Brandkatastrophe
Alles zum Schlagwort "Brandkatastrophe"
-
Landtag
Di., 15.09.2020
Landtagspräsident fordert Einigung über Moria-Flüchtlinge
Düsseldorf (dpa/lnw) - Der nordrhein-westfälische Landtagspräsident André Kuper hat angesichts der Brandkatastrophe im griechischen Flüchtlingslager Moria eine rasche Einigung über die Verteilung von Migranten in der EU gefordert. «Europas Demokratien sollten stark und groß genug sein, endlich einen Vorschlag zu machen, den auch jene Mitgliedsstaaten mittragen, die sich bisher permanent geweigert haben», sagte Kuper am Dienstag zur Eröffnung einer Kunstausstellung von Flüchtlingen im Landtag. Aus dem Lager auf der Insel Lesbos kämen «Bilder von Verzweiflung, Angst und Hoffnungslosigkeit». «Die Schicksale der Menschen dürfen uns nicht kalt lassen.»
-
Brandkatastrophe im Camp Moria
Mi., 09.09.2020
Lewe bietet Hilfe für Flüchtlinge an
Mehrere Brände haben in der Nacht das Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos zerstört. 12.000 Menschen benötigen dort nun eine Notunterkunft. Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe hat Hilfe angeboten. Auch der Flüchtlingsbeauftragte des Bistums Münster äußerte sich am Mittwoch zur Lage im Lager und wirft der Bundesregierung sowie EU Versagen in der Flüchtlingspolitik vor.
-
Hochhausbrand mit elf Toten
So., 09.08.2020
Tschechien: Verursachte ein Brandstifter das tödliche Feuer?
Es ist die schlimmste Brandkatastrophe in Tschechien seit 30 Jahren. In der Grenzstadt Bohumin bricht in einem Plattenbau-Hochhaus ein Feuer aus. Verzweifelte Menschen sprangen aus dem Fenster. Später werden Spuren von Brandbeschleuniger gefunden.
-
Studie
Mo., 20.07.2020
Brandkatastrophe in Australien: Dramatische Folgen für Tiere
Auch ohne die verheerenden Brände waren schon viele Arten in Australien vom Aussterben bedroht. Die Feuer zum Jahresbeginn haben Forschern zufolge noch einmal viel Lebensraum zerstört.
-
Nach Buschfeuern
Mo., 02.03.2020
Katy Perry gibt Benefizkonzert in Australien
Nach der Brandkatastrophe in Australien ist die Solidarität groß: Auch Sängerin Katy Perry will helfen.
-
Brände
Mo., 20.01.2020
Tschechische Feuerwehr verteidigt Vorgehen nach Brand
Prag (dpa) - Nach der Brandkatastrophe in einem Behindertenheim im Erzgebirge hat die tschechische Feuerwehr ihr Vorgehen verteidigt. «Wir haben die deutsche Feuerwehr nicht um Amtshilfe ersucht, weil wir die Situation mit eigenen Kräften unter Kontrolle hatten», sagte ein Sprecher der dpa. Bei dem Brand in Vejprty waren am Sonntag acht Menschen gestorben. Die Stadt grenzt unmittelbar an die sächsische Gemeinde Bärenstein. Einer der Verletzten befindet sich weiter im kritischen Zustand im Krankenhaus. Die Kriminalpolizei und Experten der Feuerwehr ermitteln derzeit noch zur Brandursache.
-
Großbrand in Fabrikgebäude
So., 08.12.2019
Mehr als 40 Tote bei Brandkatastrophe in Neu Delhi
Im Morgengrauen bricht in einer indischen Fabrik ein Brand aus. Schnell sind die Arbeiter von einem Flammenmeer eingeschlossen. Die Folgen sind verheerend.
-
Brände
So., 08.12.2019
Mehr als 40 Tote bei Brandkatastrophe in Neu Delhi
Neu Delhi (dpa) - Bei einem Großbrand in einer indischen Fabrik sind nach Behördenangaben mindestens 43 Menschen ums Leben gekommen. Zudem wurden mehr als ein Dutzend Verletzte in Krankenhäuser gebracht, die meisten von ihnen mit Rauchgasvergiftungen. Das Feuer war in einem dicht besiedelten Viertel Neu Delhis ausgebrochen. Bei den meisten Opfern handelt es sich den Angaben zufolge um Arbeiter, die auf verschiedenen Stockwerken des Fabrikgebäudes geschlafen hatten und im Morgengrauen von den Flammen überrascht wurden.
-
Brände
So., 08.12.2019
Mindestens 43 Tote bei Brandkatastrophe in Neu Delhi
Neu Delhi (dpa) - Bei einem Großbrand in einer Fabrik in der indischen Hauptstadt Neu Delhi sind mindestens 43 Menschen ums Leben gekommen. Bei den meisten Todesopfern handelt es sich um Fabrikarbeiter, wie ein Regierungssprecher am Sonntag sagte.
-
Kirche
Mo., 21.10.2019
Experten rechnen mit sehr langsamem Wiederaufbau Notre-Dames
Rom (dpa) - Experten rechnen nach der Brandkatastrophe vom 15. April mit einem sehr langsamen Wiederaufbau der Kathedrale Notre-Dame in Paris. Bei einer Veranstaltung in der französischen Botschaft in Rom aus Anlass des ersten halben Jahres nach dem Brand wollten sich die an den Sicherungsarbeiten beteiligten Architekten auf keinen möglichen Zeitraum festlegen. Man erwarte, dass der Brandort in etwa sechs Monaten gut gereinigt und die Kathedrale gesichert sei, sagte Blasi. Danach werde entschieden, wie es weitergehe.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 10 |
Weihnachten | 9 |
Fridays for Future | 3 |
Karneval | 2 |
Liveticker | 2 |
Olympia | 2 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Fußballturnier | 1 |
Golden Globe Award | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Adrian V. | 6 |
Alexander Berger | 5 |
Angela Merkel | 4 |
Dietrich Aden | 4 |
Anne Engelhardt | 3 |
Anton Hofreiter | 3 |
Arizzi Rusche | 3 |
Axel Büring | 3 |
Sascha Hildmann | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Die Grünen | 43 |
CDU | 42 |
SPD | 33 |
FDP | 19 |
Westfälische Nachrichten | 18 |
EU | 9 |
Feuerwehr | 9 |
Bundesregierung | 8 |
Flughafen Münster Osnabrück | 8 |
Preußen Münster | 7 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 119 |
Fußball | 15 |
Pandemie | 13 |
Neuinfektion | 8 |
Wortlaut | 8 |
Präsenzunterricht | 7 |
Finanzausschuss | 6 |
Gastronomie | 6 |
Kreisgesundheitsamt | 6 |