Fingerabdruck
Alles zum Schlagwort "Fingerabdruck"
-
EU-weite Regelung
Fr., 27.11.2020
Bundesrat: Fingerabdruck-Pflicht für Personalausweis
Im nächsten Jahr gibt es neue Personalausweise. Auf dem Ausweis gibt es dann einen Chip mit zwei Fingerabdrücken. Ab 2025 gibt es dann nochmals Neuerungen.
-
Biometrische Daten
Fr., 06.11.2020
Fingerabdruck-Pflicht im Personalausweis
Für einen neuen Personalausweis sollen Bundesbürger künftig ihren Fingerabdruck abgeben. Das hat der Bundestag nun beschlossen. Zu einem späteren Zeitpunkt ist auch die Einführung von Digitalfotos geplant.
-
Beschlüsse im Bundestag
Fr., 06.11.2020
Mehr Hartz IV und Fingerabdrücke im «Perso»
Erst um 23.14 Uhr hatte der Bundestag am Donnerstagabend seine umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet. Seit dem Vormittag fassten die Abgeordneten zahlreiche Beschlüsse.
-
Statt Gesichtserkennung
Mo., 03.08.2020
Google-Smartphone bringt Pixel 4a mit Fingerabdruck-Sensor
Gesichtserkennung auf Smartphones funktioniert mit Maske nicht gut. Das neue Google-Smartphone setzt auf Fingerabdruck und trumpft mit einer verbesserten Kamera.
-
Urteil
Do., 23.01.2020
Beschäftigte können Zeiterfassung per Fingerscan ablehnen
Neue Zeiterfassungssysteme sollen verhindern, dass Beschäftigte füreinander stempeln. Müssen sie das System per Fingerabdruck auslösen, ist das aus Datenschutzgründen nicht unbedenklich.
-
Noch mehr Daten
Mo., 09.12.2019
China verlangt Fingerabdrücke für Visum
China verlangt schon jetzt viele persönliche Daten von Reisenden, die das Reich der Mitte besuchen wollen. Nun geht das Land noch einen Schritt weiter.
-
Justiz
Mo., 04.11.2019
Gefängnisse kontrollieren erstmals Fingerabdrücke
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Gefängnisse in Nordrhein-Westfalen sollen künftig verpflichtend bei der Aufnahme von neuen Häftlingen die Fingerabdrücke nehmen und mit bestehenden Datenbanken abgleichen. Hintergrund ist die Verwechslung eines Mannes, der unschuldig inhaftiert wurde und im September 2018 bei einem Brand in der JVA Kleve starb. Die Erhebung von Fingerabdrücken wird laut Justizministerium zurzeit in den Gefängnissen Bielefeld-Brackwede, Essen und Moers-Kapellen getestet. Das Verfahren soll bis Jahresende landesweit eingeführt werden, so das Ministerium in einem Bericht an den Rechtsausschuss.
-
Neues Feature für Android
Fr., 01.11.2019
Whatsapp jetzt auch per Fingerabdruck sichern
iPhone-Besitzer können Whatsapp schon länger per Fingerabdruck entsperren. Jetzt hält das Feature, das Nachrichten vor fremden Augen schützt, auch Einzug bei Androiden. Doch was passiert bei Anrufen?
-
Kleidung, Möbel, Elektro
Mi., 09.10.2019
Millionen Online-Retouren landen im Müll
Statt Flecken zu reinigen oder Fingerabdrücke zu entfernen, werden Online-Retouren manchmal einfach weggeschmissen. Wie kann man verhindern, dass Tonnen von Kleidung, Elektroartikel und Werkzeug unnötigerweise entsorgt werden?
