Asylgesetz
Alles zum Schlagwort "Asylgesetz"
-
Parlament
Fr., 01.11.2019
Griechisches Parlament verschärft Asylgesetz
Athen (dpa) - Das griechische Parlament hat nach einer mehr als 14-stündigen Debatte am frühen Morgen mit großer Mehrheit eine Verschärfung des Asylgesetzes verabschiedet. Ziel der konservativen Regierung unter Premier Kyriakos Mitsotakis ist es, die Asylverfahren zu beschleunigen und Antragssteller im Rahmen des Flüchtlingspakts zügiger zurück in die Türkei zu schicken. Zudem sollen bis zum Jahresende rund 20 000 Asylbewerber von den völlig überlasteten griechischen Inseln aufs Festland gebracht werden.
-
Migration
Mo., 23.04.2018
Nationalversammlung billigt schärfere Asylgesetze
Paris (dpa) - Nach einer 61-stündigen Marathondebatte hat die französische Nationalversammlung ein Gesetzespaket zur Verschärfung des Asyl- und Einwanderungsrechts verabschiedet. Es soll die Voraussetzung dafür schaffen, Asylanträge schneller bearbeiten und härter gegen illegale Einwanderung vorgehen zu können. 228 Abgeordnete stimmten am Abend für und 139 gegen die neuen Gesetze. Nun muss der Senat über das Vorhaben beraten, in dem die vorwiegend dem Mitte-Rechts-Lager angehörende Opposition die Mehrheit hat.
-
Migration
Mo., 23.04.2018
Nationalversammlung billigt schärfere Asylgesetze
Paris (dpa) - Nach einer 61-stündigen Marathondebatte hat die französische Nationalversammlung ein Gesetzespaket zur Verschärfung des Asyl- und Einwanderungsrechts verabschiedet. Es soll die Voraussetzung dafür schaffen, Asylanträge schneller bearbeiten und härter gegen illegale Einwanderung vorgehen zu können. 228 Abgeordnete stimmten am Abend für und 139 gegen die neuen Gesetze. Nun muss der Senat über das Vorhaben beraten, in dem die vorwiegend dem Mitte-Links-Lager angehörende Opposition die Mehrheit hat.
-
Hintergrund
Fr., 03.03.2017
Tunesische Terrorverdächtige: Probleme bei Abschiebung
Berlin (dpa) - Eine Abschiebung von Straftätern nach Tunesien ist immer wieder gescheitert - vor allem an fehlenden Dokumenten.
-
Hintergrund
Di., 14.02.2017
Tunesische Terrorverdächtige: Probleme bei Abschiebung
Berlin (dpa) - Eine Abschiebung von Straftätern nach Tunesien ist immer wieder gescheitert - vor allem an fehlenden Dokumenten.
-
Gegen Fremdenhass
Mo., 18.07.2016
Grenzen gemeinsam überwinden
Eine Woche lang findet unweit des Coesfelder Kreuzes das „No Border Camp“ statt. Im Mittelpunkt stehen die Probleme von Flüchtlingen und das Asylgesetz.
-
Migration
Mi., 27.04.2016
Österreich verschärft Asylrecht mit «Notstands»-Artikel
Die Obergrenze von 37 500 Asylbewerbern hat Folgen: Österreich verschärft sein Asylgesetz und am Brenner drohen Grenzkontrollen. Der verkehrsreiche Alpenpass würde zum Nadelöhr.
-
Protest gegen Asylverschärfung
Do., 22.10.2015
Demo für Flüchtlinge und I-Zentrum
Mit einer Demonstration am 2. November vor dem Steinfurter Kreishaus protestiert die Initiative „Für Humanität und Bleiberecht“ gegen eine Verschärfung der Asylgesetze. Einen „Skandal“ nennt sie es, dass der Kreis Steinfurt als einer von ganz wenigen in NRW immer noch kein kommunales Integrationszentrum eingerichtet hat, obwohl das Land dafür 5,5 Stellen bezahlen würde.
-
Migration
Do., 01.10.2015
Bundestag berät über verschärfte Asylgesetze
Berlin (dpa) - Der Bundestag diskutiert heute die von Schwarz-Rot beschlossenen Verschärfungen im Asylrecht. Das Kabinett hatte die Änderungen erst am Dienstag beschlossen, sie sollen durch ein beschleunigtes Verfahren bereits zum November in Kraft treten können. Mit dem Gesetzespaket ist unter anderem geplant, drei weitere Balkan-Länder - Albanien, das Kosovo und Montenegro - als «sichere Herkunftsstaaten» einzustufen. Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive sollen Zugang zu Integrationskursen bekommen.
-
Migration
Mi., 23.09.2015
Brüssel wirft Deutschland Verstöße gegen EU-Asylrecht vor
Brüssel (dpa) - Kurz vor dem EU-Sondergipfel erhöht Brüssel in Flüchtlingsfragen den Druck auf die Mitgliedstaaten: Die EU-Kommission geht gegen Deutschland und 18 weitere EU-Staaten wegen Verstößen gegen die europäischen Asylgesetze vor. Insgesamt würden 40 Verfahren eröffnet, teilte die EU-Behörde mit. Deutschland wird gerügt, weil es europäische Mindestnormen bei Asylverfahren und zur Aufnahme von Asylbewerbern ungenügend beachtet habe. Die Behörde gab aber nicht bekannt, welche Vorgaben genau Deutschland verletzt.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 5 |
Kommunalwahl | 2 |
Liveticker | 2 |
Ostern | 2 |
Abitur | 1 |
Berlinale | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
CDU-Parteitag | 1 |
Fashion Week | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Nicolai Remberg | 4 |
Sascha Hildmann | 4 |
Adrian V. | 3 |
Andy Steinmann | 3 |
Dietmar Thönnes | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Sebastian Richter | 3 |
Uwe Mentrup | 3 |
Andrea Kleene-Erke | 2 |
André Auer | 2 |
Die aktuell häufigsten
Orte | Artikelanzahl |
---|---|
Münster | 79 |
Warendorf | 21 |
Deutschland | 15 |
Ahlen | 13 |
Telgte | 12 |
Steinfurt | 11 |
Berlin | 9 |
Münsterland | 9 |
Greven | 8 |
Altenberge | 7 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
SPD | 15 |
CDU | 12 |
RKI | 9 |
Die Grünen | 8 |
Westfälische Nachrichten | 8 |
EU | 7 |
Preußen Münster | 6 |
Stiftung Warentest | 6 |
Bezirksliga | 5 |
Kreisliga | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 89 |
Fußball | 17 |
Regionalliga | 9 |
Virus | 8 |
Homeschooling | 5 |
Todesfall | 5 |
Apotheke | 4 |
Digitalisierung | 4 |
Fahrrad | 4 |
Krise | 4 |