Altersbezug
Alles zum Schlagwort "Altersbezug"
-
Wenn die Rente nicht reicht
Do., 17.10.2019
Immer mehr Rentner auf staatliche Hilfe angewiesen
Immer mehr Menschen in Münster sind neben ihren Altersbezügen auf staatliche Stütze angewiesen. Die Zahl der Empfänger von „Alters-Hartz-IV“ ist in Münster innerhalb von zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen, berichtet die Gewerkschaft NGG.
-
Zahl steigt deutlich
Sa., 06.10.2018
1,5 Millionen Rentnern wird ihr Geld ins Ausland überwiesen
Rentner mit Altersbezügen aus der gesetzlichen Rentenkasse leben immer häufiger im Ausland. Ihre Zahl ist seit dem Jahr 2000 von 1,1 auf 1,5 Millionen gestiegen.
-
Rente
Do., 07.12.2017
Bundesbürger bekommen immer länger Rente
Berlin (dpa) - Rentner in Deutschland erhalten ihre Altersbezüge im Durchschnitt fast 20 Jahre lang. Innerhalb der vergangenen 20 Jahre stieg die durchschnittliche Dauer des Rentenbezugs um 3,6 auf 19,6 Jahre. Grund dafür sei vor allem, dass die Lebenserwartung zugenommen hat, sagte der Vorsitzende des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund, Alexander Gunkel. Seit 1960 hat sich die Bezugszeit sogar fast verdoppelt. Das durchschnittliche Alter, bis zu dem die Rente gezahlt wird, lag im vergangenen Jahr bei 79,5 Jahren.
-
Mehr Geld ab Juli
Mi., 26.04.2017
Kabinett beschließt Rentenplus: Ost-West-Unterschied kleiner
Mehr Geld für die Arbeitnehmer bedeutet auch mehr Geld für die Ruheständler: Ab Juli steigen die Altersbezüge. Ost-Rentner sind weiter schlechter gestellt, aber der Rückstand zum Westen schrumpft.
-
Parlament
Di., 01.11.2016
«Bild»: Ex-NRW-Minister sind die bestbezahlten Politiker im Ruhestand
Berlin (dpa) - Die bestbezahlten Politiker-Rentner Deutschlands kommen aus Nordrhein-Westfalen. Die Altersbezüge der ehemaligen Minister liegen durchschnittlich bei mehr als 7600 Euro und damit sogar um zwei Drittel höher als die Pensionen von Ex-Bundesministern. Das berichtet die «Bild», die sich auf den Alterssicherungsbericht 2016 der Bundesregierung beruft. Hinter Nordrhein-Westfalen liegen die Top-Bezüge in Hamburg und Baden-Württemberg. Die Steuerzahler kostet die Versorgung der 646 Ex- Regierungsmitglieder und ihrer Hinterbliebenen 44,2 Millionen Euro jährlich.
-
Soziales
Sa., 14.05.2016
Hartz-IV-Bezieher sollen leichter in Rente geschickt werden
Hartz-IV-Empfänger können schon mit 63 in Rente geschickt werden - selbst wenn sie dann eine lebenslange Kürzung ihrer Altersbezüge hinnehmen müssen. Wer sich weigert, soll leichter bestraft werden können.
-
Rente
Mo., 25.04.2016
160 000 Rentner wegen Rentenerhöhung zusätzlich steuerpflichtig
Berlin (dpa) - Durch die bevorstehende kräftige Erhöhung der Altersbezüge müssen 160 000 Rentner erstmals Steuern zahlen. Infolge der Erhöhung nimmt der Staat im kommenden Jahr 720 Millionen Euro mehr Steuern ein, im Jahr darauf sind es Mehreinnahmen von 730 Millionen Euro. Das geht aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf Fragen des Linken-Abgeordneten Axel Troost hervor, die der dpa vorlag. Die Zeitungen der Funke Mediengruppe zitierten zuerst daraus. Die Renten steigen zum 1. Juli um 4,25 Prozent im Westen und 5,95 Prozent im Osten.
-
Rente
Mo., 25.04.2016
Rentenerhöhung beschert vielen Rentnern Steuerpflicht
Berlin (dpa) - Die bevorstehende kräftige Erhöhung der Altersbezüge hat für etliche Rentner einen bitteren Beigeschmack: Sie müssen künftig Einkommensteuer zahlen. Zum 1. Juli würden 160 000 Rentner erstmals steuerpflichtig, heißt es in einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums an den Bundestag, aus dem die Zeitungen der Funke Mediengruppe zitieren. 2017 würden damit insgesamt etwa 4,4 Millionen Ruheständler zur Einkommensteuer herangezogen - also jeder fünfte der rund 20 Millionen Rentner.
-
Rente
Fr., 08.04.2016
Seehofer will Riester-Rente kippen und fordert große Reform
München (dpa) - CSU-Chef Horst Seehofer schlägt vor, in einer großen Rentenreform die Altersbezüge für breite Bevölkerungsschichten wieder zu erhöhen. Die Kürzung des Rentenniveaus wird nach Einschätzung des bayerischen Ministerpräsidenten dazu führen, «dass etwa die Hälfte der Bevölkerung in der Sozialhilfe landen würde». Die Riester-Rente sei gescheitert, sagte Seehofer in München. Die Rentenreform soll Teil eines großen Programms werden, mit dem Seehofer Wähler für die Union zurückgewinnen will.
-
Rente
Do., 12.11.2015
Schere zwischen Rente und Gehalt geht weiter auseinander
Die Rente entwickelt sich regional sehr unterschiedlich. Doch das Verhältnis von Altersbezügen zum Gehalt verändert sich immer stärker zulasten der Rente.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 27 |
Kolpinggedenktag | 7 |
Karneval | 4 |
Zweiter Weltkrieg | 4 |
Jahreshauptversammlung | 3 |
Benefizkonzert | 2 |
Heiligabend | 2 |
Kommunalwahl | 2 |
Mariä Himmelfahrt | 2 |
Musikfestival | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Arne Barez | 7 |
Richard Borgmann | 5 |
Sonja Schemmann | 4 |
Adolph Kolping | 3 |
Fahri Malaj | 3 |
Florian Schulte | 3 |
Jonas Barwinski | 3 |
Nicole Pizzuti | 3 |
Philipp Kaldewei | 3 |
Sascha Thiel | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Bezirksliga | 33 |
Kreisliga | 27 |
SPD | 21 |
CDU | 16 |
Landesliga | 16 |
Vorwärts Epe | 11 |
Feuerwehr | 10 |
Preußen Münster | 10 |
Westfälische Nachrichten | 10 |
Freiwillige Feuerwehr | 7 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 60 |
Handball | 24 |
Weihnachtsmarkt | 18 |
Winterpause | 9 |
Advent | 7 |
Unfall | 6 |
Volleyball | 6 |
Tischtennis | 5 |
Weihnachtskonzert | 5 |
Westfalenliga | 5 |