Balkanland
Alles zum Schlagwort "Balkanland"
-
Einhaltung von EU-Werten
Mi., 06.05.2020
EU macht Balkanstaaten keine Hoffnung auf schnellen Beitritt
In Balkanländern wie Albanien und Nordmazedonien setzen viele Menschen große Hoffnungen in einen EU-Beitritt. Die Ergebnisse des jüngsten EU-Westbalkangipfel dürften sie allerdings enttäuschen.
-
Wechsel im Balkanland
So., 05.01.2020
Sozialdemokrat Milanovic wird Kroatiens neuer Präsident
Die rechte Präsidentin zog mit dem Amtsbonus, ihr linker Gegenspieler mit dem Versprechen von Normalität ins Rennen. Letzteres zog offenbar stärker: Kroatien bekommt nun einen neuen Präsidenten.
-
Panik in Tirana
So., 22.09.2019
Über 100 Verletzte bei Erdbeben in Albanien
Das kleine Balkanland Albanien wird von einer Serie von Erdbeben erschüttert. Selbst in der Nacht kommen die Menschen nicht zur Ruhe. Die Behörden sprechen vom schwersten Erdbeben seit Jahrzehnten.
-
Terrorismus
Fr., 15.03.2019
Attentäter von Neuseeland war auf dem Balkan unterwegs
Sofia (dpa) – Bulgarien ermittelt, ob der Attentäter von Neuseeland Kontakte in dem Balkanland gehabt hat, da auf seinen Waffen Namen von Kämpfern gegen die Osmanen eingraviert seien. Der Attentäter von Christchurch habe im November 2018 Bulgarien als Tourist besucht und sich an historischen Orten aufgehalten, sagte Generalstaatsanwalt Sotir Zazarow nach einem Treffen von Regierungsvertretern mit den bulgarischen Geheimdiensten. Der Attentäter sei anschließend nach Rumänien und Ungarn weitergereist. Er habe nach den bulgarischen Erkenntnissen 2016 auch andere Balkanländer wie etwa Serbien besucht.
-
Konflikte
Mi., 13.02.2019
Mazedonien heißt nun offiziell Nordmazedonien
Skopje (dpa) - Das kleine Balkanland Mazedonien hat sich offiziell in Nordmazedonien umbenannt. Das gab die Regierung in Skopje gestern Abend bekannt. Der neue Name ist Teil der Umsetzung eines Abkommens mit Griechenland aus dem Juni des Vorjahres. Athen hatte seit der Unabhängigkeit Mazedoniens vor 27 Jahren darauf bestanden, dass der nördliche Nachbar seinen Namen ändert, weil eine Region im Norden Griechenlands ebenso heißt. Als EU- und Nato-Mitglied hatte Griechenland mit seinem Veto jede Annäherung Mazedoniens an die westlichen Bündnisse blockiert.
-
Konflikte
Di., 12.02.2019
Mazedonien heißt nun offiziell Nordmazedonien
Skopje (dpa) - Das kleine Balkanland Mazedonien hat sich offiziell in Nordmazedonien umbenannt. Die Umbenennung trete mit Wirkung vom Dienstag in Kraft, gab die Regierung in Skopje am Abend bekannt. Der neue Name ist Teil der Umsetzung eines Abkommens mit Griechenland aus dem Juni des Vorjahres. Entsprechende Verfassungsänderungen hatte das Parlament in Skopje im Vormonat gebilligt. Athen hatte seit der Unabhängigkeit Mazedoniens vor 27 Jahren darauf bestanden, dass der nördliche Nachbar seinen Namen ändert, weil eine Region im Norden Griechenlands ebenso heißt.
-
Konflikte
Fr., 11.01.2019
Mazedoniens Parlament stimmt Änderung des Landesnamens zu
Skopje (dpa) - Das mazedonische Parlament hat die Umbenennung des südlichen Balkanlandes in Nord-Mazedonien beschlossen und damit seinen Teil für die Beilegung des Streits mit Griechenland erfüllt. Für die entsprechende Verfassungsänderung stimmten 81 der 120 Abgeordneten. Die Umbenennung des Landes ist eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass Mazedonien den Namensstreit mit Griechenland beilegen kann. Damit würde für Mazedonien der Weg zur Aufnahme in Nato und EU frei, was Athen bislang blockiert hat.
-
Wahlen
Mo., 01.10.2018
Zukunftsreferendum in Mazedonien gescheitert
Skopje (dpa) - Die Volksabstimmung in Mazedonien zur Weichenstellung für die Westintegration des kleinen Balkanlandes ist gescheitert. An der Abstimmung hätten sich nur rund 34 Prozent der 1,8 Millionen Wahlberechtigten beteiligt, berichtete die staatliche Wahlkommission am Sonntagabend in Skopje. Für eine Gültigkeit des Referendums hätten mehr als die Hälfte der Stimmberechtigten teilnehmen müssen. Bei der Entscheidung ging es um die vom Nachbarn Griechenland erzwungene Änderung des Staatsnamens und die Annäherung an die Nato und EU.
-
Erbitterter Rechtsstreit
Mo., 10.09.2018
Simeon II. kämpft um Besitz in Bulgarien
Es sind schwierige Zeiten für den Ex-König Simeon II. nach der Wende in Bulgarien: Der einstige Hoffnungsträger verliert in dem Balkanland nun seine Schlösser. Der Adelige aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha könnte dort bald obdachlos werden.
-
Drei klare Absagen
Mi., 27.06.2018
Balkanländer wollen keine EU-Asylzentren in ihren Staaten
Spitzenpolitiker in der EU haben Asylzentren auch in Balkanländern ins Spiel gebracht. Doch die winken ab. Ein Zusammenhang zwischen Beitrittsverhandlungen und Aufnahmezentren für Migranten wird überall bestritten.
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 8 |
Bundestagswahl | 5 |
Liveticker | 3 |
Ostersonntag | 2 |
Pfingsten | 2 |
Abitur | 1 |
Europacup | 1 |
Europameisterschaft | 1 |
Golden Globe Award | 1 |
Gründonnerstag | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Armin Laschet | 4 |
Markus Söder | 4 |
Sebastian Mai | 4 |
Anja Karliczek | 3 |
Dietrich Aden | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Yvonne Gebauer | 3 |
Albert Stegemann | 2 |
Alexander Langlitz | 2 |
Andreas Zimmermann | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 17 |
Westfälische Nachrichten | 11 |
Preußen Münster | 7 |
Bundesregierung | 6 |
RW Ahlen | 6 |
Deutsche Presse-Agentur | 5 |
SPD | 5 |
Bundestag | 4 |
CSU | 4 |
EU | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 58 |
Regionalliga | 9 |
Unfall | 9 |
Fußball | 8 |
Gastronomie | 6 |
Osterferien | 5 |
Kanzlerkandidat | 4 |
Distanzunterricht | 3 |
Fahrrad | 3 |
Grundschule | 3 |