Ehepaar das Haus zwar der Evangelischen Kirchengemeinde Burgsteinfurt mit der Absicht überschrieben, dass die Mieteinnahmen aus den Wohnungen in den Erhalt der Großen Kirche fließen mögen. Ihre kleine Wohnung indes werden die Kocks weiter nutzen können.
-
Konfirmanden setzen sich mit der Bibel auseinander und schaffen kleine Kunstwerke
Mi., 04.11.2020
Glaube, Kreativität und Spiritualität
Die Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde haben sich künstlerisch mit ihrem Glauben auseinandergesetzt. Dabei sind ganz individuelle Werke entstanden, die in der Christuskirche zu sehen sind.
-
Konfirmanden auf Luthers Spuren
Mo., 02.11.2020
Die Gnadenkirche als Escape-Room
Ein Gotteshaus als Escape-Room - nicht nur der frisch klingende Name war neu. Die Entdeckungsreise in der Gnadenkirche brachte fernab bekannter Vorträge neue Einblicke mit sich. Spannend!
-
Nicht nur zu Halloween ist Augenmaß gefragt
Fr., 30.10.2020
Erklären statt verbieten
Ich gebe es gerne zu: Über die Corona-Situation immer wieder zu sprechen oder zu schreiben – ich kann mir Schöneres vorstellen. Aber das Thema bestimmt nun mal das Tagesgeschehen und wird uns auch wohl nicht so schnell loslassen.
-
Verkehr
Mi., 23.09.2020
Lastwagen dürfen an Feiertagen begrenzt fahren
Hannover (dpa) - Autofahrer in Niedersachsen und NRW müssen sich am letzten Oktoberwochenende auf nächtlichen Lastwagenverkehr auf den länderübergreifenden Autobahnen einstellen. Um überfüllte Parkplätze und Lkw-Kolonnenfahrten nach Feiertagen zu verringern, solle in diesem Jahr erstmals eine Vereinbarung beider Länder umgesetzt werden, die eine Beschränkung von Fahrverboten und das Einräumen von Durchfahrtsrechten vorsieht, teilte das Wirtschafts- und Verkehrsministerium in Hannover am Mittwoch mit.
-
Hauptstadtflughafen
Fr., 29.11.2019
BER-Betreiber wagen neuen Anlauf beim Eröffnungsdatum
Die Betreiber des BER trauen sich mit einem neuen Eröffnungstermin an die Öffentlichkeit: Am 31. Oktober 2020 soll der neue Hauptstadtflughafen in Betrieb gehen. Angesichts jahrelanger Verzögerung und mehrerer geplatzter Termine bleiben viele skeptisch.
-
Verkehr
Mo., 11.11.2019
Niedersachsen und NRW wollen Grenzverkehr verbessern
Osnabrück (dpa/lni) - Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen wollen den Verkehr an der etwa 600 Kilometer langen Landesgrenze besser organisieren. Die Verkehrsminister beider Länder schlossen am Montag ein Transitabkommen, das überfüllte Parkplätze und Lkw-Kolonnenfahrten nach Feiertagen verhindern soll, wie das Ministerium in Hannover mitteilte. Die sehr stark befahrenen Grenzautobahnen sollten weniger strapaziert werden, sagte Niedersachsens Minister Bernd Althusmann (CDU). Sein Amtskollege aus NRW, Hendrik Wüst (CDU), betonte, dass beide Wirtschaftsstandorte von entzerrtem Lkw-Verkehr und freien Transitverbindungen profitierten.
-
Ökumenischer Taizé-Gottesdienst
Fr., 01.11.2019
Stimmungsvoll und eindringlich
„Wir wollen ein Zeichen setzen für Frieden, Gemeinschaft und Ökumene“, begrüßten Pfarrer Dr. Oliver Kösters und Pastoralreferent Jens König-Upmeyer die Menschen. Gastfreundschaft sei in jedem Jahr das große Thema in Taizé. Dies ermutige zum Handeln vor Ort.
-
Reformationskantate in der Stadtkirche
Fr., 01.11.2019
Höhepunkt des Bachschen Schaffens
Mit der Reformationskantate von Johann Sebastian Bach ist am Donnerstag der Reformationstag in der Stadtkirche gefeiert worden. Das Kourion-Orchester aus Münster spielte, es sangen der Motettenchor und die Solisten Annette Walaschewski und Nils Miegel.
-
Evangelische Kirchengemeinden feiern Reformationstag
Mi., 30.10.2019
Botschaft ist nach wie vor aktuell
Auch zwei Jahre nach dem 500-jährigen Jubiläum laden viele Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken am morgigen Donnerstag (31. Oktober) zu besonderen Gottesdiensten anlässlich des Reformationstags ein. Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther, damals Mönch und Theologieprofessor, in Wittenberg 95 Thesen zu den Missständen der Kirche seiner Zeit: Dieses Datum gilt gemeinhin als Geburtsstunde der Evangelischen Kirche.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 7 |
Ostern | 6 |
Karneval | 3 |
Kommunalwahl | 2 |
Liveticker | 2 |
Wilsberg | 2 |
Abitur | 1 |
Bischofskonferenz | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 5 |
Angela Merkel | 3 |
Guido Maria Kretschmer | 3 |
Jens Spahn | 3 |
Martin Luther | 3 |
Villa Regine | 3 |
Adrian V. | 2 |
Alexander Berger | 2 |
Anja Gussek | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 28 |
Die Grünen | 25 |
SPD | 22 |
Westfälische Nachrichten | 18 |
FDP | 13 |
EU | 10 |
Feuerwehr | 10 |
RKI | 8 |
Katholische Kirche | 6 |
Staatsanwaltschaft | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 88 |
Fußball | 8 |
Volleyball | 8 |
Neuinfektion | 7 |
Pandemie | 7 |
Baugebiet | 5 |
Gastronomie | 5 |
Schnelltest | 5 |
Virus | 5 |
Finanzausschuss | 4 |