Dürresommer
Alles zum Schlagwort "Dürresommer"
-
Agrar
Mi., 28.10.2020
Höfe mit Milchvieh leiden unter Dürresommer
Düsseldorf (dpa/lnw) - Nach dem trockenen Sommer plant die nordrhein-westfälische Landesregierung keine Dürrehilfen für die Landwirtschaft. Eine völlige Missernte sei trotz des hohen Niederschlagsdefizits 2020 ausgeblieben, erklärte Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) in einem Bericht an den Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landtags.
-
Trockenheit in der Landwirtschaft
Mi., 07.10.2020
Wassernot im Münsterland
Irgendwann hängte Franz-Josef Krechtmann einen Tankwagen an seinen Trecker und fuhr zum nächsten Hydranten. Im Dürresommer 2018 ließ im Wasserhahn mit jeder Stunde der Druck nach. „Abends gab es oft nicht mehr genug Wasser zum Duschen. Wenn die Mädels dann zur Party wollten und nicht duschen konnten – was glauben Sie, was da los war?“, sagt er heute. Genug Druck war dann nur noch am tiefsten Punkt auf dem Hof – dem Melkstand. Und so konnte es passierten, dass Krechtmann da, wo er sonst seine Kühe abbrauste, eine schnelle Dusche nahm.
-
Ortstermin im Wasserwerk Haltern
So., 23.08.2020
Sorgenkind Wasser - ist die Versorgung langfristig gesichert?
Der dritte Dürresommer in Folge sollte selbst hartnäckigen Leugnern des Klimawandels zu denken geben – und lässt Wasser zum Luxusgut werden. Ist die Versorgung langfristig gefährdet?
-
Feuerwehren sind alarmiert
Mo., 17.08.2020
Dürresommer: Waldbrandgefahr im Kreis Steinfurt so hoch wie vielleicht noch nie
Das Waldbrandrisiko ist aktuell vielleicht so hoch wie noch nie. Die anhaltende Dürre liefert dem Feuer ideale Bedingungen. Daran ändern auch punktuelle Regenfälle der vergangenen Tage wenig.
-
«Sprunghafter Anstieg»
Do., 21.11.2019
Nach Dürresommer 2018: Mehr insolvente Bauern
Vor einem Jahr sorgt Dürre über Wochen hinweg für Ernteschäden von Bauern in Deutschland. Bis Oktober melden mehr als 100 Landwirte Insolvenz an. Besteht ein Zusammenhang?
-
Agrar
Do., 21.11.2019
Nach Dürresommer 2018: Mehr Insolvenzen in Landwirtschaft
Hamburg (dpa) - Nach der starken Dürre im Sommer 2018 sind in diesem Jahr mehr landwirtschaftliche Betriebe in die Insolvenz geraten als noch im Vorjahr. Zwischen Januar und Oktober meldeten 114 Unternehmen Zahlungsunfähigkeit an, wie die Wirtschaftsauskunftei Crif Bürgel mitteilte. Dies seien fast 24 Prozent mehr als noch im vergangenen Jahr. Damals hatten sich 92 Betriebe insolvent gemeldet. Crif Bürgel-Chefin Ingrid Riehl sprach von einem «sprunghaften Anstieg».
-
Energiestammtisch des Fördervereins Klimakommune Saerbeck
Di., 10.09.2019
Wo es im Wald wirklich brennt
Nach zwei Dürresommern in Folge könnte das Thema des nächsten Energiestammtisches in der Klimakommune Saerbeck nicht aktueller sein: „Wo es im Wald wirklich brennt“.
-
Erntebilanz 2019
Mi., 28.08.2019
Landwirte sehen sich zwischen den Fronten
"Erträge unterdurchschnittlich, Qualitäten durchwachsen, Preise mäßig“ – so fasste Bauernpräsident Johannes Röring am Mittwoch die Ernte 2019 zusammen. Der zweite Dürresommer in Folge hat den Landwirten arg zugesetzt. In fast allen Bereichen gingen die Erträge teils drastisch zurück. Aber es gibt auch Bereiche, die in diesem Jahr gute Erträge bringen.
-
Trinkwasserversorger warnen
Fr., 05.07.2019
Umweltamt warnt vor Streit ums Wasser in Deutschland
Der Sommer 2018 ist vielen als «Dürresommer» in Erinnerung, in den vergangenen Wochen liefen viele Rasensprenger wieder auf Hochtouren. Für Wasserversorger kann das zum Problem werden - denn auch die Bauern müssen mehr gießen. Konflikte zeichnen sich ab.
-
Klima
Fr., 05.07.2019
Wasserversorger mahnen: Trinkwasser muss Vorrang haben
Berlin (dpa) - Nach dem Dürresommer 2018 fordern die kommunalen Unternehmen, künftig der Trinkwasserversorgung Vorrang vor Landwirtschaft und Industrie zu geben. «Landwirte nehmen das Wasser für die Felder teils aus dem Grundwasser», sagte der Vizepräsident des Verbands Kommunaler Unternehmen, Karsten Specht, der dpa. Es werde mehr bewässert, die Konkurrenz nehme daher zu. «Aus unserer Sicht muss aber die Trinkwasserversorgung Vorrang haben. Das ist nicht überall gewährleistet», erklärte Specht, der auch Geschäftsführer des Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverbands ist.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 5 |
Liveticker | 3 |
Karneval | 2 |
Olympia | 2 |
Benefizkonzert | 1 |
Challenge Cup | 1 |
Erster Weltkrieg | 1 |
Filmfestival Max Ophüls Preis | 1 |
Fußball-WM | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Günter Benning | 3 |
Jasper Günther | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Deniz Bindemann | 2 |
Dennis Daube | 2 |
Dennis Lohmann | 2 |
Hendrik Oen | 2 |
Henning Buss | 2 |
Marcel Hoffmeier | 2 |
Nathalie Oberthür | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 13 |
Die Grünen | 10 |
CDU | 9 |
Preußen Münster | 8 |
SPD | 8 |
Feuerwehr | 7 |
Kassenärztliche Vereinigung | 5 |
Bezirksliga | 4 |
Vorwärts Epe | 4 |
Westfälische Wilhelms-Universität Münster | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 71 |
Fußball | 12 |
Virus | 7 |
Impftermin | 6 |
Impfzentrum | 6 |
Regionalliga | 6 |
Impfung | 5 |
Kamera | 4 |
Münster-Serie | 4 |
Pandemie | 4 |