Berechnungsgrundlage
Alles zum Schlagwort "Berechnungsgrundlage"
-
Bei Hartz-IV-Beziehern
Di., 02.07.2019
Berechnungsgrundlage für Wohngeld muss schlüssig sein
Hartz-IV-Berechtigte erhalten oft auch Wohngeld. Das angemessene Wohngeld orientiert sich dabei an den Durchschnittsmieten vor Ort. Für die Berechnung des Durchschnitts muss es eine klare Grundlage geben.
-
Gewässerunterhaltungskosten
Sa., 15.12.2018
Neue Berechnungsgrundlage
Die Berechnungsgrundlage für die Umlage der Gewässerunterhaltungskosten ist vom Land geändert worden. Der Gemeinderat hat diese Änderungen nun in seiner Satzung aufgenommen.
-
Urteile
Di., 10.04.2018
Karlsruhe kippt Einheitswerte für Grundsteuer
Karlsruhe (dpa) - Die Berechnungsgrundlage der Grundsteuer in Westdeutschland ist verfassungswidrig. Die Regelungen zur Einheitsbewertung von Grundvermögen verstoßen gegen den allgemeinen Gleichheitssatz des Grundgesetzes. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Für eine Neuregelung gab das Gericht eine Frist bis Ende 2019 vor. Karlsruhe lagen nur Fälle aus den westlichen Bundesländern vor, deshalb bezieht sich das Urteil formaljuristisch auch nur auf sie. In den neuen Bundesländern ist die Situation aber vergleichbar.
-
Kommunale Top-Einnahmequelle
Di., 16.01.2018
Grundsteuer auf der Kippe - Karlsruhe prüft Einheitswerte
Kippt die Grundsteuer, weil die Einheitswerte als Berechnungsgrundlage gegen das Grundgesetz verstoßen? Eine Reform ist längst geplant. Wichtig für Tempo und Umfang der Reform ist, was das Bundesverfassungsgericht entscheidet.
-
Steuern
Di., 16.01.2018
Karlsruhe stellt Einheitswerte für Grundsteuer infrage
Karlsruhe (dpa) - Das Bundesverfassungsgericht hat die Berechnungsgrundlage der für Kommunen wichtigen Grundsteuer auf den Prüfstand gestellt. Nach Überzeugung des Bundesfinanzhofs verstoßen die Einheitswerte für die mehr als 35 Millionen Grundstücke und Immobilien in Deutschland gegen den Gleichheitssatz des Grundgesetzes. Der Ausgang der in Karlsruhe verhandelten fünf Verfahren hat große Bedeutung für Immobilienbesitzer, Mieter und Kommunen. Bis zu einer Entscheidung dauert es jedoch in der Regel mehrere Monate.
-
Hauptausschuss stimmt Verwaltungsvorschlag zu
Do., 12.03.2015
Stadt muss eigene Steuern anheben
Weil das Land die Berechnungsgrundlage für die Zuschüsse an die Kommunen geändert hat, muss Steinfurt seine kommunalen Steuern erhöhen. Nur um wenige Prozentpunkte, aber immerhin. Nach den Berechnungen der Kämmerei bekäme die Stadt ohne diese Anpassung in diesem Jahr 176 000 Euro weniger an Schlüsselzuweisungen.
-
Bürgermeister Robert Wenking bringt den Haushalt ein
Mi., 11.12.2013
Gewerbesteuer soll erhöht werden
Vorgesehen ist unter anderem eine Erhöhung der Gewerbesteuer um einen Prozentpunkt auf 412 von Hundert (fiktiver Hebesatz). Der fiktive Hebesatz ist Berechnungsgrundlage für die Zuweisungen des Landes an die Kommunen.
-
Studie zur Bevölkerungsentwicklung Everswinkels
Sa., 23.02.2013
Immer weniger, aber ältere Bürger
Anerkennenden Applaus gab es am Donnerstagabend von den Ratsmitgliedern für einen äußerst informativen Vortrag vom Stadtforscher und Raumplaner Frank Osterhage. Sein Versuch, die Bevölkerungsentwicklung Everswinkels in 30 Minuten zusammen zu fassen, Berechnungsgrundlagen zu erläutern und eine Prognose bis ins Jahr 2030 aufzustellen, dauerte allerdings gut 50 Minuten. Die konzentriert zuhörenden Politiker hatten dabei viele Zahlen und Grafiken zu verdauen und erhielten eine Menge Informationen über Zuzüge und Abwanderungen, Altersstrukturen und Erhebungszeiträume
-
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 4 |
Karneval | 3 |
Liveticker | 3 |
Länderspiel | 2 |
Neujahrsempfang | 2 |
Olympia | 2 |
Sportlerwahl | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
DFB-Pokal | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Aleeza Hämmisch | 3 |
Angela Merkel | 3 |
Benedikt Zahn | 3 |
Dennis Daube | 3 |
Gerrit Wegkamp | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Mathias Kersting | 3 |
Okan Erdogan | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 27 |
SPD | 16 |
CDU | 15 |
Die Grünen | 12 |
Preußen Münster | 8 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
FDP | 6 |
Landesliga | 6 |
DRK | 5 |
Bezirksliga | 4 |