Ruhrtriennale
Alles zum Ereignis "Ruhrtriennale"
-
Landtag
Do., 21.01.2021
Regierung: In Kultur kann nicht alles gleichzeitig öffnen
Düsseldorf (dpa) - Im Kulturbereich können Museen, Theater und Bibliotheken nach dem Ende des Corona-Lockdowns nach Einschätzung der nordrhein-westfälischen Landesregierung nicht alle gleichzeitig wieder öffnen. Die Öffnungen würden in unterschiedlichen Stufen schrittweise kommen, sagte Kulturstaatssekretär Klaus Kaiser am Donnerstag im Kulturausschuss des Landtags. Bei Bibliotheken und Museen sei schneller mehr möglich als etwa bei Theatern, da Hygienekonzepte etwa in Museen leichter einzuhalten seien. «Das Virus trägt dazu bei, dass wir nicht planen können», sagte er. Das löse Unsicherheit aus. In der Frage der Öffnungen sei aber noch Geduld nötig, da die Kennzahlen für die Corona-Neuinfektionen noch zu hoch lägen.
-
Musikmanager
Mi., 26.08.2020
Alexander Neef soll Chef der Pariser Oper werden
Der 46-Jährige begann seine Karriere in der künstlerischen Leitung der Salzburger Festspiele und der Ruhrtriennale und war Intendant der Oper in Toronto. Jetzt geht er nach Paris.
-
Festspiele
Mo., 27.04.2020
Marthaler zu Ruhrtriennale-Absage: «Enttäuschend»
Bochum/Basel (dpa/lnw) - Nach der Absage der diesjährigen Ruhrtriennale wegen der Corona-Pandemie kritisiert der Regisseur Christoph Marthaler die fehlende Einbeziehung der Künstler in die Entscheidung. «Es ist wahrlich enttäuschend, dass die Kulturpolitik kein Zeichen zu setzen vermag, die Bewältigung zukünftiger Aufgaben Hand in Hand mit den Kunstschaffenden realisieren zu wollen», schreibt Marthaler in einem offenen Brief an die Kulturministerin von Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen (parteilos). In ihrer Funktion als Aufsichtsratsvorsitzende der Kultur-Ruhr GmbH, die das Festival verantwortet, hatte Pfeiffer-Poensgen die einstimmige Entscheidung des Gremiums der vergangenen Woche unumgänglich genannt.
-
Festspiele
So., 26.04.2020
Geplatzte Ruhrtriennale: Vertrag von Intendantin läuft aus
Bochum (dpa/lnw) - Die umstrittene Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp wird wegen der Corona-Pandemie ohne eine letzte Spielzeit im Spätsommer von ihrem Posten ausscheiden. Der Vertrag laufe Ende September wie geplant aus, sagte ein Sprecher des nordrhein-westfälischen Kulturministeriums auf Anfrage. Zuvor hatte der Aufsichtsrat trotz der Proteste der Intendantin entschieden, das Kulturfestival 2020 wegen der Corona-Krise abzusagen. Carp muss deshalb auf die letzte ihrer drei Spielzeiten verzichten.
-
Gesundheit
Mi., 22.04.2020
Ruhrtriennale 2020 abgesagt: Kritik von Intendantin
Sie sollte im Spätsommer wieder aufwendige internationale Musiktheater-Produktionen ins Ruhrgebiet bringen. Nun ist die Ruhrtriennale 2020 doch wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden. Die Intendantin hält das für voreilig.
-
Festival
Do., 19.03.2020
Ruhrtriennale 2020: Planungen laufen weiter
Marthaler, Kentridge, Coulibaly: Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp setzt in ihrer letzten Saison auf einige Künstler, die schon vorherige Spielzeiten schmückten. Doch die Corona-Epidemie schwebt wie ein Damokles-Schwert über Proben und Festival.
-
Festspiele
Do., 19.03.2020
Ruhrtriennale plant trotz Corona für 2020
Marthaler, Kentridge, Coulibaly: Ruhrtriennale-Intendantin Stefanie Carp setzt in ihrer letzten Saison auf einige Künstler, die schon vorherige Spielzeiten schmückten. Doch die Corona-Epidemie schwebt wie ein Damokles-Schwert über Proben und Festival.
-
Festspiele
Mi., 25.09.2019
Ruhrtriennale vor Ende noch mit Techno-Tanz-Uraufführung
Bochum (dpa/lnw) - Kurz vor Abschluss der diesjährigen Ruhrtriennale präsentiert das Festival am Donnerstag eine Tanz-Uraufführung zu Technosounds. Die israelische Choreographin Sharon Eyal ist mit ihrer Kompanie L-E-V in der Bochumer Jahrhunderthalle mit dem Stück «Chapter 3: The Brutal Journey of the Heart» zu Gast. Die Choreographin der renommierten Batsheva Dance Company arbeitet mit dem Musikproduzenten Gai Behar zusammen, dessen live eingespielter Techno-Beat Soundtrack für ausdrucksstarke Tänzer sein wird. Die Uraufführung sei damit der Höhepunkt der letzten Festivalwoche, teilten die Macher des Festivals der Künste am Mittwoch mit.
-
Festspiele
Fr., 23.08.2019
«Für jeden erfahrbar»: Ruhrtriennale zeigt Videokunstwerke
Ihren Fokus legt die Ruhrtriennale traditionell auf experimentelle Musik- und Theaterproduktionen in imposanten Industriebauten. Ebensoviele und mehr Besucher erreicht das Festival der Künste aber mit den kostenlosen Kunstinstallationen. Auch 2019 gehören sie dazu.
-
Festival am der Ruhr
Do., 22.08.2019
In der Wiederholungsschleife: Marthaler eröffnet Triennale
Die Ruhrtriennale begann in diesem Jahr mal nicht in einer stillgelegten Industrieanlage, sondern im Audimax der Uni Bochum. Christoph Marthaler zeigte die Kreation «Nach den letzten Tagen. Ein Spätabend».
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 9 |
Ostern | 5 |
Karneval | 2 |
Liveticker | 2 |
Fridays for Future | 1 |
Fußballturnier | 1 |
Golden Globe Award | 1 |
Kommunalwahl | 1 |
Olympia | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Alexander Berger | 4 |
Adrian V. | 3 |
Anne Engelhardt | 3 |
Anton Hofreiter | 3 |
Axel Büring | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Thomas Hudalla | 3 |
Andreas Henke | 2 |
Angela Merkel | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 33 |
Die Grünen | 33 |
SPD | 19 |
Westfälische Nachrichten | 16 |
FDP | 14 |
EU | 9 |
Feuerwehr | 8 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
Stiftung Warentest | 7 |
Bundesregierung | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 99 |
Fußball | 12 |
Pandemie | 9 |
Wortlaut | 8 |
Neuinfektion | 7 |
Präsenzunterricht | 7 |
Baugebiet | 5 |
Finanzausschuss | 5 |
Schnelltest | 5 |