-
Sommerkrimi, Folge 9
Mo., 19.08.2019
Ein Verhör am Straßenrand
In Blösings Dienstwagen klingelt das Handy. „Ah, Dr. Ashram! Hatte die Suche nach Fingerabdrücken Erfolg?“ – „Ja“, scheppert es aus der Freisprechanlage. „Die meisten Abdrücke stammen vom Besitzer des Spatens, einem Lambert von Rechen. Und einige weitere von Personen, deren Abdrücke nicht in der Datei registriert sind. Aber wir haben einen Treffer: Berthold Greifenede.“ – „Greifenede? Der Politiker von der CDU?“ – „Genau. Er hatte uns mal seine Fingerabdrücke nehmen lassen, um im Fall Kruse die Zahl der Verdächtigen eingrenzen zu können. Er galt nie selbst als verdächtig. Aber seine Abdrücke sind eindeutig auf dem Spaten drauf.“ – „Danke, Doc. Wir werden ihn gleich mal besuchen.“ Blösing lässt den Audi elegant um die eigene Achse wirbeln und nimmt Kurs auf die Klosterstiege. „Mal schauen, was Berthold uns zu erzählen hat“, sagt er zu Frühling, der sich im Beifahrersitz ängstlich an die Haltegriffe krallt. Blösing beschleunigt den Audi rasant: Das Auto macht einen Satz nach vorne. Eine Minute später biegen sie in die Klostersteige ein. „Sieh mal, da hinten ist er“, zeigt Frühling auf eine Gestalt, die am Straßenrand hockt und mit einem Zollstock die Abstände zwischen Straße und Bordsteinkante misst. „Was macht er denn da?“ – „Kannst ihn ja fragen.“ Blösing und Frühling steigen aus. „Moin, Berthold, was machst du da?“, fragt Frühling dann auch als erstes leutselig. „Ach, ich hab Ärger mit der Stadt. Die haben die Straße hier so bauen lassen, dass der Anschluss zu meiner Auffahrt überhaupt nicht passt“, klagt er. – „Aber deshalb sind wir nicht hier“, unterbricht ihn Blösing barsch und wird förmlich: „Herr Greifenede, wo waren Sie gestern Abend zwischen 21 Uhr und Mitternacht?“ – „Na, hier. Zuhause. Der Schriftverkehr mit der Stadt kostet Zeit, und dann muss ich mich auch auf die nächste Bauausschusssitzung vorbereiten. Wieso wollt ihr das überhaupt wissen?“ – „Haben Sie nicht um diese Zeit den Westpark aufgesucht?“, hakt Blösing nach. – „Nein, hörst du mir nicht zu? Und was soll das dumme Gesieze? Wir kennen uns seit über 30 Jahren! Du benimmst die wirklich sonderbar, Bert-Bodo.“ – „Wieso“, lässt der sich nicht beirren, „finden wir dann Ihre Fingerabdrücke auf einem Tatwerkzeug? Mit dem ein Mord begangen wurde?“ – Greifenede wird blass: „Was erzählst du da? Mord? Wer ist denn ermordet worden? Von was für einem Tatwerkzeug sprichst du überhaupt? Ich habe auf jeden Fall nichts damit zu tun!“ – „Beantworten Sie meine Fragen. Ihre Abdrücke sind am Stiel eines Spatens gefunden worden, mit dem gestern Abend Georg Laute getötet worden ist.“ – „Der Professor? Den kenn ich natürlich. Aber wieso ist er ermordet worden? Und von was für einem Spaten redest du?“ – „Der Spaten ist im Garten von Lambert von Rechen gefunden worden, der in der Nähe des Tatorts liegt.“ – „Ach so“, pustet Greifenede aus, „dann ist mir alles klar. Lambert ist mein Schwager, und ich helfe ihm immer wieder mal im Garten. Beete umgraben und so. Klar dass da meine Fingerabdrücke drauf sind. Mann, Bert-Bodo, du hattest mir schon richtig Angst eingejagt.“ – „Mist“, schimpft Blösing und schaltet wieder auf Kumpel-Modus. „Hättest du nicht der Täter sein können? Hätte uns eine Menge Arbeit erspart. Jetzt müssen wir weitersuchen . . .“ Er dreht sich zum Auto um. „Los, Manni, wir fahren zu Tom Bült.“
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Berlinale | 8 |
Liveticker | 3 |
Weltgebetstag | 3 |
Goldener Bär | 2 |
Jugend forscht | 2 |
Ostern | 2 |
Weihnachten | 2 |
Zweiter Weltkrieg | 2 |
Abitur | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Sascha Hildmann | 6 |
Alexander Langlitz | 5 |
Angela Merkel | 5 |
Andy Steinmann | 3 |
Joshua Holtby | 3 |
Linda Bock | 3 |
Maren Eggert | 3 |
Maria Schrader | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Philipp Kappenstein | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 26 |
SPD | 24 |
CDU | 21 |
Die Grünen | 16 |
Preußen Münster | 10 |
Feuerwehr | 9 |
Sportfreunde Lotte | 8 |
Amtsgericht | 7 |
DRK | 7 |
Flughafen Münster Osnabrück | 7 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 101 |
Fußball | 11 |
Virus | 10 |
Regionalliga | 8 |
Pandemie | 7 |
Volleyball | 6 |
Apotheke | 4 |
Filmfestival | 4 |
Grundschule | 4 |
Körperverletzung | 4 |