Frauenförderung
Alles zum Schlagwort "Frauenförderung"
-
Gleichberechtigung im Job
Mo., 05.04.2021
Künftige Merck-Chefin gegen Frauenförderung per Quote
Ab Mai ist Belén Garijo die erste Frau, die allein ein Dax-Unternehmen führt. Ein Meilenstein im Bemühen, die männliche Übermacht in Chefetagen zu brechen? Die Spanierin wehrt in einem Interview ab.
-
Diskussion um Frauenförderung
Fr., 08.09.2017
„Keine Frau will eine Quote sein“
Für die eine ist sie nicht sinnvoll, für die andere notwendig – die Frauenquote. Erste Beigeordnete Maria Lindemann und Gleichstellungsbeauftragte Nadine Rath diskutieren über Frauenförderung. Und sind mehr als einmal nicht einer Meinung.
-
Frauenförderung
Do., 11.05.2017
Frauenpower auf Venedig-Biennale
Die Kulturstaatsministerin Monika Grütters findet, dass Frauenbeteiligung in künstlerischen Berufen selbst in Deutschland immer noch unterdurchschnittlich sei. Die Bundesregierung habe deshalb einen runden Tisch zu diesem Thema einberufen.
-
Merkel-Besuch in Abu Dhabi
Mo., 01.05.2017
Emirate warnen Merkel vor radikalen Predigern
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind für Deutschland in erster Linie ein guter Handelspartner. Doch bei ihrem Besuch in Abu Dhabi geht es für Kanzlerin Angela Merkel auch um die Konflikte in der Arabischen Welt und die Frauenförderung.
-
International
Di., 25.04.2017
Merkel will Fonds für Frauen und spricht mit Ivanka Trump
Berlin (dpa) - In einer ungewöhnlichen Runde prominenter Frauen hat sich Kanzlerin Angela Merkel für die Gründung eines Geldfonds zur Frauenförderung in Entwicklungsländern stark gemacht. Dieser könnte aus staatlichen und privaten Mitteln gefüllt, bei der Weltbank angesiedelt und dort mit Fördermitteln weiter aufgestockt werden. Das sagte Merkel bei einem Frauen-Gipfel im Rahmen der deutschen G20-Präsidentschaft in Berlin. Mit auf dem Podium saßen unter anderem die Tochter des US-Präsidenten Donald Trump, Ivanka Trump, die niederländische Königin Maxima und die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde.
-
Regierung
Fr., 21.04.2017
Streit um Frauenförderung: Verfassungsgerichtshof
Münster (dpa/lnw) - Im Streit um das neue Frauenförderungsgesetz hat jetzt auch die Landesregierung eine Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs in Münster beantragt. «Die Landesregierung ist von der Verfassungsmäßigkeit der Regelung überzeugt», sagte Innenminister Ralf Jäger (SPD) laut Mitteilung von Freitag. Die mit dem Antrag angestrebte Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs sei wichtig, damit die Beamten in Nordrhein-Westfalen Rechtssicherheit bekämen.
-
Verfassung
Sa., 04.03.2017
Verfassungsrichter noch nicht mit Frauenförderung befasst
Münster (dpa) - Im Streit um das neue Frauenförderungsgesetz hat die Landesregierung bislang nicht den Verfassungsgerichtshof eingeschaltet. Es sei in der zu Ende gegangenen Woche kein Antrag des Landes eingegangen, sagte eine Gerichtssprecherin der Deutschen Presse-Agentur. Die Landesregierung hatte am 21. Februar per Pressemitteilung angekündigt, ein sogenanntes Normenbestätigungsverfahren anzustreben. Vor dem Oberverwaltungsgericht (OVG) war das Frauenförderungsgesetz zuvor für verfassungswidrig erklärt worden.
-
Justiz
Di., 21.02.2017
Gericht: Frauenförderung des Landes verfassungswidrig
Münster (dpa/lnw) - Die Neuregelung der Frauenförderung im öffentlichen Dienst Nordrhein-Westfalens verstößt in Teilen gegen das Grundgesetz. Das hat das Oberverwaltungsgericht Münster laut Mitteilung von Dienstag entschieden und entsprechende Beschwerden des Landes gegen Beschlüsse mehrerer Verwaltungsgerichte zurückgewiesen.
-
Justiz
Fr., 03.02.2017
Gutachten: Frauenförderung bei NRW-Beamten gegen Verfassung
Düsseldorf (dpa/lnw) - Die Frauenförderung im neuen nordrhein-westfälischen Landesbeamtenrecht ist laut einem Rechtsgutachten für die FDP verfassungswidrig. Demnach hatte das Land für die Neuregelung keine Gesetzgebungskompetenz. Das geht aus einem Gutachten des Münsteraner Rechtswissenschaftlers Prof. Janbernd Oebbecke hervor, das am Freitag in Düsseldorf vorgestellt wurde. Nach dem neuen Landesbeamtengesetz vom 1. Juli 2016 sind Frauen «bei im Wesentlichen gleicher Eignung» bevorzugt zu befördern. Das Land habe aber keine Befugnis gehabt, damit den Leistungsgrundsatz im Grundgesetz zu durchbrechen, unterstrich FDP-Fraktionschef Christian Lindner. Die Liberalen streben eine Verfassungsklage an, brauchen dafür aber Unterstützung aus anderen Fraktionen.
-
Justiz
Fr., 03.02.2017
Streit um Frauenförderung: FDP stellt Rechtsgutachten vor
In NRW sollen Frauen im öffentlichen Dienst unter bestimmten Bedingungen bevorzugt befördert werden. Das sorgt für Streit vor Gericht. Die FDP greift die Regelung mit einem Gutachten an.
- 1
- 2
Die aktuell häufigsten
Ereignisse | Artikelanzahl |
---|---|
Ostern | 13 |
Gründonnerstag | 4 |
Europacup | 3 |
Liveticker | 3 |
Sportlerwahl | 3 |
Abitur | 2 |
Bundestagswahl | 2 |
DFB-Pokal | 2 |
Ostermontag | 2 |
Pfingsten | 2 |
Die aktuell häufigsten
Personen | Artikelanzahl |
---|---|
Andreas Pinkwart | 5 |
Sascha Hildmann | 4 |
Armin Laschet | 3 |
Henning Rehbaum | 3 |
Jens Spahn | 3 |
Markus Lewe | 3 |
Prinz Philip | 3 |
Wolfgang Heuer | 3 |
Yvonne Gebauer | 3 |
Alexander Berger | 2 |
Die aktuell häufigsten
Organisationen | Artikelanzahl |
---|---|
Westfälische Nachrichten | 19 |
CDU | 14 |
Feuerwehr | 8 |
Preußen Münster | 8 |
Deutsche Presse-Agentur | 6 |
RW Ahlen | 6 |
SPD | 6 |
Bezirksliga | 5 |
Bundesregierung | 5 |
FDP | 4 |
Die aktuell häufigsten
Schlagworte | Artikelanzahl |
---|---|
Corona | 86 |
Fußball | 18 |
Pandemie | 11 |
Regionalliga | 7 |
Fahrrad | 6 |
Modellregion | 6 |
Schnelltest | 6 |
Virus | 6 |
Distanzunterricht | 5 |
Gastronomie | 5 |