Abstellgleis
Alles zum Schlagwort "Abstellgleis"
-
Geplante Reduzierung der Hallenbad-Öffnungszeiten
Mi., 19.06.2019
„Wir werden aufs Abstellgleis gestellt“
Oscar Laß ließ seinem Ärger freien Lauf: „Wolbeck wird links liegen gelassen, wir werden aufs Abstellgleis gestellt.“ Mit diesem Kommentar beschied der CDU-Vertreter in der Bezirksvertretung (BV) Südost die Ausführungen von Winfried Reher. Der Bäder-Chef im städtischen Sportamt hatte dem Gremium zuvor die Ratsvorlage mit dem Titel „Eine attraktive Bäderlandschaft für Münster“ präsentiert.
-
Internet-Probleme am Stein-Gymnasium
Di., 28.05.2019
Auf dem digitalen Abstellgleis
Wie sehr man im digitalen Zeitalter mittlerweile auch als Schule abhängig vom Internet ist, bekam jetzt das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium zu spüren. Wie Rektor Jürgen Velsinger bestätigte, ist man verwaltungstechnisch vom weltweiten Netz abgeschnitten, was unmittelbar auch Folgen für den Schulalltag hat.
-
Standort Bahnhofsvorplatz
Do., 21.03.2019
Lok wird saniert
Von wegen Schrottplatz als Abstellgleis: Einstimmig hat der Bauausschuss am Dienstagabend entschieden, dass die Dampfspeicherlok auf dem Bahnhofsvorplatz – die WN berichteten – instand gesetzt und saniert wird.
-
Fachausschuss berät über Schicksal
Di., 19.03.2019
Kommt die Dampfspeicherlok aufs Abstellgleis?
Seit 2008 steht die alte Dampfspeicherlok auf dem Bahnhofsvorplatz, jetzt muss die Politik entscheiden, ob der Hingucker für viel Geld saniert oder auf das Abstellgleis – sprich auf den Schrottplatz – kommt. Der Bauausschuss wird sich heute Abend in seiner Sitzung (18 Uhr, Rathaus) mit dem Thema befassen. Die Verwaltung empfiehlt in einem Beratungspapier die Reparatur, die mit rund 32 000 Euro zu Buche schlagen würde
-
Sportlicher Abstieg
Fr., 18.05.2018
Weltmeister auf dem Abstellgleis: Der Fall des Großkreutz
Vom WM-Finale in den Zweitliga-Abstiegskampf: Kein Weltmeister von 2014 ist in den vergangenen Jahren sportlich so tief gefallen wie Kevin Großkreutz. Gerade in dieser Saison hätte ihn der deutsche Fußball aber auch gut gebrauchen können.
-
NWL setzt auf neue Antriebstechniken
Fr., 27.04.2018
Dieselzüge aufs Abstellgleis
Weg vom verruchten Diesel hin zum sauberen Elektro-, Batterie- oder Wasserstoff-Antrieb: Was für die Straße gilt, macht vor der Schiene nicht Halt. Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) will bis 2030 seinen Dieselstrecken ein Öko-Upgrade verpassen und nur noch Triebwagen mit Elek tro/Batterie- oder Brennstoffzellentechnik fahren lassen. Das hat Geschäftsführer Joachim Künzel jetzt erklärt.
-
Kriminalroman
Di., 24.04.2018
Verrückte Polizisten: «Das Revier der schrägen Vögel»
Das «Kommando Abstellgleis» ist eine spezielle Brigade der Pariser Polizei für Taugenichtse. Trotz mangelnder Ausrüstung und fehlender Unterstützung begeben sich die Beamten auf Spurensuche eines Mordes und entdecken eine ganze Serie.
-
Öffentlicher Nahverkehr
Mi., 07.02.2018
Mit dem Rolli auf dem Abstellgleis
Barrierefreiheit ist ein wichtiger Baustein für gelebte Inklusion. Die Selbstständigkeit behinderter Menschen beruflich und privat zu fördern, wird immer wichtiger. Schade nur, dass manches Beförderungsunternehmen für neue Handicaps sorgt.
-
Unfälle
Di., 30.01.2018
Nach Hochzeit: 19-Jähriger parkte auf Bahnschienen
Siegen (dpa/lnw) - In einem Auto auf einem Abstellgleis in der Nähe des Bahnhofs von Siegen hat die Polizei einen schlafenden 19-Jährigen gefunden. Ein Lokführer hatte der Polizei am Sonntag einen vermeintlichen Unfall gemeldet, wie die Beamten am Montag mitteilten. Der 19-Jährige sagte, er habe sich nach einer Hochzeit zum Schlafen in das Auto gelegt, das Unbekannte wohl auf den Abstellgleisen geparkt hätten. Die Polizei glaubt dagegen eher, dass er das Auto unter Alkoholeinfluss selbst auf die Schienen gelenkt hat und im Gleisbett fahren wollte. Das würde laut Polizei auch erklären, warum der Hinterreifen der Limousine komplett abgefahren war. Gegen den 19-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.
-
Kommentar
Mi., 24.01.2018
Ärger mit der Eurobahn: Aufs Abstellgleis
Wieder mal die Eurobahn. Das Tochterunternehmen des französischen Keolis-Konzerns ist das größte private Eisenbahnunternehmen in Deutschland – und sorgt regelmäßig für den größten Ärger. Erst fehlen Lokführer, dann wieder funktionieren Triebwagen nicht: Das Unternehmen brüskiert Kunden und Auftraggeber gleichermaßen und in schöner Regelmäßigkeit.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 28 |
Jahreshauptversammlung | 5 |
Zweiter Weltkrieg | 5 |
Heiligabend | 4 |
Kommunalwahl | 4 |
Karneval | 3 |
Kolpinggedenktag | 3 |
Benefizkonzert | 2 |
Bundestagswahl | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Malte Metzelder | 4 |
Markus Lewe | 4 |
Svenja Schulze | 4 |
Aida Mira | 3 |
Andreas Mentz | 3 |
Anja Karliczek | 3 |
Arne Barez | 3 |
Bogdan Oana | 3 |
Florian Adler | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 29 |
Bezirksliga | 24 |
Kreisliga | 23 |
SPD | 19 |
Feuerwehr | 17 |
Landesliga | 17 |
Westfälische Nachrichten | 15 |
Vorwärts Epe | 11 |
EU | 10 |
Preußen Münster | 10 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 44 |
Handball | 23 |
Weihnachtsmarkt | 14 |
Adventszeit | 10 |
Advent | 9 |
Tischtennis | 9 |
Adventsmarkt | 6 |
Haushalt | 6 |
Winterpause | 6 |
Adventskonzert | 5 |