Amtsgebäude
Alles zum Schlagwort "Amtsgebäude"
-
Bürgermeister bietet Amtsgebäude für einen Euro an
So., 23.02.2020
Prinz Berthold in spe wehrt sich nur wenig
Bei Sturm und Regen haben die Karnevalisten die macht im Rathaus übernommen. Bürgermeister Berthold Streffing hat sich nur wenig gewehrt. Da er in ein paar Monaten nicht mehr Rathauschef ist, wird als als Prinz für die nächste Session gehandelt.
-
Altes Amtsgebäude in Ottmarsbocholt
Di., 27.11.2018
Bürgermeister räumt ein: „Lösung ist nicht in Sicht“
Das alte Gebäudes des Amtes Ottmarsbocholt ist keine Zierde für den Dorfkern, monieren viele Bewohner des Ortsteils. Eine Lösung für diese Fläche ist aber nicht in Sichtweite, musste Bürgermeister Sebastian Täger einräumen.
-
Debatte über Zukunft der Amtsgebäude
Fr., 09.09.2016
Auf dem Prüfstand
Hauptgebäude an der Hauptstraße, Nebengebäude an der Schulstraße und dann noch das Haus des Gastes oben am Dorfteich. Die Lienener Verwaltung hat jahrzehntelange Übung darin, sich auf mehrere Standorte zu verteilen – und immer das eine oder andere Provisorium in Kauf zu nehmen. Und weil der Mensch bekanntlich ein Gewohnheitstier ist, stand der Status quo zwar immer mal wieder in der Diskussion, bislang aber nie ernsthaft zur Disposition. Genau das ist jetzt auf Drängen der CDU der Fall.
-
Amtshaus Wolbeck
So., 17.04.2016
Viele persönliche Erinnerungen
Viele Erinnerungen kamen hoch bei der letzten Führung durch das ehemalige Wolbecker Amtshaus. Hier wurde gearbeitet, geheiratet und auch gewohnt.
-
Rathaussturm in Warendorf
Mo., 16.02.2015
Diese Spritze hilft nicht gegen Pflaster
Mit seinen eigenen Mitteln wollten die „Rathausinsassen“ um Bürgermeister Jochen Walter Prinz Roman I. schlagen. Doch Spritze und Mundschutz halfen nichts – mit einer frechen Schalke-Marktplatz-Pflaster-Konstruktion löste seine Tollität die Eintrittskarte für das Amtsgebäude und darf nun bis Aschermittwoch das närrische Zepter schwingen.
-
Roxel
Mi., 15.05.2013
Altes Amtsgebäude wechselt den Besitzer
Die ehemalige Bezirksverwaltungsstelle an der Schelmenstiege 1 kommt in neue Hände. Nachdem die städtische Immobilie bis vor wenigen Tagen im Rahmen eines öffentlichen Bieterverfahrens zum Verkauf stand, wird am 11. Juni im Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften unter Ausschluss der Öffentlichkeit festgezurrt, wer den Zuschlag erhalten soll.
-
Kein „Bürgerhaus“ im Amtsgebäude
Di., 05.02.2013
Verantwortliche des Roxeler Heimat- und Kulturkreises halten städtische Immobilie für wenig geeignet
„Wir waren vollkommen überrascht, als wir das gelesen haben“, sagt Hans-Dieter Schmitz. Dem Vorsitzenden des Heimat- und Kulturkreises war bis zum Bericht am Montag in den WN nicht bekannt, dass die Stadt Münster das alte Amtsgebäude an der Schelmenstiege verkaufen will. Deshalb habe man sich auch gar nicht mit der Frage beschäftigt, ob die Immobilie ein geeignetes Objekt für das Roxeler „Bürgerhaus“ sein könne, mit dem der Verein schon seit Jahren liebäugelt.
-
Mindestgebot: 810 000 Euro
So., 03.02.2013
Stadt verkauft ehemaliges Amtsgebäude
Jetzt ist es amtlich: Die Stadt Münster will sich vom ehemaligen Verwaltungsgebäude an der Schelmenstiege 1, in dem bis zum Jahr 2008 die Bezirksverwaltung West untergebracht war, trennen. Am Wochenende hatte das Amt für Immobilienmanagement in den WN eine entsprechende Anzeige geschaltet. Auch auf der Homepage des Amts wird die Immobilie jetzt angeboten.
-
Gemeinde-Geschichte im Keller
Mi., 04.01.2012
Josef Farwick organisiert das Ascheberger Archiv im früheren Herberner Amtsgebäude
Wer suchet, der findet, sagt der Volksmund. Josef Farwick verlässt sich nicht auf diese Weisheit. Der Archivar der Gemeinde Ascheberg muss den Besuchern im Keller des alten Herberner Amtsgebäudes diese Entscheidung nicht lange erläutern. Wenn der Herberner, der dieses Amt schon 14 Jahre ausübt, eine Kellertür aufschließt, wird schnell deutlich: Suchen ja, aber finden? Da hält der Besucher die berühmte Stecknadel im Heuhaufen schneller in Händen als beispielsweise eine Akte über die Gemeindewappen.
-
Bude im ehemaligen Amtsgebäude
Fr., 23.12.2011
Jan Meller wohnt heute da, wo einst der Zoll Büros hatte
Könnten Räume sprechen – die hinter dem Türchen, das sich heute öffnet, hätten sicher viel zu erzählen. Es handelt sich nämlich um Zimmer der Kanzlei des früheren Zollhauses, in denen sich noch bis vor vier Jahren Büros befanden. Mit dem Umzug der Zolldienststelle Gronau in den modernen und größeren Neubau an der Zollstraße im Sommer 2007 gingen im alten Zollhaus an der Enscheder Straße 49 (Ecke „Am Brissenkamp“) nach und nach die Lichter aus. Was blieb, war ein L-förmiges, kastenartiges Gebäude. Nur die weißen Buchstaben oberhalb des Haupteingangs erinnern heute noch an das, was es einmal war: ein Zollgebäude.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 4 |
Karneval | 3 |
Liveticker | 3 |
Neujahrsempfang | 2 |
Olympia | 2 |
Benefizkonzert | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Karnevalsumzug | 1 |
Länderspiel | 1 |
Reformationstag | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Dennis Daube | 4 |
Okan Erdogan | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Aleeza Hämmisch | 3 |
Alexander Berger | 3 |
Benedikt Zahn | 3 |
Gerrit Wegkamp | 3 |
Günter Benning | 3 |
Jasper Günther | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 18 |
SPD | 12 |
CDU | 11 |
Die Grünen | 10 |
Preußen Münster | 9 |
Feuerwehr | 6 |
Bezirksliga | 5 |
FDP | 5 |
Flughafen Münster Osnabrück | 5 |
Landesliga | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 79 |
Fußball | 11 |
Impfzentrum | 9 |
Regionalliga | 8 |
Impfung | 6 |
Pandemie | 6 |
Virus | 6 |
Handball | 5 |
Krise | 5 |
Todesfall | 5 |