Forschungsförderung
Alles zum Schlagwort "Forschungsförderung"
-
Weniger Unterstützung?
Sa., 17.08.2019
Mittelstands-Netzwerk gegen Sparen bei Forschungsförderung
Kleinen und mittleren Firmen, die auf Innovationen angewiesen sind, fehlen oft Forschungskapazitäten. Diese Lücke sollen Förderprogramme stopfen. Doch unter anderem die Konjunktur macht den Allianzen zu schaffen.
-
Steuern
Fr., 09.08.2019
Bericht: Forschungsförderung / Rechnungshof rügt Scholz
Berlin (dpa) - Der Bundesrechnungshof kritisiert nach einem Medienbericht den Gesetzentwurf von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur steuerlichen Förderung forschender Unternehmen. Der Bundesrechnungshof bezweifele, dass die Zielsetzung mit dem Gesetzentwurf effektiv und effizient umgesetzt werden könne, zitieren die Zeitungen der Funke-Mediengruppe aus einem Bericht der Behörde an den Bundestag. Die Finanzhilfen könnten «gezielter ausgerichtet werden, um das Anliegen der Bundesregierung voranzubringen».
-
Eine Milliarde Euro pro Jahr
Di., 18.04.2017
Zypries will steuerliche Forschungsförderung ausbauen
Berlin (dpa) - Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) will die steuerliche Forschungsförderung rasch stärken. Ein am Dienstag vorgelegter Plan für zusätzliche Innovationen sieht nach Ministeriumsangaben Finanzhilfen sowie Steuererleichterungen von rund einer Milliarde Euro pro Jahr vor.
-
Wirtschaftspolitik
Di., 27.09.2016
Zechenfläche: Duin verspricht schnellen Wandel
Düsseldorf (dpa/lnw) - Hightech auf altem Zechengelände, Forschungsförderung für innovative Produkte und Hinwendung zu asiatischen Märkten - so soll Nordrhein-Westfalens Wirtschaft wachsen. Das Landeskabinett beschloss am Dienstag den Wirtschaftsbericht 2016 und Konsequenzen aus der 200 Seiten starken Analyse. Ein ehrgeiziges Ziel, das NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin (SPD) vorgab: Das Gelände der 2015 geschlossenen Zeche Auguste Victoria in Marl soll «die am schnellsten revitalisierte Bergbaufläche aller Zeiten» werden. Spätestens 2020 sollen sich dort Unternehmen ansiedeln. Die Wirtschaft in NRW hat nach jüngsten Zahlen des Statistischen Landesamts im ersten Halbjahr dieses Jahres zugelegt, blieb aber etwas unterhalb des Bundesdurchschnitts.
-
Abgelehnte Forschungsförderung
Do., 03.09.2015
Care: FDP fragt im Landtag
Die vom Land abgelehnte Förderung des Medikamentenforschungsinstituts Care des münsterischen Stammzellforschers Hans Schöler sorgt weiter für Zündstoff in der Politik. FDP-Abgeordnete verlangen jetzt Aufklärung im Landtag.
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Karneval | 3 |
Kommunalwahl | 3 |
Liveticker | 2 |
Olympia | 2 |
Ostern | 2 |
Westfalenpokal | 2 |
Abitur | 1 |
Berlinale | 1 |
Bundestagswahl | 1 |
EU-Gipfel | 1 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Uwe Mentrup | 6 |
Dietmar Thönnes | 5 |
Joe Biden | 5 |
Markus Lewe | 5 |
Angela Merkel | 4 |
Adrian V. | 3 |
André Auer | 3 |
Andy Steinmann | 3 |
Christoph Kattentidt | 3 |
Nicolai Remberg | 3 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
SPD | 23 |
CDU | 22 |
Westfälische Nachrichten | 16 |
Die Grünen | 15 |
Preußen Münster | 10 |
Bezirksliga | 8 |
EU | 8 |
Kreisliga | 8 |
RKI | 8 |
DRK | 7 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 118 |
Fußball | 22 |
Regionalliga | 12 |
Virus | 9 |
Impfung | 8 |
Todesfall | 8 |
Apotheke | 6 |
Impfzentrum | 6 |
Homeschooling | 5 |
Pandemie | 5 |