Atomkraft
Alles zum Schlagwort "Atomkraft"
-
Behörden-Chef Grossi in Berlin
So., 25.10.2020
IAEA: Klimaziele sind ohne Atomkraft unerreichbar
Das Werben für die Atomkraft gehört zum Auftrag der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA). Vor seinem Besuch in Berlin stellt IAEA-Chef Grossi heraus, wie wenig Nachahmer die Deutschen beim Atom-Stopp haben.
-
Atomkraft
Sa., 03.10.2020
Belgische Reaktoren Doel 1 und 2 werden nachträglich geprüft
Düsseldorf (dpa/lnw) - Eine grenzüberschreitende Umweltverträglichkeitsprüfung für die belgischen Kernreaktoren Doel 1 und Doel 2 wird nachgeholt. Das teilte das NRW-Umweltministerium am Samstag mit. Zugleich kündigte das Ministerium an, dass sich das Bundesland an dem grenzüberschreitenden Verfahren beteiligen wolle. Die Prüfung ist eine langjährige Forderung Nordrhein-Westfalens.
-
Atomkraft
Do., 03.09.2020
Atomkraftwerk Tihange darf weiter laufen
Brüssel (dpa) - Die Städteregion Aachen ist mit einer Klage auf Stilllegung des als marode kritisierten belgischen Atomkraftwerks Tihange 2 gescheitert. Ein Gericht erster Instanz in Brüssel wies den Antrag am Donnerstag ab. Dahinter standen neben der Städteregion Aachen auch das niederländische Maastricht, die luxemburgische Stadt Wiltz und weitere Kläger. Sie hatten Gefahren für Leib und Leben durch das Kraftwerk geltend gemacht. Dem folgte das Gericht nicht.
-
Atomkraft
Di., 09.06.2020
Russische Aktivisten wollen keinen deutschen Atommüll mehr
Moskau/Gronau (dpa) - Russische Umweltaktivisten haben ein Ende des Transports von Produktionsabfällen aus der deutschen Urananreicherungsanlage Gronau nach Russland gefordert. «Jeglicher Transport von Atommüll muss sofort gestoppt werden», hieß es am Dienstag in einem Schreiben der Organisation Ecodefense an Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD). Die Atomindustrie profitiere von den Transporten während der Corona-Pandemie, weil diese wegen der strengen Ausgangsbeschränkungen in Russland ohne größeres Aufsehen über die Bühne gingen. Das giftige Material werde meist per Schiff, Bahn oder Lastwagen nach Russland gebracht.
-
Atomkraft
Mo., 13.04.2020
Positive Bilanz: Virtuelle Ostermärsche an Rhein und Ruhr
Dortmund (dpa/lnw) - Die Veranstalter der Ostermärsche an Rhein und Ruhr haben ein positives Fazit gezogen. Wegen der Corona-Krise mussten die traditionellen Veranstaltungen erstmals in ihrer Geschichte rein virtuell ausgetragen werden. Unter dem Motto «Atomwaffen verbieten - Klima schützen statt aufrüsten - Nein zur EU-Armee» hatten die Veranstalter von Karsamstag bis Ostermontag dazu aufgerufen, online und zu Hause zu demonstrieren.
-
Atomkraft
Sa., 11.04.2020
Auftakt der virtuellen Ostermärsche an Rhein und Ruhr
Seit Jahrzehnten demonstrieren Kriegsgegner bei den Ostermärschen auch an Rhein und Ruhr. In diesem Jahr wird der Protest wegen Corona virtuell.
-
Energie
Do., 16.01.2020
Kretschmer hält Wiedereinstieg in Atomkraft für denkbar
Berlin (dpa) - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hält einen Wiedereinstieg in die Atomkraft in Deutschland für denkbar. «Ob das nötig ist, wird davon abhängen, ob die Energiewende klappt, ob die Kosten im Rahmen bleiben und die Versorgungssicherheit gewährleistet ist», sagte der CDU-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. «Es ist eine Frage, die in zehn oder 15 Jahren ansteht. Das heißt nicht, dass wir gleich neue Kraftwerke bauen. Aber wir müssen die Kompetenz dafür behalten», betonte der Ministerpräsident.
-
Atomkraft
Do., 09.01.2020
Frankreich verzichtet vorerst auf Bau weiterer Atomreaktoren
Paris (dpa) - Frankreich will vorerst keine neuen Atomkraftwerke bauen. Frühestens Ende 2022 werde in der Angelegenheit wieder entschieden, sagte Umweltministerin Élisabeth Borne vor dem Ausschuss für nachhaltige Entwicklung der Nationalversammlung in Paris. Damit würde ein Entschluss erst nach Ende der Amtszeit von Staatschef Emmanuel Macron fallen. Die Regierung wolle die Inbetriebnahme des neuen Druckwasserreaktors in Flamanville am Ärmelkanal abwarten, sagte Borne.
-
Atomkraft
Di., 31.12.2019
Block 2 im Atomkraftwerk Philippsburg endgültig abgeschaltet
Philippsburg (dpa) - In Baden-Württemberg ist am Abend das vorletzte im Südwesten noch laufende Atomkraftwerk vom Netz gegangen. Wie die Betreiberin EnBW mitteilte, wurde Block 2 des Kernkraftwerks Philippsburg bei Karlsruhe wie geplant gegen 18.55 Uhr abgeschaltet. Im Rahmen des Atomausstiegs war festgeschrieben worden, dass der Meiler spätestens bis Jahresende stillgelegt sein muss. Damit läuft im Südwesten nur noch Neckarwestheim 2 im Kreis Heilbronn. Dieser Meiler darf noch bis Ende 2022 Strom produzieren.
-
Atomkraft
Di., 31.12.2019
Atommeiler Philippsburg 2 geht endgültig vom Netz
Philippsburg (dpa) - Nach 35 Jahren Betrieb geht heute in Philippsburg in Baden-Württemberg das vorletzte im Südwesten noch laufende Atomkraftwerk für immer vom Netz. Block 2 des Kernkraftwerks soll gegen 19.00 Uhr heruntergefahren werden. Damit läuft der Meiler bis zum letztmöglichen Tag - allerdings ein paar Stunden kürzer, als gesetzlich erlaubt gewesen wäre. Im Rahmen des Atomausstiegs war festgeschrieben worden, dass der Meiler spätestens bis 31. Dezember um Mitternacht stillgelegt sein muss.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 6 |
Ostern | 5 |
Berlinale | 4 |
Weltgebetstag | 4 |
Golden Globe Award | 3 |
Liveticker | 3 |
Abitur | 2 |
Landesgartenschau | 2 |
Biennale | 1 |
Bundesgartenschau | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Angela Merkel | 6 |
Markus Lewe | 6 |
Armin Laschet | 3 |
Helena Zengel | 3 |
Jodie Foster | 3 |
Jörn Möltgen | 3 |
Peter Horstmann | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Andy Steinmann | 2 |
Boris Palmer | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 27 |
Feuerwehr | 15 |
SPD | 15 |
Westfälische Nachrichten | 15 |
Die Grünen | 14 |
Deutsche Presse-Agentur | 8 |
Bundesagentur für Arbeit | 7 |
Bundesregierung | 6 |
FDP | 6 |
BMG | 5 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 91 |
Fußball | 9 |
Pandemie | 9 |
Fahrrad | 7 |
Regionalliga | 7 |
Arbeitslosenquote | 6 |
Unfall | 6 |
Computer | 5 |
Virus | 5 |
Digitalisierung | 4 |