Ölministerium
Alles zum Schlagwort "Ölministerium"
-
Konflikte
Fr., 11.10.2019
Explosion auf iranischem Öltanker im Roten Meer
Teheran (dpa) – Das iranische Ölministerium hat eine Explosion auf einem iranischen Öltanker im Roten Meer bestätigt. Laut Ölministerium wurde das Schiff am Morgen 60 Seemeilen von der saudi-arabischen Hafenstadt Dschidda entfernt von zwei Raketen getroffen. Es habe jedoch keine Verletzte gegeben und alle Besatzungsmitglieder seien wohlauf, so das Ministerium laut Nachrichtenagentur IRNA. Experten untersuchen weiterhin die Ursache der Explosion. Zu dem angeblichen Raketenangriff gab das Ölministerium keine weiteren Details bekannt.
-
Angeblich Ölschmuggler
Mo., 05.08.2019
Iran setzt Tanker fest: Verwirrung um Herkunft des Schiffes
Mitten im Konflikt um die Blockade eines britischen Öltankers hat der Iran ein weiteres ausländisches Schiff im Persischen Golf beschlagnahmt. Vom Iran heißt es, der Tanker sei aus dem Irak. Doch das irakische Ölministerium widerspricht.
-
Konflikte
So., 04.08.2019
Irak bestreitet Verbindung zu beschlagnahmtem Öltanker
Bagdad (dpa) - Der Irak hat jede Verbindung zu dem im Iran beschlagnahmten Öltanker abgestritten. Das irakische Ölministerium erklärte, mit Schiffen dieser geringen Größe habe das Land nichts zu tun. Vorher hatte die staatliche iranische Nachrichtenagentur IRNA gemeldet, dass es sich bei dem gestoppten Schiff um den irakischen Tanker «Hita» handle, der demnach 700 000 Liter illegales Dieselöl an Bord gehabt haben soll. Der Vorfall fällt in die Debatte über eine mögliche Seeschutzmission im Persischen Golf.
-
Nach Trump-Ankündigung
Mi., 27.06.2018
Iran: Total-Embargo der Ölexporte durch USA nicht machbar
Teheran (dpa) - Das iranische Ölministerium hat gelassen auf Berichte über ein Total-Embargo seiner Ölexporte durch die USA reagiert. «Das ist rein technisch nicht machbar, da der Ölmarkt kurzfristig nicht einfach auf die 2,8 Millionen Barrel, die der Iran täglich exportiert, verzichten kann.»
-
Energie
Sa., 10.12.2016
Ölministerium: Einigung auf weitere Kürzung der Öl-Förderung
Wien (dpa) - Beim Treffen der Öl-Förderländer in Wien haben sich nach Angaben des nigerianischen Ölministeriums weitere Staaten auf Produktionskürzungen geeinigt. Russland will demnach 300 000 Barrel weniger fördern, Mexiko will 100 000 Barrel und Kasachstan 50 000 Barrel aus dem Markt nehmen. Eine offizielle Bestätigung gibt es bisher nicht. Die Organisation erdölexportierender Staaten Opec hatte schon eine Drosselung ihrer Produktion beschlossen. Ziel der Maßnahmen ist es, den Ölpreis wieder in die Höhe zu treiben.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 4 |
Weihnachten | 4 |
Liveticker | 3 |
Jahreshauptversammlung | 2 |
Länderspiel | 2 |
Neujahrsempfang | 2 |
Olympia | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Westfalenpokal | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Markus Lewe | 5 |
Dietmar Thönnes | 4 |
Aleeza Hämmisch | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Ansgar Mertens | 3 |
Benedikt Zahn | 3 |
Dennis Daube | 3 |
Donald Trump | 3 |
Gerrit Wegkamp | 3 |
Joe Biden | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 31 |
CDU | 22 |
SPD | 21 |
Die Grünen | 17 |
Preußen Münster | 12 |
FDP | 7 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
Bezirksliga | 6 |
DRK | 6 |
Landesliga | 6 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 111 |
Fußball | 17 |
Impfung | 11 |
Regionalliga | 11 |
Todesfall | 9 |
Impfzentrum | 8 |
Apotheke | 7 |
Impfstoff | 7 |
Pandemie | 7 |
Virus | 6 |