Befall
Alles zum Schlagwort "Befall"
-
Gesundheit
Do., 10.12.2020
AOK: Mehr Abstand wegen Corona bremst Befall mit Kopfläusen
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Abstandsregeln wegen der Corona-Pandemie haben offensichtlich einen positiven Nebeneffekt: Sie sorgen nach Einschätzung der Krankenkasse AOK für deutlich weniger Befall mit Kopfläusen. Laut den Daten Tausender Versicherter im Rheinland und Ruhrgebiet seien die Verschreibungen von Anti-Läusemitteln von Januar bis September 2020 im Jahresvergleich um rund 30 Prozent zurückgegangen, teilte die AOK Rheinland/Hamburg am Donnerstag mit. «Mit ziemlicher Sicherheit führen die Kontaktbeschränkungen zu diesem starken Rückgang.» Den Läusen werde sozusagen der Weg abgeschnitten.
-
Nur bei akutem Befall
Mi., 29.07.2020
Kosten für Beseitigung von Tierschäden steuerlich absetzen
Mit den Kosten durch Tierschäden befassen sich auch Finanzgerichte. Denn oft scheitern Steuerzahler beim Finanzamt, wenn sie Ausgaben für die Beseitigung absetzen wollen. Doch es gibt Alternativen.
-
Grünflächenamt sieht Höhepunkt der Plage überschritten
Mi., 01.07.2020
Eichenprozessionsspinner: „Maßnahmen zeigen Wirkung“
Noch sind die Trupps zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Einsatz – doch mit dem Monat Juni endet die Hauptsaison der gefährlichen Raupen. Der Befall ist auch 2020 stark, die Maßnahmen greifen aber offenbar besser als in den Vorjahren.
-
Eichenprozessionsspinner
Fr., 05.06.2020
Das große Jucken reloaded
Da ihre Kinder im vergangenen Jahr den Spielplatz Geersbüschke wegen des Befalls der benachbarten Eichen mit den Raupen des Eichenprozessionsspinners nicht nutzen konnten, beantragten die Eltern die Eichen zu fällen. Die Mitglieder des Betriebsausschusses lehnten das aber ab. Derweil ist der Spinner wieder auf dem Vormarsch.
-
Tiere
Fr., 10.01.2020
Mexiko: Algen-Parasiten töten seltene Meeresschildkröten
Oaxaca (dpa) - Knapp 300 Meeresschildkröten bedrohter Arten sind in Mexiko durch einen Befall mit in Algen vorkommenden Parasiten verendet. Das ergaben Obduktionen von Schildkröten, die an verschiedenen Stränden des südlichen Bundesstaates Oaxaca tot aufgefunden worden waren, teilte das Umweltbüro der mexikanischen Staatsanwaltschaft mit. An Weihnachten war es an der dortigen Pazifikküste zu einem erhöhten Vorkommen von Mikroalgen gekommen - einer sogenannten Roten Flut. Die Parasiten, sogenannte Saugwürmer, lähmten die Schildkröten, so dass diese nicht mehr atmen konnten.
-
Eichenprozessionsspinner
Fr., 01.11.2019
Nester der Raupen fallen aus Kronen
Im Sommer verursachte der massenhafte Befall mit dem Eichenprozessionsspinner viele gesundheitliche Beschwerden. Jetzt fallen die Nester mit Raupenhüllen aus den Bäumen. Der Stadtförster rät, sie auf keinen Fall zu berühren.
-
Eichenprozessionsspinner
Di., 25.06.2019
„Fast auf jeder Eiche“
Es gibt kaum mehr eine Eiche, an der die kleinen Raupen mit den giftigen Härchen nicht zu finden sind. Der Befall des Eichenprozessionsspinners ist in diesem Jahr noch stärker als im vergangenen, sagt Ordnungsamtsleiterin Dagmar Hilgenbrink. Zu schaffen macht der Kommune, dass die Raupen in verschiedenen Entwicklungsstufen sind.
-
Eichenprozessionsspinner
Mi., 19.06.2019
Befall hat sich verfünffacht
Verfolgt man die Diskussion in den sozialen Netzwerken erlebt Westerkappeln gerade eine Invasion. Der Eichenprozessionsspinner (EPS) ist überall: An zahllosen Bäumen in Velpe sollen die Raupen des Nachtfalters krabbeln. In Westerbeck sei nahezu jede Eiche befallen sein, schreibt ein Mitglied der „Facebook“-Gruppe Westerkappeln. Täglich gingen bis zu 200 Meldungen im Rathaus ein.
-
Eichenprozessionsspinner: Befall weitaus größer als 2018
Mo., 17.06.2019
Verwaltung ist täglich im Einsatz
Der Eichenprozessionsspinner beschäftigt derzeit auch die Gemeindeverwaltung Lienen. In den vergangenen Tagen und Wochen sind bereits zahlreiche Meldungen im Rathaus eingegangen. Darauf weist die Verwaltung in einer Mitteilung hin.
-
Natur
Fr., 07.06.2019
Eichenprozessionsspinner: Dritter Park in Dortmund zu
Dortmund (dpa/lnw) - Auch der Hoeschpark in Dortmund muss wegen des Befalls von Eichenprozessionsspinnern geschlossen werden. Rund 60 Bäume seien befallen, teilte die Stadt am Freitag mit. Experten müssen nun die Raupen und ihre Nester beseitigen. Wann der Park wieder geöffnet wird, ist unklar. Schon der Fredenbaumpark und der Volksgarten Mengede mussten in den vergangenen Tagen wegen eines Befalls durch die Tiere geschlossen werden. Die Brennhaare der Raupen sind giftig und können zu Atemnot, Hautreizungen und im schlimmsten Fall allergischen Schocks führen.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 4 |
Karneval | 3 |
Liveticker | 3 |
Länderspiel | 2 |
Neujahrsempfang | 2 |
Olympia | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
DFB-Pokal | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Aleeza Hämmisch | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Benedikt Zahn | 3 |
Dennis Daube | 3 |
Gerrit Wegkamp | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Mathias Kersting | 3 |
Okan Erdogan | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 27 |
SPD | 16 |
CDU | 15 |
Die Grünen | 12 |
Preußen Münster | 8 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
FDP | 6 |
Landesliga | 6 |
DRK | 5 |
Bezirksliga | 4 |