Entlastung
Alles zum Schlagwort "Entlastung"
-
Bundestag
Do., 14.11.2019
Scholz: Entlastung von Topverdienern bei Soli nicht gerecht
Berlin (dpa) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat die Pläne der Koalition verteidigt, den Solidaritätszuschlag nicht für alle Zahler wegfallen zu lassen. Eine Entlastung hoher Einkommen wäre nicht gerecht, sagte Scholz im Bundestag. Steuerzahler mit hohen und sehr hohen Einkommen müssten dazu beitragen, dass öffentliche Aufgaben finanziert werden könnten. Der Solidaritätszuschlag soll ab 2021 für 90 Prozent der bisherigen Zahler wegfallen. Der Soli war ursprünglich als Sondersteuer vor allem für den Aufbau Ost eingeführt worden.
-
Entlastung bei Doktortitel
Do., 31.10.2019
Ministerin Giffey peilt vorerst nicht den SPD-Vorsitz an
Nach der lange erwarteten Entscheidung der Freien Universität, kann Familienministerin Franziska Giffey aufatmen: Den «Dr.» darf sie weiter tragen. Doch die aufkeimende Debatte, ob sie jetzt nicht auch SPD-Chefin werden könne, wehrt die Hoffnungsträgerin sofort ab.
-
Parteitag Ende November
Sa., 26.10.2019
CDU-Wirtschaftsflügel will Entlastungen durchsetzen
Berlin (dpa) - Der Wirtschaftsflügel der Union will auf dem CDU-Parteitag Ende November in Leipzig Entlastungen bei Steuern und Sozialabgaben durchsetzen. Dazu will die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) verschiedene Anträge einbringen, die dem «Handelsblatt» vorliegen.
-
Zuzahlung erst ab 100.000 Euro
Fr., 27.09.2019
Bundestag berät Entlastung für Kinder von Pflegebedürftigen
Rund 800.000 Menschen werden in deutschen Pflegeheimen betreut. Bei den Kosten werden zum Teil auch die Kinder in die Pflicht genommen. Sozialminister Heil plant hier Entlastungen. Was gut klingt, wird von Experten aber auch kritisiert.
-
Bundestag
Fr., 27.09.2019
Bundestag: Entlastung für Kinder pflegebedürftiger Eltern
Berlin (dpa) - Der Bundestag berät heute erstmals über Gesetzespläne, durch die Kinder pflegebedürftiger Eltern finanziell entlastet werden sollen. Das sogenannte Angehörigen-Entlastungsgesetz sieht vor, dass Kinder sich erst ab einem Jahresbruttoeinkommen von 100 000 Euro an den Kosten für ein Pflegeheim beteiligen müssen. Eingebracht wird auch ein Gesetzentwurf von Minister Jens Spahn, der digitale Gesundheitsangebote voranbringen soll. So sollen Patienten bestimmte Gesundheits-Apps von der Kasse bezahlt bekommen, wenn der Arzt sie verschreibt.
-
Entlastung für Mieter
Mi., 18.09.2019
Gegen Kostenexplosion: Vergleichsmieten werden neu berechnet
Vor knapp einem Jahr hat die Bundesregierung viele Beschlüsse gegen Wohnungsnot und steigende Mieten gefasst. Seitdem habe sich nicht viel getan, meint die Branche. Jetzt wird an einer neuen Stellschraube gedreht.
-
Entlastungen für Pendler
Di., 03.09.2019
Unions-Klimapläne: CO2-Preis über Handel
Klimaschutz ist zwar nicht zum Nulltarif zu haben - eine soziale Abfederung soll es aber geben. Eine große Herausforderung für die Koalition. Nun zeichnet sich immer deutlicher ab, was die Union will.
-
Entlastung für den Rücken
Mo., 05.08.2019
Warum Kinder den Schulranzen clever packen sollten
Schulbücher, Hefte, Federtasche und Trinkflasche - ein voller Schulranzen bringt einige Kilos auf die Waage. Damit der Kinderrücken nicht unter dem Gewicht leidet, sollte es richtig verteilt sein. Tipps gibt ein Kinderorthopäde.
-
Kommunen
Mo., 08.07.2019
Kommunen fordern Entlastung von Altschulden
Mönchengladbach (dpa/lnw) - «Wer bestellt, bezahlt!»: Bierdeckel mit dieser Aufschrift sollen in diesen Tagen Hunderte Politiker in Bundestag und allen Landtagen erhalten, teilten mehrere Kommunen am Montag mit. Das Aktionsbündnis «Für die Würde unserer Städte» von insgesamt 70 Kommunen aus allen Bundesländern fordere damit die Politiker auf, für eine Entlastung von Altschulden zu sorgen.
-
Gesundheit
Do., 20.06.2019
Spahn fordert von Kassen Entlastung der Beitragszahler
Berlin (dpa) - Gesundheitsminister Jens Spahn hat von den gesetzlichen Krankenkassen Entlastungen für die Beitragszahler gefordert. Die Kassen verfügten über ausreichend Rücklagen, sagte Spahn laut einer Mitteilung. Einige hätten ihre Zusatzbeiträge am Jahresanfang «endlich gesenkt». Jetzt sollten die anderen Kassen ihre Spielräume auch konsequent nutzen. Hintergrund sind neue Zahlen zur Finanzsituation der Krankenkassen. Demnach ist deren Finanzpolster im ersten Quartal 2019 stabil bei rund 21 Milliarden Euro geblieben.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Weihnachten | 28 |
Kommunalwahl | 5 |
Heiligabend | 4 |
Karneval | 3 |
Zweiter Weltkrieg | 3 |
Benefizkonzert | 2 |
Jahreshauptversammlung | 2 |
New Names | 2 |
1. Weihnachtstag | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Sebastian Seidel | 4 |
Arne Barez | 3 |
Boris Johnson | 3 |
Dirk Folker | 3 |
Erich Schwartze | 3 |
Rainer Doetkotte | 3 |
Alfons Hues | 2 |
Claudia Bögel-Hoyer | 2 |
Gabi Duhme | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
CDU | 31 |
SPD | 31 |
Bezirksliga | 22 |
FDP | 16 |
Westfälische Nachrichten | 15 |
Feuerwehr | 13 |
Vorwärts Epe | 13 |
Kreisliga | 9 |
Landesliga | 9 |
EU | 8 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Fußball | 31 |
Handball | 20 |
Haushaltsrede | 8 |
Weihnachtsmarkt | 8 |
Haushalt | 6 |
Weihnachtsbaum | 6 |
Brexit | 5 |
Gesamtschule | 5 |
Smartphone | 5 |